Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
![]() |
Foto: W. Bönisch |
In einem Land gab es zu einer Zeit nur Zahlen. Alles war Zahlen: die Städte, die Länder, das Essen. Alles war geordnet, doch irgendwie auch langweilig. Bis sich fünf Freunde entschlossen, Neues zu schaffen.
Meinung:
Schlägt man William Joyce "Wie die Farben in die Welt kamen" auf, dann ist man ob er Pompösität überrascht. Man fühlt sich in einen dieser typischen auftrumpfenden Hollywoodfilme hineinversetzt. Um was geht es überhaupt in diesem Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahre, das 2015 im Kölner Boje Verlag erschienen ist?
![]() |
Foto: W. Bönisch |
![]() |
Foto: W. Bönisch |
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Die Illustrationen basieren auf das Übertriebene in der Einheitlichkeit des Graus, in der Monumentalität der Gebäude, in der Masser der emotionslosen Arbeiterwesen, in dem Mut der Freunde. Das sehr breite Format des Buches und der Wechsel zwischen Vertikalität und Horizontalität in der Betrachtung verstärken den Effekt. Die Handhabung, das ständige Drehen ist dann schon manchmal sehr lästig und für Kinder eher ungeeignet.
William Joyce "Wie die Farben kommen" ist kein erzählendes Bilderbuch im klassischen Sinne. Es ist ein in Buchform gegossener Hollywoodfilm mit all seinen typischen Übertreibungen. Natürlich erstaunt es im ersten Moment, kann aber dann schon gehörig nerven. Es ist tatsächlich kein Bilderbuch für jedes Kind, sondern mehr ein Experiment für Erwachsene. Schade drum.
Boje Verlag, Köln 2015
ISBN: 978-3414824134
Illustration: Christina Ellis
Übersetzung: Aus dem Amerikanischen von Hardy Krüger Jr.
Ausstattung: 56 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
Preis: 14,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre
Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.