Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Das Mädchen Anna Apfelkuchen erbt das Baumhaus ihrer Tante Agatha im Ganzanderswald, die nach Panama ausgewandert ist. Im Ganzanderswald geht es märchenhaft zu. Dort lernt sie ihre neuen Freunde kennen: die kluge Spinne Frau Weber, Fred, die Fledermaus und Erik, das Eichhörnchen, das kopfüber wie sein Freund Fred schläft, die etwas eitle, aber liebenswerte Kuh Katharina, das Gespenstermädchen Nocturna, das sich nachts fürchtet oder den griesgrämmigen Uhrenkobold Totti. Gemeinsam erleben sie jeden Tag ein neues Abenteuer.
Meinung:
Das Vorlesebuch für größere Kindergartenkinder "Anna Apfelkuchen. Geschichten aus dem Ganzanderswald" von Susanne Glanzner, 2014 im Thienemann Verlag erschienen, entführt uns in eine magische Welt. Anna Apfelkuchen erbt das Baumhaus ihrer Tante Agathe im Ganzanderswald. Dort trifft sie auf ihre neuen Freunde: die kluge Spinne Frau Weber, Fred, die Fledermaus und Erik, das Eichhörnchen, das kopfüber wie sein Freund Fred schläft, die etwas eitle, aber liebenswerte Kuh Katharina, das Gespenstermädchen Nocturna, das sich nachts fürchtet oder den griesgrämmigen Uhrenkobold Totti. Jeden Tag erleben sie ein Abenteuer, das sie mit Klugheit, Neugierde, Offenheit und Freundschaft bestehen. Dabei erfahren wir mit jeder Geschichte mehr von Anna und ihren Freunden. So werden die Figuren profilierter, das Buch bekommt seinen roten Faden, der es zusammenhält.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Auch so manch anderes Wissen versteckt sich in den Geschichten, das den Kindern fast wie nebenbei erklärt wird. Beispielsweise erfahren sie, was es mit dem Chlorophyll auf sich hat. Die Autorin findet da genau die richtigen Worte, um der Zielgruppe sach- und kindgerecht das Wissen zu erläutern.
Ein Hinweis sei noch für die Vorleser an dieser Stelle angebracht. Glanzner baut die Sätze mit Einschüben und Nebensätzen ganz schön auf. Mit der richtigen Vorlesetechnik werden sie für die Kinder dennoch gut verständlich. Schwer ist es nicht.
Den Charme des Buches verstärkt Eleni Livanios mit ihren zauberhaften Illustrationen, die eine Mischtechnik zwischen Zeichnung und Aquarell ist. Fast jede Seite ziert in der oberen, äußeren Kante ein Apfelzweig als typisches Symbol für die Hauptfigur. In größeren Abständen kommen dann ganzseitige oder halbseitige Illustrationen hinzu, die einen kurzem Moment aus der Erzählung festhalten. Selbsterklärend sind sie nicht, sie dienen allein zur visuellen Auflockerung.
Die magisch-fantastische Abenteuergeschichten über Hilfe, Freundschaft, Liebe und ein guten Prise Märchenbingo in "Anna Apfelkuchen. Geschichten aus dem Ganzanderswald" von Susanne Glanzner verzaubern die Kinder und Vorleser sorfort. Lesen und abtauchen!
Susanne Glanzner: Anna Apfelkuchen. Geschichten aus dem Ganzanderswald
Thienemann Verlag, Stuttgart 2014
ISBN: 978-3522183598
Illustration: Eleni Livanios
Ausstattung: 224 Seiten, Hardcover
Preis: 14,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre
Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.