Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Thorsten Saleina - Oho, wem gehört der Tierpopo? [Buecherkinder.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Neun Tiere zeigen ihren Popo. Wer sind sie denn? Die Klappe verrät es.


Meinung:
Thorsten Saleinas "Oho, wem gehört der Tierpopo?", 2015 im Verlag arsEdition erschienen, ist ein frisches, witziges Pappbilderbuch für Kinder ab 2 Jahre. Auf je einer Doppelseite werden neun verschiedene Tiere rückwärts vorgestellt. Rückwärts? Genau, von ihrer Poseite aus. Da sieht man den Schwanz, die Füße, hinten lugen die Ohren heraus. Welches Tier ist es wohl? Der kurze Reim auf der linken Seite gibt einen Hinweis. Oder man klappt die große, stabile Klappe auf (da hat der Verlag gut mitgedacht) und schwupps sieht man das Tier von vorne. So manche Überraschung gibt es da!
Foto: W. Bönisch
Abwechslungsreich ist die Tierauswahl. Fuchs, Schwein, Bär, Hase, Elefant, Ente, Igel, Katze und Pfau stellen sich vor. Die Tiere sind den Kindern bekannt und können von ihnen selbst benannt werden. Der Reim nimmt immer eine Eigenschaft des Tieres auf, der Name des Tieres steht verkehrt herum als Lösung.
Ansprechend hat Thorsten Saleina die Tiere gemalt: groß, realistisch und niedlich auf einem farbigen Hintergrund.
Humor darf natürlich auch nicht in den Bildern oder im Reim fehlen. Herrlich ist die kleine Maus auf der Reimseite, die mit einer Beigabe so manchen Spaß mit dem Ratetier treibt.
Foto: W. Bönisch
"Oho, wem gehört der Tierpopp?" ist ein frisches, fröhliches, humorvolles Rateklappenbuch über Tiere für Kinder ab 1,5 Jahren. Das Pappbilderbuch ist einfach mal eine Abwechslung in dem Genre. Es ist von seiner Idee, seinen Reimen, seinen farbenfrohen Illustrationen und den großen, gut greifbaren, stabilen Klappen perfekt gemacht. Absolut zu empfehlen!

Thorsten Saleina: Oho, wem gehört der Tierpopo?
arsEdition, München 2015
ISBN: 978-3845806341
Illustration: Thorsten Saleina
Ausstattung: 20 Seiten, Pappbilderbuch, mit vielen Klappen
Preis: 7,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.

Oder mit diesem Link Buecherkinder.de unterstützen: "Oho, wem gehört der Tierpopo?"

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld