Inhalt: Ela hat einen unsichtbaren Freund, Elmo. Er hilft ihr, Zaubermomente zu sammeln. Es sind die Erinnerungen an schöne Situationen mit anderen Menschen. Dann fühlen sich Ela und Elmo froh. Doch was empfinden sie, wenn Ela gehänselt oder zurückgewiesen wird. Ein empathisches Kinderfachbuch über das Bedürfnis Bindung ab 4 Jahre. Rezension des Kinderbuches: Ein wichtiges psychisches Grundbedürfnis von Kindern und natürlich Erwachsenen ist die Bindung zu anderen Menschen. Angenommen und geliebt werden um seiner Selbst willen stärkt Kinder. Bindung bedeutet, dass jemand da ist, ein sicherer Hafen. Die Psychologin Julia Schneider zeigt in ihrem Kinderfachbuch "Ela, Elmo und die Zaubermomente" Kindern ab 4 Jahren , aber auch Eltern und pädagogischen Fachkräften, was das Bedürfnis Bindung ist und bedeutet. 2023 ist es im Frankfurter Mabuse Verlag erschienen, in dem u. a. Kinderfachbücher über psychische Themen erscheinen. Um den abstrakten Begriff Bindung für die Kinder greifba...
Ab 1 Jahr: Ursel Scheffler - Wir fahren in den Urlaub
Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Endlich Urlaub. Da geht es an die Ostsee zum Burgenbauen am Strand, auf den Bauernhof zu den vielen Tieren, in die Berge, wo die Seilbahn fährt oder ein Campingurlaub, der spannend ist. Komm mit!
Meinung:
Mit der Ravensburger Reihe "Meine allersten Minutengeschichten" können Kinder ab 18 Monate erste Bilderbucherfahrungen mit eigenem Anschauen oder durch Vorlesen machen. Jeder Reihenband steht unter einem speziellen Thema. Ursel Scheffler erzählt diesmal 11 Minutengeschichten zum Thema Urlaub. Einen kunterbunten Strauß hat sie geflochten, der zeigt, wie vielfältig Urlaub sein kann: Urlaub am Ostseestrand, in den Bergen, im Winter beim Rodeln, Zelten, eine Reise nach Spanien, Urlaub bei den Großeltern in der Türkei, mit dem Zug oder Schiff. Aber auch ein Urlaubstag im Schwimmbad spielt im Kinderbuch eine Rolle.
Modern wird dann das Pappbilderbuch, wenn Ursel Scheffler die Geschichte von Anna erzählt, deren Eltern geschieden sind und einen Tag gemeinsam mit ihrem Papa verbringt.
Foto: W. Bönisch
Kurz und dennoch rund sind die Geschichten. Tatsächlich wird in ein, zwei Minuten eine Geschichte zum Mitfiebern, Mitträumen, Miterleben erzählt - genau so lang, wie die Aufmerksamkeitsspanne der kleinen Leser in diesem Alter ist.
Foto: W. Bönisch
Lebendig, mit vielen Dialogen, abwechslungsreich ist Schefflers Erzählstil. Lautmalerisch baut sie Spannung auf, gewieft und klug sind die Reaktionen der Kinderfiguren. Es macht einfach Freude, die Geschichten vorzulesen.
Genau so gut wie die Geschichten sind die Bilder von Marlis Scharff-Kniemeyer. Jede Erzählung nimmt eine Doppelseite ein. Anderthalb Seiten ist das Bild groß, das immer eine Schlüsselszene der Geschichte zeigt. So können die Kinder auch alleine das Buch "lesen". Realitätsnah, farbenfroh und ausdrucksstark ist der Illustrationsstil. Hier und da hat Marlis Scharff-Kniemeyer einige wenige Details zum Entdecken versteckt. Viel Wert legt sie durch die Ausgestaltung der mittleren und der Hintergrundebene auf die Räumlichkeit der Bilder. So wirken sie lebendig und nehmen die Kinder gut mit.
Ursel Schefflers "Wir fahren in den Urlaub" ist ein perfektes Pappbilderbuch für die Allerkleinsten zum Thema Urlaub. Es überzeugt sofort mit seinen schönen Geschichten und den dazu passenden Bildern. Jede Erzählung ist wie ein kleiner Urlaub!
Ursel Scheffler: Wir fahren in den Urlaub Ravensburger Verlag, Ravensburg 2015 ISBN: 978-3473435043 Illustration: Marlis Scharff-Kniemeyer Ausstattung: 24 Seiten, Pappbilderbuch Preis: 6,99 € Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 1 Jahr
Hier direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.