Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Gundi Herget - Mozart & Robinson und der Zauber des Käsemonds

Inhalt:
Mozart ist eine Hausmaus, Robinson eine Feldmaus. Viel haben beide nichts gemeinsam. Bis sie sich eines Nachts wegen des Mondes treffen und in Streit geraten: ist er aus Käse oder Stein? Da beschließen sie, gemeinsam zum Mond zu fliegen.

Meinung:

Wie löst man am besten eine Meinungsverschiedenheit? Dieser Frage geht Gundi Herget in ihrem Bilderbuch "Mozart & Robinson und der Zauber des Käsemonds", 2016 im Magellan Verlag erschienen, nach. Die Hauptrollen spielen die beiden Mäuse Mozart und Robinson, deren Namen schon anzeigen, wie gegensätzlich sie sind. Mozart ist eine feine Hausmaus, gewöhnt an das Leben mit den Menschen. Robinson hingegen lebt auf dem Felde, kennt sich dort bestens aus.
Eines Nachts steht der Mond kugelrund und hell leuchtend am Himmel. Robinson tanzt ihm zu Ehren und wird von Mozart beobachtet. Sie treffen sich und geraten in Streit, aus was der Käsemond besteht. Da beschließen sie, eine Rakete zu bauen und zum Mond zu fliegen. Doch es kommt ganz anders als geplant.
Gundi Herget verknüpft in ihrem temporeichen Bilderbuch die Idee einer Bastelarbeit mit einer Geschichte. Schon in den Vorsatzblättern trifft man gleich darauf, wie man aus einer Klopapierrolle eine Rakete bastelt. Robinson und Mozart tauchen da schon auf. Neugierig beginnt man die Geschichte zu lesen, was es mit den Mäusen und der Rakete auf sich hat. Diese Idee hat Herget ganz zauberhaft verknüpft.
Ihren Plot gestaltet sie nach einer Einführung in die Charaktere temporeich. Sofort wird den Kindern klar, daß Mozart und Robinson zwar beide Mäuse sind, aber gegensätzlich. Zufällig treffen sie sich und geraten in Streit. Der Ursache gehen sie gemeinsam nach. Dieses gemeinsame Lösen zeigt Herget den Kindern gut nachvollziebar auf. Ihre Sätze sind meistens kurz. Der Dialog zwischen den Mäusen spielt eine große Rolle. Geschickt baut sie um die Bastelidee die Geschichte auf. Schnell folgen Handlung auf Handlung. Mit dem Ende überrascht Herget. Hier spielt sie das Wissen der Kinder gegen das der Mäuse aus, nutz diesen Vorsprung zum Spannungsmoment. Offen bleibt das Ende dann letztlich.
Recht nüchtern und modern wirken die Illustrationen von Nikolai Renger. Jegliches Verniedlichen vermeidet er. Gegenstände und Tiere wirken wie aus Formen aufgebaut, auch wenn der Illustrator gegenständlich aufbaut. Mit den Farben baut er Fläche auf, vermeidet Abstufungen. Raumtiefe entsteht nur durch Staffelung der Gegenstände. Hin und wieder baut er ein humoristisches Detail wie den Kaktus in der Rakete ein. Dennoch bleiben die Bilder eher technisch, nüchtern, konstruiert. Der Funke mag nicht ganz überspringen.
Unterhaltsam ist das Bilderbuch "Mozart & Robinson und der Zauber des Käsemonds" von Gundi Herget. Leider fehlt den Illustrationen dieser Moment des Herzenszaubers. Doch mag dies auch Geschmackssache sein. Insgesamt ist ein gutes Bilderbuch, das bestimmt vor allem Jungs ansprechen wird.
Gundi Herget - Mozart & Robinson und der Zauber des Käsemonds
Magellan Verlag, Bamberg 2016
ISBN: 978-3734820243
Illustration: Nikolai Renger
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover

Preis: 13,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre


Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...