Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Emil, 4 Jahre: Was macht der Osterhase zu Weihnachten?


Bild: Emil

Es war einmal ein Osterhase, der wollte gerne den Weihnachtsmann besuchen, denn der Weihnachtsmann hatte ihn eingeladen. Der Weihnachtsmann wohnte mit seinen 1000 Wichteln in einem kleinen Vogelhaus. Der Osterhase hatte ein Navi, welches den Weg zum Weihnachtsmann zeigte, wenn man zu Fuß ging. Der Osterhase war also beim Weihnachtsmann angekommen. Sie tranken Kaffee und aßen Kuchen, auch die 1000 Wichtel waren dabei.
„Ach“, sagte der Weihnachtsmann, „ich hätte gerne, dass es nicht so viele Kinder gibt, damit es nicht so lange dauert.“
„Mach doch deinen Rentierschlitten schneller“, schlug der Osterhase vor. „Hasen können zum Glück schnell laufen!
Mein bestes Versteck für ein Osterei im letzten Jahr war in einem Baum. Das hatte niemand gefunden. Echt!“ Verriet der Osterhase dem Weihnachtsmann ein Geheimnis.
„Super Idee! Das schönste Geschenk, das ich mal einem Kind gebracht habe, war eine Schaukel. Die hatte sich das Kind jeden Tag gewünscht“, erzählte der Weihnachtsmann.
Der Osterhase und der Weihnachtsmann sagten sich auf Wiedersehen und der Osterhase ging nach Hause und ruhte sich aus, weil seine Beine weh taten. Zum Glück hatte er gerade nichts zu tun, denn es war ja nicht Ostern.

Emil, 4 Jahre

Kommentare