Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Heinrich Böll, Émile Bravo - Der kluge Fischer [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de

Foto: W. Bönisch
Inhalt: 
Ein alter, armer Fischer döst im Hafen auf seinem Boot. Ein Tourist kommt vorbei, fotografiert ihn, weckt ihn. Die beiden kommen in ein Gespräch über Fische fangen, arbeiten und genießen. Das Ende ihrer Unterhaltung? Eine Überraschung!


Meinung:
Heinrich Böll schrieb 1963 diese, seine moderne Fabel zum Tag der Arbeit nicht ganz ohne Hintergedanken, wenn man sich die kurze Geschichte durchliest. Es geht um effektives, leistungsorientiertes Arbeiten, um Wohlstand, um Reichtum und ums Leben genießen.
Typisch einer Fabel baut Böll die Geschichte auf: zwei Protagonisten, die charakterlich und äußerlich völlig gegensätzlich sind. Der eine will dem anderen die Welt erklären und erlebt am Ende seine Überraschung, die die Lehre für die Leser enthält. Wie es sich für eine gute Fabel gehört, ist die Geschichte kurz, unterhaltsam und dialogreich erzählt.
Foto: W. Bönisch
Emile Bravo, französischer Illustrator, hat sich nun Bölls Geschichte angenommen und sie zu einem Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahre, so die Verlagsempfehlung, gestaltet. Seine Illustrationen sind ganz dem Zeitstil Bölls angepasst. Einfach im Aufbau, flächig in der Gestaltung. Der Blauton des Meeres dominiert, die Hafenstimmung wird so perfekt eingefangen. Immer wieder wechselt er die Perspektive und emotionalisiert so die Geschichte visuell stark. Mit nur wenigen Strichen schafft Bravo es, die Gefühle der Figuren prägnant in ihrer Körperhaltung und in ihren Gesichtern sprechen zu lassen. Die kleinen Szenenbilder und hier und da kurze Wortgeräusche geben dem Bilderbuch den Charakter eines Comics. Die Kleidung der Figuren, die Schriftauswahl, das Papier – all das gibt einem beim Lesen das Zeitreisegefühl, ein Kinderbuch der 1960er Jahre in der Hand zu haben. Bravo ist es vortrefflich gelungen, die Geschichte wie in ihrer Entstehungszeit mit seinen Bildern lebendig zu machen.
Foto: W. Bönisch
Trotz dieses positiven Eindrucks glaube ich nicht, dass dieses Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahre geeignet ist. Es liegt keinesfalls an dem Retrostil der Illustrationen. Nein, es ist Bölls Fabel selbst. Sie ist in ihrer Thematik und Kernaussage keineswegs für Kinder in diesem Alter geeignet. Sie überschreitet in ihrer Dimension den Vorstellungshorizont der Kinder. Begreifen Kinder, die völlig in der Gegenwart leben, den Gegensatz zwischen ständigem Streben nach Mehr und dem Gebot, auch mal die Früchte der Arbeit zu genießen?
Nein, Kinder werden sich dieses Buch anschauen, es nett finden, aber die Fabel bleibt ihnen zunächst verschlossen. Es drängt sich der Eindruck recht schnell von Anbeginn auf, dass dieses Bilderbuch mehr für Erwachsene geeignet ist. Und für sie ist es perfekt.
Heinrich Böll: Der kluge Fischer
Hanser Verlag, München 2014
ISBN: 978-3446242982
Illustrator: Émile Bravo
Ausstattung: 40 Seiten, Festeinband
Preis: 14,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre


Überall im Buchhandel erhältlich.
Oder mit diesem Link Buecherkinder.de unterstützen: Der kluge Fischer auf Buecherkinder.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld