Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre. Clement Clarke Moore, Lisbeth Zwerger - Die Nacht vor Weihnachten/The Night before christmas

Die Nacht vor Weihnachten ist voller Spannung. Auch mit dem Bilderbuch "Die Nacht vor Weihnachten/The Night before christmas" von Clement Clarke Moore, Lisbeth Zwerger
Inhalt:
Die Nacht vor Weihnachten. Alle schlafen im Bett, umgeben von froher Hoffnung. Doch da knackt's. Wer kann das sein? Einer schaut nach und staunt nicht schlecht....

Meinung:
1823 erschien das Gedicht "A Visit from St. Nicholas" des amerikanische Professor für orientalische und griechische Literatur, das mit seinen Elementen wie dem von acht Rentieren gezogenen Schlitten einen großen Einfluß auf die amerikanische Weihnachtstradition hat. Im englischsprachigen Raum ist dieses Gedicht bis heute ein beliebter Weihnachtsklassiker im Kinderbuchbereich. Deutsche Übersetzungen gab es einige wenige. Nun hat Werner Thuswaldner "The Night before christmas" für Minedition ins Deutsche neu übertragen. Mit Illustrationen von Lisbeth Zwerger ist es jetzt als Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahre erschienen.
Es ist die Nacht vor Weihnachten. Es ist dieser spannungsgeladene, hoffnungsfroher Moment. Die Familie schläft, ja selbst das kleinste Mäuschen. Das Gedicht wird von einem Ich-Erzähler erzählt, eine Interpretation ist, daß ein Großvater die Geschichte seinem Enkel erzählt, jedoch ist aus dem Gedicht selbst nichts herauszulesen. Der Ich-Erzähler hört in dieser stillen Nacht auf einmal Geräusche. Neugierig schleicht er ans Fenster und staunt nicht schlecht. Da zieht am Himmel ein Schlitten mit acht Rentieren lang. Sie landen auf dem Dach. Ist es der Weihnachtsmann/St. Nikolaus?
Das Bilderbuch ist in der Reihe classic minedition erschienen. Werner Thuswaldner hat es 2018 frisch ins Deutsche übersetzt. Da sowohl die englische Fassung als auch die deutsche Übersetzung im Buch abgedruckt ist, kann man beide Sprachversionen genießen. Thuswaldner bleibt atmosphärisch dicht am Weihnachtszauber des Originals, obwohl er in der Übersetzung, die auch immer eine Interpretation ist, sehr frei sich bewegt. Manche Passagen läßt er aus, glättet sie, modernisiert sie und geht auf den Typus Kinderbuch ein. Es ist also keine stringente Übersetzung der englischen Fassung ins Deutsche. Nein, Thuswaldner möchte die Stimmung modern erfassen. Die frische, moderne Version ist keineswegs schlechter als eine enge Bindung ans Original. Sehr gut gelingt ihm die Metrik. Er paßt Wortwahl und Rhythmus der Sprachwelt jüngerer Kinder an, ohne inhaltlich zu sehr zu verändern.
Lisbeth Zwerger hat schon 2005 in der damaligen Ausgabe von "Die Nacht vor Weihnachten" bei Minedition das Kinderbuch illustriert. Die Bilder zieren nun auch die Ausgabe von 2018. In sanfter Linienführung, märchenhaft baut sie eine klassische Bilderwelt vom Weihnachtsmann auf. Die Geschichte spielt, so weit man durch Details verordnen kann, im Zeitraum der Gedichtentstehung. Mit sanftem Bleistift hat sie die Konturen vorgezeichnet, um sie farbig zu illustrieren. Die Hintergründe und Details sind wohltuend reduziert. Durch sanfte und doch ausdrucksstarke Farbkontraste schafft sie Spannung in den Bildern. Man spürt die Neugierde, des Ich-Erzähler. Der Weihnachtsmann/St. Nikolaus überzeugt als vergnüglicher, sanfter, kleiner Mann. Nichts ist opulent und doch alles sehr eindrücklich.
Werner Thurswaldner und Lisbeth Zwerger gelingen mit ihrer Version von "Die Nacht vor Weihnachten" eine klassische Version des berühmten Gedichtes. Modern und doch sehr stimmungsvoll, sanft und ruhig, ja genau dieser stille, spannungsgeladene Moment des Weihnachtsabends erfüllt das Buch und pflanzt sich in den Herzen der Leser fort. Einfach grandios!

Clement Clarke Moore - Die Nacht vor Weihnachten/The Night before christmas
Minedition, Bargteheide 2018
ISBN: 978-3865662170
Illustration: Lisbeth Zwerger
Übersetzung: aus dem Englischen von Werner Thuswaldner
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 8,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre


*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich. (Mit Blick ins Buch)

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2DuYdyu

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...