Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Ab 4 Jahre: Fang Suzhen - Oma trinkt im Himmel Tee [Buecherkinder.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Xiao Le besucht mit seiner Mama die Oma im Dorf der duftenden Blumen. Auch wenn es der Großmutter gesundheitlich sehr schlecht geht, verbringen sie zu dritt einen wunderschönen Tag mit Kuchen und Kleespielen. Kurz darauf stirbt die Oma. Xiao Le weiß, seine Großmutter trinkt im Himmel Tee und auf Erden erinnern ihn kleine Alltagsdinge an sie.


Meinung:
Zauberhaft - berührend. Mehr Worte braucht es für das Bilderbuch "Oma trinkt im Himmel Tee" von Fang Suzhen nicht. Auf zarten Flügeln erzählt sie die Geschichte vom letzten gemeinsamen Tag Xiao Les und seiner Oma, die kurz darauf stirbt. Anders als die Erwachsenen erinnert sich der kleine Junge voller warmer Liebe bei alltäglichen Dingen an sie, denn für ihn ist die Großmutter umgezogen - vom irdischen Dorf der duftenden Blumgen in den himmlischen. Seine Erinnerung ist fest verankert mit seinem Alltagsleben,  ja schon fast pragmatisch, so wie sie nur Kinder erleben.
Foto: W. Bönisch
Fang Suzhen, taiwanesische Kinderbuchautorin, schenkt uns eine berührende, zarte Geschichte in vornehmer, asiatischer Zurückhaltung. Nicht ist übertrieben, nichts ist laut und dennoch geht sie tief ins Herz. Szenisch baut sie die Erzählung auf. Gleichermaßen legt sie den Fokus auf den letzten gemeinsamen Tag und Xiao Les Erinnerungskultur. Die Gefühle stecken in den Vergleichen, wenn der Sonnenuntergang das Spiegeleibraten der Oma symbolisiert. Man staunt da ob der Kinderphantasie und ist von ihr sofort gefangen.
Foto: W. Bönisch
Sonja Danowskis Illustrationen passen perfekt zur Geschichte und machen das Bilderbuch zu einem Schatz. Ihr kolorierte Zeichnungen sind wie Fotografien, nein, viel besser! Alles, wirklich jedes Detail ist so echt, so real. Sie ziehen in die Geschichte hinein. Man möchte überhaupt nicht mehr aus dem Buch heraus. Danowskis Bilder sind diesen typischen asiatischen Gemälden nachempfunden. Blumen, Vögel, Bäume spielen immer wieder eine Rolle. Die Wärme des Holzes meint man zu spüren, ebenso die typische glatt-kalte Oberfläche des Porzellans.
Foto: W. Bönisch
Danowskis Bilder sind die Krönung des Bilderbuchs. Ohne sie wäre das Kinderbuch nur wenig. Mit Fang Suzhen und Sonja Danowski hat sich ein wunderbares Autor-Illustrator-Gespann gefunden.
"Oma trinkt im Himmel Tee" berührt tief im  Herzen mit seiner sanften Geschichte über Verlust und Erinnerung und den zauberhaften kolorierten Zeichnungen, die besser als jedes Foto sind. Wer dieses Bilderbuch in seinen Händen hält, hat einen Schatz, den es zu bewahren gilt.
Fang Suzhen: Oma trinkt im Himmel Tee
NordSüd Verlag, Zürich 2015
ISBN: 978-3314102752
Illustrator: Sonja Danowski
Übersetzung: Thomas Geiger 
Ausstattung: 48 Seiten, Hardcover
Preis: 19,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre


Überall im Buchhandel erhältlich.

Oder mit diesem Link Buecherkinder.de unterstützen: Oma trinkt im Himmel Tee

Kommentare