Direkt zum Hauptbereich

Heute ist Vorlesetag

Heute, am 21. November 2014, ist bundesweiter Vorlesetag. Der bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. Viele Vorleseaktionen in Schulen, Kindergärten, Krippen, Bibliotheken, auch an außergewöhnlichen Orten wie Flughäfen, Bahnhöfe etc. finden statt. Mit diesem Aktionstag soll auf die Bedeutung des Vorlesens für unsere Kinder aufmerksam gemacht werden.

Denn Vorlesen
  • schaffteine schöne gemeinsame Zeit mit den Kindern
  • läßt uns in fantastische Welten eintauchen und Abenteuer erleben
  • regt die Phantasie an
  • stärkt die gemeinschaftliche Bindung
  • hilft beim Sprache und Lesen lernen
  • zeigt uns die Vielfalt der Sprache
  • läßt uns besser unsere Gefühle, Gedanken, Wünsche und Meinungen ausdrücken
Die Gute-Nacht-Geschichte ist hier bei uns ein festes Ritual. Die Große sucht sich jeden Abend ihr Buch selbst aus. Die Kleine entdeckt ihre ersten Bücher und findet sie jetzt noch zum Anbeißen gut ;-).

Natürlich wird immer wieder tagsüber ein Buch angeschaut, daß mal alleine, mal gemeinsam angeschaut wird. Bücher sind ein fester Bestandteil in unserem Familienleben.

Anläßlich des heutigen Vorlesetages habe ich ein Logo kreiert. Auch wenn meine künstlerischen Fähigkeiten eher rudimentär sind, so hoffe ich, es stößt hier und da auf wohlwollende Aufmerksamkeit.


Wer möchte, kann es sich gerne herunterladen und in seinem Blog/Webseite einbauen. Das Logo steht unter CC-Lizenz.
  • Entweder mit rechter Maustaste > Grafik speichern abspeichern und dann im Blog einbauen.
  • Oder diesen Link nutzen:
    <img src="https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi2wOaJdF9GfhV3MhFLn_JxMyQmb3y3v4oo8TAA3GGw6W_f2_XfbY0OZ-dpy5gJ5PYbXoTkn5Ix8q3vBcs6je20yTLIo2bEb5Z4vWdox1SyTUhwDm9O43CtG3qww3rSKHXVTKeFD_2P1tfQ/w563-h447-no/vorleselogo.jpg" width="100%" height="100%" alt="Wir lesen vor" a href="http://www.kinderbibliothek.blogspot.de/"/>
Ich würde mich freuen, wenn ganz viele Blogs und Webseiten zeigen, daß da Vorleser sind!

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld