Inhalt: Können Bäume fühlen? Ein kleines Mädchen erkundet die Bäume in ihrer Umgebung. Können sie fühlen? Freuen sich Bäume, wenn das Mädchen in ihnen spielt? Merken Bäume, wenn die Blätter ihre Farben wechseln? Ein Kinderbuch ab 3 Jahre über die Gefühlswelt von Bäumen und Empathie für größten Geschöpfe auf der Erde. Rezension des Bilderbuches: Sie sind ruhig, außer der Wind peitscht durch ihre Äste. Sie laufen nicht fort. Sie sind tolle Abenteuerplätze für Kinder, denn auf ihnen zu klettern und sich in ihren Zweigen zu verstecken, macht Spaß. Aus ihren Blättern und Früchten lassen sich kleine Kunstwerke basteln. Die Rede ist von Bäumen. Bäume als fühlende Lebewesen entdecken: ein berührendes Bilderbuch Freuen sich Bäume, wenn Kinder auf ihnen klettern? Haben sie eine Seele? Reden Bäume mit uns? Diesen Fragen geht das kleine Mädchen in dem Kinderbuch "Hallo, Bäume" von Bailey Bezuidenhout, 2023 im Jumbo Verlag erschienen, nach. Fröhlich-neugierig schaut sie mitten auf dem Cov
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Das Mädchen Anna Apfelkuchen erbt das Baumhaus ihrer Tante Agatha im Ganzanderswald, die nach Panama ausgewandert ist. Im Ganzanderswald geht es märchenhaft zu. Dort lernt sie ihre neuen Freunde kennen: die kluge Spinne Frau Weber, Fred, die Fledermaus und Erik, das Eichhörnchen, das kopfüber wie sein Freund Fred schläft, die etwas eitle, aber liebenswerte Kuh Katharina, das Gespenstermädchen Nocturna, das sich nachts fürchtet oder den griesgrämmigen Uhrenkobold Totti. Gemeinsam erleben sie jeden Tag ein neues Abenteuer.
Meinung:
Das Vorlesebuch für größere Kindergartenkinder "Anna Apfelkuchen. Geschichten aus dem Ganzanderswald" von Susanne Glanzner, 2014 im Thienemann Verlag erschienen, entführt uns in eine magische Welt. Anna Apfelkuchen erbt das Baumhaus ihrer Tante Agathe im Ganzanderswald. Dort trifft sie auf ihre neuen Freunde: die kluge Spinne Frau Weber, Fred, die Fledermaus und Erik, das Eichhörnchen, das kopfüber wie sein Freund Fred schläft, die etwas eitle, aber liebenswerte Kuh Katharina, das Gespenstermädchen Nocturna, das sich nachts fürchtet oder den griesgrämmigen Uhrenkobold Totti. Jeden Tag erleben sie ein Abenteuer, das sie mit Klugheit, Neugierde, Offenheit und Freundschaft bestehen. Dabei erfahren wir mit jeder Geschichte mehr von Anna und ihren Freunden. So werden die Figuren profilierter, das Buch bekommt seinen roten Faden, der es zusammenhält.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Auch so manch anderes Wissen versteckt sich in den Geschichten, das den Kindern fast wie nebenbei erklärt wird. Beispielsweise erfahren sie, was es mit dem Chlorophyll auf sich hat. Die Autorin findet da genau die richtigen Worte, um der Zielgruppe sach- und kindgerecht das Wissen zu erläutern.
Ein Hinweis sei noch für die Vorleser an dieser Stelle angebracht. Glanzner baut die Sätze mit Einschüben und Nebensätzen ganz schön auf. Mit der richtigen Vorlesetechnik werden sie für die Kinder dennoch gut verständlich. Schwer ist es nicht.
Den Charme des Buches verstärkt Eleni Livanios mit ihren zauberhaften Illustrationen, die eine Mischtechnik zwischen Zeichnung und Aquarell ist. Fast jede Seite ziert in der oberen, äußeren Kante ein Apfelzweig als typisches Symbol für die Hauptfigur. In größeren Abständen kommen dann ganzseitige oder halbseitige Illustrationen hinzu, die einen kurzem Moment aus der Erzählung festhalten. Selbsterklärend sind sie nicht, sie dienen allein zur visuellen Auflockerung.
Die magisch-fantastische Abenteuergeschichten über Hilfe, Freundschaft, Liebe und ein guten Prise Märchenbingo in "Anna Apfelkuchen. Geschichten aus dem Ganzanderswald" von Susanne Glanzner verzaubern die Kinder und Vorleser sorfort. Lesen und abtauchen!
Susanne Glanzner: Anna Apfelkuchen. Geschichten aus dem Ganzanderswald
Thienemann Verlag, Stuttgart 2014
ISBN: 978-3522183598
Illustration: Eleni Livanios
Ausstattung: 224 Seiten, Hardcover
Preis: 14,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre
Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.