Direkt zum Hauptbereich

Wie finde ich gute Kinder- und Jugendbücher? Sucht bei AJUM

Im Dschungel der jährlich 8000 Neuerscheinungen an Kinder- und Jugendbüchern bietet seit mehreren Jahrzehnten die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJUM) mit ihren tausenden Rezensionen pro Jahr eine zuverlässige und qualitätsvolle Orientierung. Die AJUM schaut auf eine lange Geschichte zurück. Ihre Vorgängerin, die Vereinigten Deutschen Prüfungsausschüsse für Jugendschriften wurde 1893 gegründet. Seitdem geben die ehrenamtlichen Mitarbeiter Empfehlungen heraus. Bestimmt haben Sie das Logo hier im Blog auf der rechten Seite entdeckt. Seit 2 Jahren arbeite ich nun für AJUM ehrenamtlich in der Rezensionsarbeit mit.

Foto: W. Bönisch

Mir ist es ein wichtiges Anliegen, die Arbeit der AJUM einen breiteren Kreis bekannt zu machen. Aus ihrer Geschichte heraus ist sie eng mit den pädagogischen Berufen verknüpft. In den Arbeitskreisen, die für jedes Bundesland existieren, bewerten Erzieher, Lehrer, Sozialpädagogen, Wissenschaftler und Eltern die Neuerscheinungen. Alle 8-10 Wochen trifft sich "mein" Arbeitskreis Sachsen in Leipzig. Da besprechen wir Tendenzen in der Kinder- und Jugendliteratur, tauschen uns über gute und schlechte KJL aus, wählen den LesePeter in der Kategorie Kinderbuch, für die wir zuständig sind, besprechen Probleme beim Rezensieren und erhalten natürlich unseren Lesestoff. Zuhause geht es an das Sichten und genaue Lesen der Bücher, zuhören der Hörbücher oder erspielen von Spielen. Sie merken, wir beschäftigen uns nicht nur mit Büchern, sondern mit allen Medienformen der KJL.
Foto: W. Bönisch
Die Rezensionen werden dann in die Datenbank der AJUM eingegeben. Vierteljährlich werden die gesammelten Besprechungen an die zentrale Datenbank abgeliefert und dort eingestellt. So können Sie unter ajum.de unter 20.000 Rezensionen (!) der letzten 3 Jahre, mit Klick auf Archiv unter noch mehr Besprechungen ganz konkret nach einem Buch, nach einem Autor oder Verlag oder einem Thema suchen. Das ist eine ganze Menge und dahinter steckt der Fleiß vieler, vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter!
Unter all den anderen Besprechungsplattformen im Internet ist AJUM ein Traditionsriese von bewährter Qualität.
Also schauen Sie ruhig einmal dort vorbei!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld