Gereimtes Bilderbuch über Tiermütter und ihre Kinder: "Tiermütter und Tierkinder" von Loes Botman, Pappbilderbuch ab 1

Inhalt: Ein Mutterschaf liegt auf der Weide, neben ihr tappst das Lämmchen. Die Katzenmama passt gut auf die Kleinen auf. Sechs verschiedene Tiermütter zeigen, wie zauberhaft die Liebe der Eltern zu ihren Kindern ist. Ein gereimtes Bilderbuch über Tiermütter und Tierkinder ab 1 Jahr. Rezension des Kinderbuches: In der kleinen Tierbuchreihe hat Loes Botman im Frühjahr 2025 ein weiteres Bilderbuch mit ihren wunderschönen und farbstarken Tierbildern herausgebracht. In "Tiermütter und Tierkinder"  (Amazon-Affiliate-Link) zeigt die niederländische Malerin 6 verschiedene Tiermütter mit ihren Kindern. Ganz zentral steht dabei die Elternliebe im Vordergund. So schwimmt die Ente mit ihren Küken, die Katze passt auf die kleinen Kitten auf, das Fohlen trabt neben der Mutter. Loes Botman schafft es wieder, mit ihren ausdrucksstarken Pastellkreide-Bildern die Tiere realistisch, aber auch ihrem Wesen nach abzubilden. Ein Feuerwerk an intensiven Farben und Kontrasten lässt sie erstrahlen. ...

Hörsachbuch: Burgen, Ritter und Legenden - Auf Zeitreise ins Mittelalter (GEOlino extra), ab 10 Jahre

Inhalt:
Wie war denn nun das Mittelalter? Dunkel, kalt, rauh? Gab es da nur Ritter und Burgen? Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Wigald Boning nimmt als Erzähler Kinder mit auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Da werden Städte besucht, Burgen erkundet, mit den Kreuzrittern ins Heilige Land gereist, Legenden und Geschichten erzählt, gekocht, gegessen und gefeiert.


Meinung:
Ritter, Burgen, Abenteuer. So ein klassisches Thema zieht immer wieder Kinder, vor allem Jungs, in ihren Bann - egal ob als Sachhbuch, als Comic, als Abenteuerroman oder wie hier als Hörsachbuch, das Martin Nusch mit dem Titel "Burgen, Ritter und Legenden - Auf Zeitreise ins Mittelalter" in der Reihe "GEOlino extra Hör-Bibliothek" vorgelegt hat. Viel hat sich der Autor vorgenommen. Er möchte eine ganze Geschichtsepoche - das Mittelalter - auf einer fiktiven, lebendigen Zeitreise Kindern ab 8, 9, 10 Jahren näher bringen. Die Meßlatte liegt hoch, denn fast 1000 Jahre in all seinen Facetten wie historische Ereignisse, Alltag, Lebensweise, Kirche oder Politik innerhalb von 60 Minuten gut zu erklären, ist kein leichtes Unterfangen!
Martin Nusch hat es aber geschafft! Dieses Hörsachbuch über das Mittelalter, über Ritter, Burgen, über Kreuzzüge, über den Alltag ist einfach perfekt - lebendig, sachlich korrekt, spannend erzählt, hier und da auch witzig. Es ist ein echter Hörgenuß, der Spaß macht.
Wie ist Nusch dies gelungen? Zum einen ist es die gute Aufbereitung des Themas. In 9 Kapiteln erarbeitet er thematisch das Mittelalter. Zunächst wird geklärt, wie das Mittelalter definiert wird, seit wann es seine Bezeichnung hat, wie die Welt in diesem Zeitraum politisch, kulturell, religiös aussah. Lobend hervorzuheben ist, daß Nusch sich hier nicht nur auf Europa konzentriert, sondern alle Kontinente in ihrem historischen Status vorstellt. Danach werden Politik und Herrschaft, Erfindungen, Alltag, Essen, Kleidung, medizinische Versorgung oder die Kreuzzüge im Mittelalter vorgestellt. Historisch ist alles korrekt dargestellt. Oft nimmt Nusch die kulturwissenschaftliche Perspektive ein, die für eine lebendigere, spanenndere Darstellung für Kinder per se sehr gut geeignet ist.
Zum anderen ist Wigald Boning als Hauptsprecher perfekt gewählt. Seine immer noch jung klingende, wiedererkennbare Stimme und seine mit Witz gespickte, aber immer faktenbasierende Präsentation geben dem Hörsachbuch das wiedererkennbare Alleinstellungsmerkmal und die Würze. Es macht Lust, Boning zuzuhören, die Geschichten aus und über das Mittealter so mitzuerleben, als wäre man live dabei. Aufgepeppt wird das Ganze noch durch Zeitreise-Einspieler und "Interviews" beispielsweise mit einem Kreuzritter, einem Bauern oder einem Mönch. Auch hier sind die Sprecher absolut passend für ihre Rolle ausgewählt. Das Hörsachbuch kommt also nicht nüchtern daher, sondern lebt von Hörspielelementen wie knisterndes Kaminfeuer, klingende Schwerter, Rufe, Sprecheinlagen etc.Akkustisch wird hier in bester kreativer und technischer Manier Lebendigkeit gestaltet, ohne das Maß zu überschreiten!
Das Hörsachbuch "Burgen, Ritter und Legenden - Auf Zeitreise ins Mittelalter (GEOlino extra)" von Martin Nusch und Wigald Boning wird Kinder, vor allem Jungs, sofort begeistern und in den Bann ziehen. Es verspricht beste Unterhaltung, Wissensvermittlung und Hörspaß. Es ist absolut zu empfehlen!
Martin Nusch, Wigald Boning: Burgen, Ritter und Legenden - Auf Zeitreise ins Mittelalter: GEOlino extra Hör-Bibliothek  
cbj audio, München 2015 ISBN: 978-3-8371-3110-9
Mit verschiedenen Sprechern
Spieldauer: 60 Minuten
Ausstattung: 1 CD, Pappcover, mit Booklet
Preis: ca. 8,99 €
Vom Verlag empfohlenes Höralter: ab 10 Jahre


Hörprobe gibt es hier.

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen: 

Kommentare