Diese Kinderbuch-Rezension erschien zuerst auf ajum.de . Inhalt: Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Haferbrei, bringt ihn zur Schule und holt ihn wieder ab. Sie verbringen die Zeit danach im Garten. Wenn es regnet, sammeln sie auf dem Weg die Regenwürmer, die sie in Babas Garten bringen. Denn die kleinen Tiere sind ihre wichtigsten Gartenhelfer. Doch eines Tages ändert sich alles. Baba kann nicht mehr in ihrem kleinen Häuschen bleiben und zieht zu dem Jungen. Wie wird jetzt der Alltag? Rezension des Bilderbuches: Eine alte Frau und ein Junge gehen Hand in Hand über eine Wiese. Die Sonne bestrahlt sie. Es ist das Cover des Bilderbuches "Der Garten meiner Baba", mit dem der Autor Jordan Scott Kinder ab 4 Jahre zu einer berührenden Geschichte über eine Oma und ihren Enkel einlädt. Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Hafer...
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Komm mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Kunst. Großartige Höhlenmalereien, antike Skulpturen, mittelalterliche Kirchenmalerei, die Mona Lisa in der Renaissance, die Impressionisten im 19. Jahrhundert oder die Expressionisten des 20. Jahrhunderts und noch viel mehr erwarten Dich in diesem großen Wimmelbuch.
Meinung:
Was für eine Herausforderung! Auf 32 Seiten wollen die beiden Autoren Susanne Rebscher und Annabelle von Sperber mehrere tausend Jahre Kunstgeschichte für Kinder in einem Wimmelbuch vorstellen. Dieses Bilderbuch ist eine Herausforderung par excellence! Zum einen sollen den Kindern die Hauptstilrichtungen der Kunstgeschichte exemplarisch näher gebracht werden, zum anderen soll das Konzept kindgerecht in einem Wimmelbuch umgesetzt werden.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Auf den letzten Seiten erklärt Rebscher in kurzen Textabschnitten den Kindern das Besondere der jeweiligen Stilepoche. Es ist als eine weiterführende Erklärung gedacht, die bei Interesse gelesen werden kann. Jedoch können die Kinder auch ohne den Text eine sehr gute Einführung in die Kunstgeschichte genießen.
Grandios und perfekt gelungen sind die Wimmelbilder. Annabelle von Sperber arrangierte bekannte Werke der jeweiligen Stilrichtungen als Bilder in dem Wimmelbild. Zusammen entsteht eine kleine Geschichte, die in ihrer Aussage das Wesentliche der Epoche widergibt. Dabei bleibt von Sperber der sachbezogenen Aufbereitung des Themas treu, ohne die Kinder zu überfordern oder zu langweilen.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Eine wunderbare, selbsterklärende, moderne Einführung in die Geschichte der Kunst für Kinder ab Kindergartenalter haben Susanne Rebscher und Annabelle von Sperber mit ihrem meisterlichen Bilderbuch "Das große Wimmelbuch der Kunst" geschaffen. Hier steckt ganz viel Liebe, Talent und Begeisterung für das Thema drin. Dieser Funke springt sofort beim Betrachten über. Dieses Kunstbuch ist nicht nur für Kinder geeignet, nein, es gehört als eine andere Art der Einführung in jedes Buchregal eines Kunstbegeisterten. Chapeau!
Susanne Rebscher, Annabelle von Sperber: Das große Wimmelbuch der Kunst
Prestel Verlag, München, London, New York 2015
ISBN: 978-3791372044
Illustration: Annabelle von Sperber
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 19,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre
Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.