Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Ella und ihr Vater pflazen auf einem Hügel vor der Stadt einen Ahornbaum. Ruben ist sein Name. Obwohl Ella ihn täglich gießt, gedeiht er nicht. Schwächer und schwächer wird Ruben, obwohl er eigentlich groß und stark werden will. Was kann ihn retten?
Meinung:
Was schenkt uns Lebenfreude und Kraft? Genügend Nahrung? Ein guter Platz? Dieser Frage geht Nancy Walker-Guye in ihrem Bilderbuch "Ruben und Robinia" nach. Der Titel deutet an, worum es in dem Kinderbuch geht. Die Hauptprotagonisten sind zwei Bäume. Ruben, der Ahornbaum, wird zuerst auf einem Hügel vor der Stadt gepflanzt. Eigentlich müßte es ihm dort gut gehen. Mitten in der Natur, eine schöne Aussicht, täglich gießt ihn das Mädchen Ella. Jedoch Ruben wird schwächer und schwächer. Was fehlt ihm? Wie können Ella und ihr Vater ihm helfen? Es ist Ella, die ihren Vater bittet, einen zweiten Baum neben Ruben zu pflanzen. Denn sie erkennt, was Ruben fehlt. Nämlich Gesellschaft.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Sanft und eindringlich gestaltet Walker-Guye die Erzählung. Manchmal taucht in der Geschichte ein leiser, sentimentaler, wehmütiger Ton auf.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Pastellfarben und fast schon fotographisch fügen sich Maren Briswalters Illustrationen perfekt in die Geschichte ein. Besser noch: durch sie wird der Erzählton verstärkt. Absolut realistisch stellt sie die Bäume, Ella, den Vater, den Hund und die Landschaft dar. Viel Wert legt sie auf die Landschaftsdarstellungen im Wandel der Jahreszeiten, über die die Geschichte spielt. Außer Ella und ihren Vater gibt es keine Menschen zu sehen. Kahl ist der Hügel, auf dem Ruben steht. Nur Gras wächst dort. So spürt man leise und unaufdringlich die Einsamkeit Rubens. Illustratorisch ist dies wunderbar gelöst.
Für das Bilderbuch "Ruben und Robinia" von Nancy Walker-Guye muß man sich Zeit und Muße beim Betrachten nehmen. Es ist ein sanftes, leises Buch, jedoch umso eindringlicher in seinem Nachhall. Liebe, Zuwendung, Gemeinschaft und Hoffnung - wir brauchen sie. Und die Kinder werden es mit diesem Bilderbuch verstehen.
Nancy Walker-Guye: Ruben und Robinia
aracari Verlag, Zürich 2015
ISBN: 978-3-905945-50-8
Illustration: Maren Briswalter
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 13,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre
Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.