Direkt zum Hauptbereich

Ab 1 Jahr: Fiona Watt - Wo stecken bloß die Häschen? [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de 

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Wo sind die Häschen? Wo haben sie sich versteckt? Suche sie und erlebe mit ihnen die Jahreszeiten.


Meinung:
2013 erschien das Pappbilderbuch "Wo stecken bloß die Häschen?" von Fiona Watt im Usborne Verlag. Das Pappbilderbuch ist für Kinder ab einem Jahr empfohlen. Es werden auf je einer Doppelseite die vier Jahreszeiten gezeigt. Jedes Mal sollen die Kleinen einige der Hasen suchen, die einer besonderen Tätigkeit nachgehen. Groß variiert die Suchaufgabe nicht: mal knabbern sie eine Möhre, mal schlafen sie. Eine Besonderheit ist die aufsteigende Anzahl der zu suchenden Hasen. So lernen die Kinder noch die Zahlen von 1 bis 4 ganz nebenbei kennen.
Foto: W. Bönisch
Passend für die Zielgruppe der Allerkleinsten wirkt das Buch über die Illustrationen von Lesley Danson. Für jede Jahreszeit hat er typische Elemente gesucht und sie eingebaut. Leider unterlief ihm hier und da ein Fehler: so sind Möhren nicht zeitgleich mit Erdbeeren reif. Besonders das Sommerbild ist mit seinen Symbolen leicht mit einem Herbstbild zu verwechseln. Hier wäre eine andere Auswahl sinnvoller gewesen.
Auf jedem Bild ist eine große Anzahl an Hasen zu finden. Sie sind recht niedlich und dennoch gut erkennbar gemalt. Ebenso verhält es sich mit den anderen Bildgegenständen.
Foto: W. Bönisch
Danson legt viel wert auf die Ausgestaltung des Bildvordergrunds. Die restlichen sind eher schematisch, flächig gehalten. Auffällig sind Perspektivverzerrungen bzw. unstimmige Größenverhältnisse, die aber die Kinder nicht weiter stören werden.
Am Ende gibt es eine Monatsübersicht mit den Hasen als netten Zusatz. Leider fehlt so manches Mal die inhaltliche Schärfe.
Interaktion vermitteln die Klappen und Fühlelemente. Die Klappen sind gut in die Szene integriert, jedoch von recht dünnem Papier. Mit dem Gebrauch werden einige Klappen wohl abreißen.
Den Pfiff für das Buch geben ein paar Fühlelemente. Teilweise sind sie wirklich gut gemacht, so wie die Fühlimitation für den Igel. Teilweise sind es keine Fühlelemente, sondern eher optische Verzierungen. So manches Mal hätte die Fläche größer sein können, 
Fiona Watts "Wo stecken bloß die Häschen?" ist ein Pappbilderbuch, das die Kind visuell faszinieren wird. Die Buchidee ist nett, in der graphischen Umsetzung gibt es jedoch ein paar Fehler. Mit den Klappen und den Fühlelementen gibt es zwei Punkte mehr, die die Kinder animieren, sich mit dem Buch zu beschäftigen. Insgesamt liegt das Buch qualitativ im Mittelfeld, mehr Zusprache würde es bei einem niedrigeren Preis bekommen.
Fiona Watt: Wo stecken bloß die Häschen?
Usborne Verlag, London 2013
ISBN: 978-1782320098
Illustrator: Lesley Danson

Übersetzung: Tina Thieme
Ausstattung: 10 Seiten, Pappbilderbuch mit Klappen und Fühlelementen
Preis: 11,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?