Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Klaus W. Hoffmann - Piraten auf der Nudelinsel

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Kapitän Filzbart und sein Matrose Fischkopf suchen auf einer besonderen Insel, nämlich der Nudelinsel, einen Schatz. Schon der Weg zur Schatzkiste ist abenteuerlich. Noch aufregender wird es für die Beiden, als sie die Schatz zum Schiff bringen wollen. Ein feuerspeiender Drache versperrt ihnen den Weg. Wie kommen sie zum Schiff zurück? Und was enthält die Schatzkiste?


Meinung:
"Piraten auf der Nudelinsel" heißt Klaus W. Hoffmanns Bilderbuch, das 2014 in 2. Auflage im Leipziger Lychatz Verlag erschienen ist. Schon der Titel verspricht eine vergnügliche Variante des beliebten Erzählstoffs Piratengeschichte. Eine Nudelinsel - eine verrückte, lustige Idee des Autors, die die Kinder ob ihrer meist Lieblingsspeise sofort ansprechen wird. In der Mitte gibt es einen Tomatensuppen-See, in dem kleine Nudel-Buchstaben schwimmen. Kapitän Filzbart und Matrose Fischkopf machen sich auf den Weg zum Schatz auf der Nudelinsel. Schon der Hinweg ist überraschend für die Beiden. Noch aufregender wird es für die Beiden, als sie die Schatz zum Schiff bringen wollen. Ein feuerspeiender Drache versperrt ihnen den Weg. Wie kommen sie zurück? Und was verbirgt sich in der Schatzkiste?
Foto: W. Bönisch
Klaus W. Hoffmann hat alle Elemente einer guten Piratengeschichte und noch ein bißchen mehr in seinem Bilderbuch untergebracht. Vergnüglich sind die Reibereien zwischen dem Kapitän und seinem Matrosen. Die Namen sind nicht zufällig gewählt. Kapitän Filzbart glaubt, sein Matrose Fischkopp wäre dumm. Nein, im Gegenteil. Genau beobachtet Fischkopp und zieht die richtigen, logischen Schlüsse. Natürlich unbeachtet von seinem Kapitän.
Das "Mehr" hebt das Buch von anderen traditionellen Piratengeschichten ab. Da ist es zum einen die Idee der Nudelinsel an sich. Verrückt, kreativ. Zum anderen das Spiel mit den Buchstaben. Ja, denn im Tomantensuppen-See schwimmen Nudel-Buchstaben. Und sie spielen keine unerhebliche Rolle beim Schatz. Letztlich will der Autor mit seinem Buch den Kindern die Neugierde und Lust auf  Sprache und Worte wecken.
Foto: W. Bönisch
Wieviel Hoffmann selbst Freude an der Sprache hat, merkt man beim Lesen sofort. Lebendig, witzig, vielfältig ist sein Stil. Wie Verben einen Plot lebendig werden lassen, kann man hier lustvoll erleben. Man taucht regelrecht in die Kraft der Sprache und Worte ab!
Etwas gediegen in heutiger Kinderbuchzeiten wirken die Illustrationen von Karl-Heinz Appelmann. Es soll nicht abwertend gemeint sein. Im Gegenteil. Sie sind dem traditionellen Stil verpflichtet. Genau fängt Appelmann die Nudelinsel ein. Die Piraten sehen so aus, wie man sich Piraten vorstellt. Der Drache ebenso. Es gibt keine Experimente. Dennoch viel Kreativität und Farbe. Es ist schön, auch mal wieder ein illustratorisch bodenständiges Kinderbuch in der Hand zu haben!


Wer eine abenteuerliche Piratengeschichte der anderen Art mit viel Sprachwitz sucht, der ist bei Klaus W. Hoffmanns "Piraten auf der Nudelinsel" genau richtig. Schon allein die Nudeln wird die Kinder begeistern. Und wenn sie dann noch die Freude an Worten, Buchstaben, Sprache aufnehmen, ja, dann steht den Kindern ab 5 Jahren die Welt des baldigen Lesenlernens offen.
Klaus W. Hoffmann: Piraten auf der Nudelinsel
Lychatz Verlag, Leipzig 2014, 2. Aufl.
ISBN: 978-3942929080
Illustration: Karl-Heinz Appelmann
Ausstattung: 22 Seiten, Hardcover
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...