Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Neuer Lesestoff - November 2014/1

Neuer Lesestoff im November 2014. Foto: W. Bönisch
Als kleiner Vorgeschmack, welche Bücher ich bald hier im Blog besprechen werde, stelle ich heute mal meinen neuen Lesestoff vor. Man merkt an der Auswahl, daß Weihnachten nicht mehr weit entfernt ist ;-).

Mit dabei:

  • Brigitte Endres/Sabine Wiemers: König Mops und die kleine Seitänzerin
  • Cornellia Funke/Regina Kehn: Wo das Glück wächst
  • Anna Taube/Vera Schmidt: Wo sind die Geschenke, lieber Weihnachtsmann?
  • Dorothea Cüppers: Es riecht so gut nach Weihnachten
Noch eine andere Mitteilung in eigener Sache:

Huch, ich bin freudig baff. Ich bin mit meinem Blog in der Zeitung! Die Allgemeine Zeitung hat auszugsweise meine Rezension zu Ulrich Schlupf und Friedrich Tümpel: Freunde für ihre Buchbesprechung genommen. ‪#‎großeFreude‬
Hier geht es zur Presseerwähnung >>> Günter Weinsheimer: Andersartige müssen nicht böse sein, Allgemeine Zeitung, 11.11.2014
Und herzlichen Glückwunsch an die Autorin Brigitte Nalenz für die tolle Presseerwähnung!

Kommentare