Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Kapitän Filzbart und sein Matrose Fischkopf suchen auf einer besonderen Insel, nämlich der Nudelinsel, einen Schatz. Schon der Weg zur Schatzkiste ist abenteuerlich. Noch aufregender wird es für die Beiden, als sie die Schatz zum Schiff bringen wollen. Ein feuerspeiender Drache versperrt ihnen den Weg. Wie kommen sie zum Schiff zurück? Und was enthält die Schatzkiste?
Meinung:
"Piraten auf der Nudelinsel" heißt Klaus W. Hoffmanns Bilderbuch, das 2014 in 2. Auflage im Leipziger Lychatz Verlag erschienen ist. Schon der Titel verspricht eine vergnügliche Variante des beliebten Erzählstoffs Piratengeschichte. Eine Nudelinsel - eine verrückte, lustige Idee des Autors, die die Kinder ob ihrer meist Lieblingsspeise sofort ansprechen wird. In der Mitte gibt es einen Tomatensuppen-See, in dem kleine Nudel-Buchstaben schwimmen. Kapitän Filzbart und Matrose Fischkopf machen sich auf den Weg zum Schatz auf der Nudelinsel. Schon der Hinweg ist überraschend für die Beiden. Noch aufregender wird es für die Beiden, als sie die Schatz zum Schiff bringen wollen. Ein feuerspeiender Drache versperrt ihnen den Weg. Wie kommen sie zurück? Und was verbirgt sich in der Schatzkiste?
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Das "Mehr" hebt das Buch von anderen traditionellen Piratengeschichten ab. Da ist es zum einen die Idee der Nudelinsel an sich. Verrückt, kreativ. Zum anderen das Spiel mit den Buchstaben. Ja, denn im Tomantensuppen-See schwimmen Nudel-Buchstaben. Und sie spielen keine unerhebliche Rolle beim Schatz. Letztlich will der Autor mit seinem Buch den Kindern die Neugierde und Lust auf Sprache und Worte wecken.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Etwas gediegen in heutiger Kinderbuchzeiten wirken die Illustrationen von Karl-Heinz Appelmann. Es soll nicht abwertend gemeint sein. Im Gegenteil. Sie sind dem traditionellen Stil verpflichtet. Genau fängt Appelmann die Nudelinsel ein. Die Piraten sehen so aus, wie man sich Piraten vorstellt. Der Drache ebenso. Es gibt keine Experimente. Dennoch viel Kreativität und Farbe. Es ist schön, auch mal wieder ein illustratorisch bodenständiges Kinderbuch in der Hand zu haben!
Wer eine abenteuerliche Piratengeschichte der anderen Art mit viel Sprachwitz sucht, der ist bei Klaus W. Hoffmanns "Piraten auf der Nudelinsel" genau richtig. Schon allein die Nudeln wird die Kinder begeistern. Und wenn sie dann noch die Freude an Worten, Buchstaben, Sprache aufnehmen, ja, dann steht den Kindern ab 5 Jahren die Welt des baldigen Lesenlernens offen.
Klaus W. Hoffmann: Piraten auf der Nudelinsel
Lychatz Verlag, Leipzig 2014, 2. Aufl.
ISBN: 978-3942929080
Illustration: Karl-Heinz Appelmann
Ausstattung: 22 Seiten, Hardcover
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre
Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.