Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Pina Gertenbach, Hanna Röhling - Die unglaubliche Reise zum Weihnachtsmann

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Tief im Wald leben die Freunde Waschbär, Eichhörnchen, Fuchs, Bär, Eule und Drache. Bald ist Weihnachten. Die Freunde sorgen sich, ob der Weihnachtsmann überhaupt weiß, wo sie wohnen. Also machen sie sich auf die Suche nach ihm und kommen dabei in die Wichtelwerkstatt, in die Engelsbäckerei und zum Haus des Weihnachtsmannes. Aber nirgends finden sie ihn. Wie wird nun Weihnachten?


Meinung:
Hanna  Röhling und Pina Gertenbach vereinen in "Die unglaubliche Reise zum Weihnachtsmann" in einem Pappbilderbuch einen Adventskalender mit einem Wimmelbuch. Sechs Freunde - der Waschbär, der Fuchs, die Eule, das Eichhörnchen, der Bär und der Drache - wohnen im tiefen Wald. Es ist Weihnachtszeit. Die Freunde machen sich Gedanken, ob der Weihnachtsmann überhaupt weiß, wo sie wohnen. Deswegen machen sie sich auf die Suche nach ihm und kommen dabei in die Wichtelwerkstatt, in die Engelsbäckerei und zum Haus des Weihnachtsmannes. Aber nirgends finden sie ihn. Wie wird nun Weihnachten?
Fünf Szenen beinhaltet das Kinderbuch. Gestartet wird auf der Waldlichtung, auf der die Freunde wohnen und die sie weihnachtlich geschmückt haben. In den nächsten drei Szenen suchen sie den Weihnachtsmann und entdecken die Wichtelwerkstatt, die Engelsbäckerei und das Haus des Weihnachtsmannes. Zum Schluß feiern sie Weihnachten in ihrer Höhle auf der Waldlichtung.
Foto: W. Bönisch
Der Titel ist mit "unglaubliche Riese" etwas zu hoch gegriffen. Die Reise hat einen ganz klassischen Charakter, den man auch aus anderen Weihnachtsbüchern kennt. Es ist in Ordnung so, weil es sich gut bewährt hat. Kinder sind immer wieder neugierig, wie die Wichtelwerkstatt oder die Engelsbäckerei aussieht.
Natürlich dominiert ganz im Sinne der Buchidee der Wimmelbuchcharakter. Der Text ist recht kurzgehalten und unterhaltsam geschrieben. Stabil sind die Kalendertürchen, nur hin und wieder erst nach längerem Suchen zu finden. HIer können die Kinder recht schnell die Geduld verlieren und brauchen die Hilfe von Größeren.
Foto: W. Bönisch
Modern und klar hat Pina Gertenbach das Bilderbuch illustriert. Die weiße Schneelandschaft dominiert. Die Bilder sind recht vollgepackt mit vielen einzelnen Szenen. Gertenbach betont das Maul der Tiere sehr mit durch eine langgestreckte Ziehung. Dadurch sind das Eichhörnchen und der Fuchs nur schwer auseinanderzuhalten. Eine größere Unterscheidung wäre vor allem für die kleineren Kinder besser gewesen. Irritierend ist auch das mehrfache Auftreten der Tiere in der ersten Szene. Mehrere Tätigkeiten, die eigentlich nacheinander geschehen, passieren gleichzeitig im Bild. Da fühlt man sich beim ersten Betrachten etwas verloren.
Insgesamt ist das Wimmeladventsbuch "Die unglaubliche Reise zum Weihnachtsmann" ein gutes weihnachtliches Bilderbuch, das die Kinder zum längeren Anschauen und Entdecken einzelner Szenen einlädt. Die Verbindung mit einem Adventskalender ist eine schöne Geste. Kinder werden nur sich beim alleinigen Betrachten nicht an das einzelne Öffnen der Türen halten, sondern neugierig gleich hinter jedes Türchen schauen. Die Illustrationen sind klar und gut erkennbar, so daß auch jüngeren Kinder ihre Freude mit dem Buch haben werden.
Pina Gertenbach, Hanna Röhling: Die unglaubliche Reise zum Weihnachtsmann
Arena Verlag, Würzburg 2014
ISBN: 978-3401705682
Illustrator: Pina Gertenbach
Ausstattung: 12 Seiten, Pappbilderbuch, Adventskalender
Preis: 7,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre 

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen: 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld