Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Moritz Petz - Der Dachs hat heute einfach Pech

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Was für ein blöder Tag, denkt sich der Dachs. Denn heute geht bei ihm alles schief. Früh zerbricht seine Lieblingstasse, seine Stifte sind weg, bei der Gartenarbeit fällt er mit der Schubkarre um. Da beschließt der Dachs, seine Freunde zu besuchen. Aber dort wird der Tag auch nicht besser.



Meinung:
Es gibt so Tage, da geht einfach alles schief. So einen Tag erlebt der Dachs in Moritz Petz' 2015 im  NordSüd Verlag erschienen Bilderbuch "Der Dachs hat heute einfach Pech". Als der Dachs früh im Bett liegt, beschließt er den Tag zu genießen. Aber es kommt anders, als er gedacht hat. Schon beim Frühstück zerbricht durch eine Unachtsamkeit seine Lieblingstasse. Wie ein roter Faden ziehen sich kleinere und größere Unvorsichtigkeiten, Unglücke und Pechsituationen durch seinen Alltag, obwohl der Dachs immer wieder versucht dagegenzusteuern. Aber viel kann er gegen die Pechsträhne nicht machen. Da beschließt er, daß es vielleicht besser wird, wenn er seine Freunde besucht. Aber auch sie sind an diesem Tag vom Pech verfolgt. Der Dachs hilft ihnen bei ihren Pannen. Wie wird der Tag wohl ausgehen? Was ist an so einem Pechtag wichtig? Wie übersteht man ihn am besten?
Foto: W. Bönisch
Berührend und eindringlich erzählt Moritz Petz seine Dachsgeschichte. Ganz genau schildert er den Pechtag, den der Dachs trotz verschiedener Versuche nicht beeinflußen kann. Den Dachs treffen unangenehme Kleinigkeiten, die alleine ärgerlich sind und zusammen einfach nur nerven. Gut hat Petz die Hilflosigkeit des Dachs, gegen die Pechsträhne anzukämpfen, dargestellt.
Petz' Bilderbuch wäre nicht so beeindruckend, wenn der Autor an dieser Stelle stehen geblieben wäre. Nein, er baut in seiner Erzählung immer wieder optimistische Elemente ein - ein Grundton, der den Plot durchzieht und Hoffnung auf einen schönen Ausgang gibt. Hierin liegt die Stärke und Schönheit des Kinderbuches.
Die klaren, direkten Sätze mit hohem Dialoganteil sprechend die Kinder gut an. In ihrer Länge und ihrem Schwierigkeitsgrad entsprechen sie der empfohlenen Altersgruppe ab 4 Jahre.
Foto: W. Bönisch
Eine harmonische Symbiose geht der Text mit den ansprechenden Bildern der Illustratorin Amélie Jackowski ein. Schnörkellos und realitätsnah ist ihr Stil. Pointiert setzt sie Details ein, ansonsten gibt es viel Luft zum Schauen. Auch wenn sie die Unglücksfälle und die Reaktionen gut darstellt, durchzieht dank der pastelllnen Töne ein sanfter, optimistischer Grundton die Bilder.
Sanft, leise und dennoch sehr klar und deutlich erzählt Moritz Petz seine Bilderbuchgeschichte in "Der Dachs hat heute einfach Pech". Es macht Freude, dieses Buch an solchen Pechtagen in die Hand zu nehmen und Hoffnung zu schöpfen. Die Kinder werden sofort verstehen, um was in dem Kinderbuch geht. Einfach gut gemacht und absolut  zu empfehlen.
Moritz Petz: Der Dachs hat heute einfach Pech
NordSüd Verlag, Zürich 2015
ISBN: 978-3314102318
Illustration: Amélie Jackowski
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover

Preis 13,95 €:
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre


Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:  


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld