Direkt zum Hauptbereich

Kinderhörspiel: Swantje Zorn - "Die Vorschullernraupe: Logisches Denken", ab 5 Jahre

Foto: W. Bönisch
Inhalt:

Finns großer Schwester Mia wurde das Fahrrad gestohlen. Da machen sich der Fünfjährige und seine neugiereige, wißbegierige Freundin, die Lernraupe Lilo, auf den Weg zur Polizeikommissarin Frau Konrad. Können die Drei den Dieb ermitteln? Wie funtioniert logisches Denken? Welche Kniffe und Tricks gibt es dabei?

Meinung:
Eigens für Vorschulkinder hat Swantje Zorn ihre Kinderhörbuchreihe "Die Vorschullernraupe" entwickelt. Das Format ist eine Mischung aus einem Kinderhörspiel mit Rätseln, Mitmachspielen, Spielen, Reimen und Mitsing-Liedern. Eine Geschichte um den fünfjährigen Finn und seine kleine, wißbegierige Freundin, die Raupe Lilo, bildet den roten Faden durch das Hörspiel und einen guten Anknüpfungspunkt für die zuhörenden Kinder. Die in der Hörbuchreihe erschienen CDs sind immer einem Thema zugeordnet, daß durch die Interaktivität und die Geschichte den Kindern Bildungsinhalte der Vorschule näher bringen soll. In dieser Ausgabe steht das abstrakte Thema "Logisches Denken" im Mittelpunkt.
Finns großer Schwester Mia wurde das Fahrrad gestohlen. Da machen sich der Fünfjährige und seine neugiereige, wißbegierige Freundin, die Lernraupe Lilo, auf den Weg zur Polizeikommissarin Frau Konrad, um mit ihr gemeinsam den Dieb zu ermitteln. Kommen sie ihm auf die Schliche? In der Polizeiarbeit benötigt man viel logisches Denken. Aber was ist logisches Denken und wie funtioniert es? Welche Kniffe und Tricks gibt es dabei?
Foto: W. Bönisch
Die Fahrraddiebstahlgeschichte lockert das doch recht abstrakte Thema "Logisches Denken" gut auf und bietet einen schönen, spannenden, erlebbaren Zugang für die Zuhörer. Ganz geschickt bereitet Swantje Zorn um die Geschichte herum das Thema auf. Viel Wert legt sie dabei auf den praktischen Zugang. Logisches Denken umfaßt genaue Beobachtung und Kenntnisnahme von Gemeinsamkeiten und Unterschieden, Widersprüchen, das Kombinieren und Schlußfolgern, das Finden von Paaren und Gegensätzen, Kausalitäten, Assoziationen und Reihenfolgen. Mit vielen Mitmach-Rätseln führt sie leicht und locker die Kindern ans logische Denken heran und übt es mit ihnen. Da spielen Finn und Lilo kleine Worträtsel zu gemeinsamen oder gegensätzlichen Wortpaaren, Sortierspiele mit Alltagsgegenständen oder Fehlergeschichten. Swantje Zorn nimmt dabei immer wieder Bezug auf den Alltag und zeigt den Kindern, wo und wie sie ganz einfach Denkspiele ohne großen Aufwand spielen können. Letztlich üben die Kinder täglich ganz nebenbei logisches Denken. Darauf die Kinder aufmerksam zu machen und so eventuelle Ängste und Bedenken vor dem abstrakten Begriff zu nehmen, gelingt ihr mit dem Hörspiel vorzüglich. Die Mitmach-Rätsel sind darüber hinaus gute und praktische Anregungen für Erzieher und Grundschullehrer.
Foto: W. Bönisch
Die Stimmen der Sprecher für die Figuren sind sehr gut besetzt und wirken authentisch. Das Sprechtempo ist perfekt gewählt, alles ist gut hörbar. Kleine Hintergrundgeräusche wie Regen oder Schritte machen die Geschichte lebendig. Peppig sind die Mitsing-Lieder, deren Texte man im Booklet findet. Die Mitmach-Rätsel sind flüssig in die Geschichte eingebaut. Ein Sprecher erklärt sie verständlich und weist auf die Wiedererkennungsmelodie. So fördern sie gleichzeitig aufmerksames Zuhören, Konzentration und auch den Hörspaß.
Mit der spannenden Geschichte, den vielen Mitmachrätseln, die aus dem Alltag gegriffen sind, und den schönen Liedern hat Swantje Zorn ein perfektes Mitmach-Hörspiel zum Thema "Logisches Denken" für Vorschulkinder geschaffen. Hier stimmt einfach alles: das Konzept, die Umsetzung, die Interaktion, die Musik und die Auswahl der Sprecher. Langeweile kommt nicht auf. Ganz im Gegenteil. Die Neugierde und Wißbegierde der Kinder wird anregend und gekonnt erzählerisch befriedigt. Wundern Sie sich nicht, wenn die Kinder nach dem Zuhören mit Ihnen rätseln möchten oder vielleicht sogar Detektiv werden wollen. Absolut zu empfehlen!
Swantje Zorn: Die Vorschullernraupe: Logisches Denken
Hörverlag, München 2015
ISBN: 978-3-8445-1931-0

Ausstattung: 1 CD, mit Booklet
Mit den Sprechern: Nils Weyland, Tom Riedinger, Dagmar Kötting, Jonna Kauffmann, Nora Krauter, Maira Weyland, Marie Biemann, Elena Biemann

Preis: 7,99 €
Vom Label empfohlenes Alter: ab 5 Jahre
Hörprobe hier

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld