Inhalt: Timo und Hanna sind beste Freunde. Als Timo Hanna jedoch ihren Puppenwagen wegnimmt, reicht es ihr. Aus lauter Wut beißt Hanna zu. So fest sie kann, beißt sie Timo in den Arm. Wie endet der Streit und versöhnen sich die Kinder? Warum darf nur das Krokodil beißen und der Tiger kratzen? Was dürfen Kinder im Streit, was ist verboten? Ein Kinderbuch ab 3 über Streiten und Versöhnen. Rezension des Kinderbuchs: Streiten müssen Kinder lernen: warum beißen, kratzen und zwicken nicht erlaubt ist Eine ziemlich typische Situation für ältere Krippen- und Kindergartenkinder erzählt Carina Heer in ihrem Kinderbuch "Beißen darf nur das Krokodil", das 2022 im Münchner mvg Verlag erschienen ist. Zwei Kinder, eigentlich gute Freunde, geraten über ein Spielzeug so in Streit, dass das eine Kind das andere beißt. Die Situation ist eskaliert - die Erzieherin beruhigt und klärt. Danach spricht sie mit beiden Kindern, warum nur das Krokodil beißen, der Tiger kratzen, das Lama spucken und der
Gute Geschichte in Büchern stelle ich hier regelmäßig vor. Es ist ein Puzzleteil in dem Ganzen, Großen, daß mit dem schon fast technokratischen Begriff "Leseförderung" beschrieben wird.
Was ist Leseförderung?
Unter Leseförderung werden alle Projekte, Aktionen und Initiativen, hauptsächlich im pädagogischen oder bibliothekarischen Bereich, verstanden, die bei Kindern und Jugendlichen Lesefähigkeit, Lesekompetenz und - ganz wichtig - Lesefreude vermitteln sollen.
Lesefreude. Ein gewichtiges Wort. Denn nur mit Freude und Interesse an einem Ding, wendet man sich ihm dauerhaft zu. Hier sind es eben die Bücher. Doch wie schafft man es, Lesefreude zu vermitteln? Welche Projekte, Aktionen gibt es? Wer sind die Menschen, die sich meist ehrenamtlich in der Leseförderung engagieren? Wie sind sie dazu gekommen? Welche Fachbücher gibt es zu diesem Thema? Mit welchen kreativen Bastelideen kann man Lesefreude stärken?
Mit diesen Fragen möchte ich mich in einer Themenwoche ab dem 20. Februar 2016 hier im Blog beschäftigten. Eine Woche lang gibt es Buch- und Projektvorstellungen, Interviews und Basteltipps dazu. Alles steht unter dem Motto #lesefreude.
Gemeinsam erreicht man mehr!
Ich möchte nicht alleine mit diesem Thema herumwurschteln. Ich würde mich sehr freuen, wenn andere Menschen im Netz von ihren Erfahrungen, Gedanken zur Leseförderung, hauptsächlich mit Kindern und Jugendlichen, erzählen würden. Daher schreiben, bloggen, fotografieren Sie darüber und verlinken Sie es unter dem Hashtag #lesefreude.
Machen Sie mit!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.