Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Corinna Küpper - Kerzenschein und Weihnachtszauber. 24 Weihnachtsgeschichten [Ajum.de]

Diese Rezension erscheint im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit für ajum.de

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Wie verkürzt und versüßt man die Zeit, bis der Weihnachtsmann kommt? Ganz klar mit einer weihnachtlichen Guten-Nacht-Geschichte. Für jeden Abend sind in diesem Band 24 Vorlesegeschichten versammelt. Da geht es um Räuber, die den Weihnachtsmann überfallen, um die Ankunft eines Brüderchens, um das Krippenspiel, um sich selbst zustellende Weihnachtsgeschenke und noch vieles mehr.



Meinung:
Wer abends das Ritual Gute-Nacht-Geschichte pflegt, möchte vielleicht jetzt zur beginnenden Adventszeit aus einem Kinderbuch mit Weihnachtsgeschichten vorlesen. Frisch ist dieser Sammelband mit 24 Geschichten, herausgegeben von Corinna Küpper im Verlag Friedrich Oetinger, erschienen. Es ist wie ein Adventskalender angelegt, aber muß als solcher nicht unbedingt genutzt werden.
Foto: W. Bönisch
Küpper hat eine gute Mischung aus bekannten Weihnachtsgeschichten für Kinder wie einem Ausschnitt der Bullerbü-Geschichten von Astrid Lindgren, James Krüss "Die Weihnachtsmaus" und aus neuen, für diesen Band geschriebenen Texten wie "Rasputins Reise" von Isabel Abedi oder "Was ich an Weihnachten nicht verstehe..." von Anja Fröhlich ausgesucht. Bezaubernde, anrührende, nachdenkliche, fröhliche, humorvolle, zeitlose und moderne Erzählulngen findet man in diesem Taschenbuch. Die Spannweite reicht von sich selbst zustellenden Geschenken, von einem Räuber, der den Weihnachtsmann überfällt, von der Weihnachtsmaus, von dem Weihnachtsbasar im Museum und der verloren gegangenen Schwester, von einem Engel, der lebendig wrid und von dem Weihnachtstamtam die Nase voll hat, oder von sich streitenden Weihnachtskerzen. Sie ist thematisch breit, gut ausgewählt, stimmig zusammengestellt. Neben Geschichten zum Genießen gibt es auch Texte, die sich mit den Kinderfragen zu Weihnachten oder ihren Alltagserlebnissen beschäftigen. Zum Großteil sind es Erzählungen, aber auch die Lyrik kommt nicht zu kurz. Bekannte Autoren wie Astrid Lindgren, Anja Fröhlich, James Krüss, Beate Maly oder Kirsten Boie, jedoch  auch eher unekanntere wie Katja Reider, Rolf Krenzen oder Claudia Ondracek kommen zu Wort.
Alle Geschichten sind vom Textniveau gut verständlich, abwechslungsreich in der Wortwahl und in sich stimmig.
Foto: W. Bönisch
Die Länge variiert manchmal sehr. In der Regel sind es Texte von 5, 6 Seiten. Jedoch kommen auch nur zwei- oder dreiseitige vor. Vielleicht meckern hier dann die Kinder, daß die Geschichte zu kurz ist und verlangen eine weitere.
Barbara Korthues hat stimmungsvolle, weihnachtliche Illustrationen geschaffen. Sie drängen sich nie in den Vordergrund, hier und da nehmen sie Elemente der jeweiligen Geschichte als Bild auf. Ihre Adventsgirlande mit der Weihnachtsmaus verziert die Seitenangaben und hält so auch graphisch die Geschichten zusammen.
"Kerzenschein und Weihnachtszauber" versammelt 24 wundervolle, abwechslungsreiche, kurze Weihnachtsgeschichten für Kinder, die sich perfekt für das abendliche Gute-Nacht-Lesen eignen. Sehr zu empfehen!
Corinna Küpper: Kerzenschein und Weihnachtszauber. 24 Weihnachtsgeschichten
Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 2014
ISBN: 978-3841503329
Illustrator: Barbara Korthues
Ausstattung: Taschenbuch, 128 Seiten
Preis: 8,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre


Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld