Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Boris Pfeiffer - Familie Pullunder sagt Gute Nacht [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de

Inhalt: 
In der sympathischen Großfamilie Pullunder ist immer etwas los. Nie ist es langweilig im Alltag, denn wie bekommt man nur langweilige Sonntagabende rum? Oder warum wächst auf einmal grünes Gras auf dem Wohnzimmerteppich? Und was soll Mama Pepita Pullunder nur tun, wenn keiner Hunger hat, als sie gerade mit dem Essenkochen fertig ist?


Meinung:
Eine tolle Familie, mit Geschwistern und Haustieren, aufgeschlossenen Eltern, die gerne mal Quatsch machen, ist bestimmt der Wunsch vieler Kinder. Genau so eine Familie sind die Pullunders. Bei denen ist immer was los, der Alltag nie langweilig. In 21 Geschichten lässt der bekannt Kinderbuchautor Boris Pfeiffer („Die drei Fragezeichen“) uns am Trubel und liebenswerten, komischen, kleinen und großen Alltagsgeschichten der Familie Pullunder teilhaben. Die Erzählungen, die in ihrer Länge perfekt zum Vorlesen oder zum ersten Selberlesen geeignet sind, sind so realitätsnah, dass man meint, bei Pullunders als stiller Gast live dabei zu sein. Pfeiffer nimmt Alltagssituationen als Aufhänger, die jedes Kind schon einmal so oder ähnlich erlebt hat, wie der langweilige Sonntagabend oder die Mutter, die über die Appetitlosigkeit nach mühevollem Essenkochen überhaupt nicht erfreut ist.
Was dieses Kinderbuch so sympathisch und einnehmend macht, ist seine Stimmung. Heimelig, der liebevolle Umgang der Familienmitglieder miteinander, auch wenn es mal hier und da kracht, die Eltern, die viel mit den Kindern unternehmen, wobei es nicht um aufwendige oder teure Dinge geht, sondern ums Alltägliche. Es ist eben eine echte Wunschfamilie. Pfeiffer schafft diese Stimmung über die genialen Charaktere: der gemütliche, lustige Papa, die organisatorisch talentierte Mutter, der erfinderische Pelle, die einfallsreichen Zwillinge Pina und Pino, Priscilla als pubertierende, große Schwester und Pia das Nesthäckchen. Zudem ist der Kniff, alle Familienmitglieder einschließlich der Haustiere, mit einem Namen mit P zu benennen, findig. Nur muss man beim Vorlesen sich dann schon ein bisschen konzentrieren.
Silke Brix hat zu den Geschichten passende Illustrationen im Comic-Stil geschaffen, die mit wenigen Strichen in Gestik und Mimik nicht nur die Figuren perfekt ins Bild setzen, sondern als Auflockerung im Text hier und da Schlüsselszenen widergeben.
„Familie Pullunder sagt Gute Nacht“ ist nicht nur ein perfektes Vorlesebuch, sondern ein wunderbares Kinderbuch zum Abtauchen und Wohlfühlen. Bitte mehr davon!
Boris Pfeiffer - Familie Pullunder sagt Gute Nacht
Ravensburger Verlag, Ravensburg 2014
ISBN: 978-3473368716
Illustration: Silke Brix
Ausstattung: 160 Seiten, Hardcover
Preis: 16,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.
Oder mit diesem Link Buecherkinder.de unterstützen: Familie Pullunder sagt Gute Nacht auf Buecherkinder.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld