Direkt zum Hauptbereich

Warum wir andere Menschen brauchen: "Ela, Elmo und die Zaubermomente" von Julia Schneider, Bilderbuch ab 4

Cover des Kinderbuchs „Ela, Elmo und die Zaubermomente“ von Julia Schneider über Bindung und soziale Nähe


Buchbesprechung von Julia Schneider: Ela, Elmo und die Zaubermomente, Bilderbuch ab 4

Inhalt:


Ela hat einen unsichtbaren Freund, Elmo. Er hilft ihr, Zaubermomente zu sammeln. Es sind die Erinnerungen an schöne Situationen mit anderen Menschen. Dann fühlen sich Ela und Elmo froh. Doch was empfinden sie, wenn Ela gehänselt oder zurückgewiesen wird. Ein empathisches Kinderfachbuch über das Bedürfnis Bindung ab 4 Jahre.

Rezension des Kinderbuches:

Ein wichtiges psychisches Grundbedürfnis von Kindern und natürlich Erwachsenen ist die Bindung zu anderen Menschen. Angenommen und geliebt werden um seiner Selbst willen stärkt Kinder. Bindung bedeutet, dass jemand da ist, ein sicherer Hafen. Die Psychologin Julia Schneider zeigt in ihrem Kinderfachbuch "Ela, Elmo und die Zaubermomente" Kindern ab 4 Jahren , aber auch Eltern und pädagogischen Fachkräften, was das Bedürfnis Bindung ist und bedeutet. 2023 ist es im Frankfurter Mabuse Verlag erschienen, in dem u. a. Kinderfachbücher über psychische Themen erscheinen.

Um den abstrakten Begriff Bindung für die Kinder greifbar zu machen, hat Julia Schneider für die Hauptfigur Ela ihr einen unsichtbaren Freund, Elmo, geschaffen. Dieser verkörpert das Bauchgefühl, ihr Inneres, einen Teil ihrer Seele. Als Zaubermomente beschreibt die Kinderbuchautorin beispielhaft positive Begegnungen Elas mit ihrer Familie oder ihren Freunden, die auch die Leser in ihrem Alltag wiedererkennen. Jeder Zaubermoment erfüllt ihr Bedürfnis Bindung und stärkt sie.

Im zweiten Teil der Szenengeschichte zeigt Julia Schneider den Kindern, was passiert, wenn die Zaubermomente fehlen durch Nichtbeachtung, Kränkung oder Streit. Sie zeigt, wie Elmo wütend oder traurig wird und was Ela und Elmo dann dagegen tun können.

Julia Schneider gelingt mit der Personifizierung durch Elmo, Kindern die Wichtigkeit von Bindung gut nahezubringen. Die szenischen Schilderungen sind zwar ohne Handlungsstrang, aber stimmig ineinander greifend. 


Blick in das Kinderfachbuch über Bindung, ein Bilderbuch ab 4 Jahre


Szenen mit Aquarellbildern eingefangen

Getragen wird die Botschaft über die Bedeutung von guter Bindung durch die zauberhaften Aquarellbilder der Künstlerin Marlene Monzel. Sie fokussiert sich dabei auf der Figuren, Ort und  Zeit bleiben oft abstrakt. Die Erinnerungen an die Zaubermomente sind klassisch als schwebende Seifenblasen gemalt, getragen von einer träumerischen Stimmung. Mit den Farben arbeitet Marlene Monzel die Gefühle von Ela und Elmo aus. So verkörpert Rot die Wut von Elmo bei einem Konflikt oder Zurückweisung.

Nach der Bilderbuchgeschichte schließt sich für Kinder ein Mitmachteil aus, bei der sie ihren eigenen Elmo malen, ihre besonderen Zaubermomente festhalten und einen eigenen Erinnerungsbeutel nähen können. Abschließend finden Erzieher und Eltern einen Informationsteil über das Bedürfnis Bindung und die Bedeutung für die emotionale Entwicklung für Kinder. Hier trifft Julia Schneider klare Aussagen, auch für Krisenzeiten innerhalb einer Familie.

Das komplexe und abstrakte, aber bedeutende Thema Bindung als Grundbedürfnis eines Kindes hat Julia Schneider gemeinsam mit Marlene Monzel in ihrem Bilderbuch "Ela, Elmo und die Zaubermomente" für Kinder ab 4 Jahre überzeugend dargestellt. Der Grundtenor ist positiv und stärkend. Es zeigt den Kindern einen Weg, über ihre eigenen Beziehungen zu Familie, Freunden oder für Grundschulkinder Klassenkameraden nachzudenken, die Gefühle zu verstehen und so sich dem Thema Selbstfürsorge zu widmen. Vor allem im therapeutischen und pädagogischen Bereich lässt sich das Kinderfachbuch als Türöffner und Versteher gut einsetzen. Sehr zu empfehlen!


Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Julia Schneider: Ela, Elmo und die Zaubermomente
Mabuse Verlag, Frankfurt am Main 2023
ISBN: 978-3863215996
Illustrationen: Marlene Monzel
Ausstattung: 52 Seiten, Hardcover
Preis: 21 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre


*Direkt beim Mabuse Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/4dn4B9I

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld