Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Hisako Aoki - Die Weihnachtsgeschichte, erzählt vom Weihnachtsmann

Weihnachten vom Weihnachtsmann erzählt im Bilderbuch "Die Weihnachtsgeschichte, erzählt vom Weihnachtsmann" von Hisako Aoki
Inhalt:
Die Tiere des Waldes entdecken den Weihnachtsmann. Ist denn schon Weihnachten? Wo sind die Geschenke. Da erzählt der Weihnachtsmann, was es mit Weihnachten wirklich auf sich hat.

Meinung:
Warum feiern wir Weihnachten? Diese Kernfrage, eine klassische im Kinderbuchbereich, nimmt die japanische Kinderbuchautorin Hisako Aoki in ihrem Bilderbuch "Die Weihnachtsgeschichte, erzählt vom Weihnachtsmann" auf. Das Kinderbuch ist 2018 bei minedition erschienen.
Aoki läßt die Geschichte im Wald spielen. Der Fuchs ist auf der Jagd, trifft völlig unerwartet den schlafenden Weihnachtsmann. Er ruft nach allen Tieren, die nun glauben, Weihnachten stehe vor der Tür. Da erwacht der Weihnachtsmann und erzählt den Tieren, er sei gar nicht so wichtig. Da staunen sie und fragen ihn nach dem Grund.
Aoki erzählt eine Geschichte in der Geschichte, die schon im Titel angekündigt wird. Der Clou dabei ist, daß der Weihnachtsmann, der von vielen Kindern in der Adventszeit sehnsüchtig erwartet wird, der Erzähler ist. Deutlich läßt Aoki den Weihnachtsmann in seiner Rolle zurücktreten. Er erzählt von seinem hohen Alter, von der vielen Arbeit, weil die Geschenke immer mehr und größer werden. Doch dabei geht es nicht um ihn, sondern um die Weihnachtsgeschichte. Denn die Geburt des Heilands, die gemeinsame Zeit, das heimelige Gefühl ist der Grund für Weihnachten.
Die Tiere symbolisieren in der Geschichte in ihrer fröhlichen Leichtigkeit, Naivität und zugleich neugierigen Offenheit die Kinder. Sie sind unbelastet und lassen sich vom Weihnachtszauber berühren.
Sehr direkt erzählt Aoki die Geschichte. Es geht ihr um echte Besinnung, um den Weihnachtszauber durch die Weihnachtsgeschichte. Sie will den Kindern zeigen, daß Geschenke nicht der Grund für Weihnachten ist. Dabei geht sie sehr klar und deutlich, ja manchmal sogar plakativ vor. Sie nimmt da kein Blatt vor den Mund. Da heutzutage der christliche Glaubenskern von Weihnachten nur noch bei den wenigsten Familien die Hauptrolle spielt, ist das Kinderbuch eine gute Möglichkeit, den religiösen Hintergrund zu erzählen und zu erklären.
Eindrücklich sind die Illustrationen, die Ivan Gantschev geschaffen hat. Er spielt mit Farbkontrasten, bleibt aber im Grundton der Jahreszeit treu: braun, weiß, grau sind die Farben der Winterlandschaft. Sie zeigen die Kälte. Die Wärme entsteht in der Weihnachtsgeschichte mit roten Farbtönen. Dieser Kontrast transportiert über die Bilder das Gefühl an Zufriedenheit, das der Weihnachtsmann und die Tiere spüren.
Mit ihrem Bilderbuch "Die Weihnachtsgeschichte, erzählt vom Weihnachtsmann" zeigt Hisako Aoki Kindern ab 3 Jahre mit klaren und doch erzählerischen Worten den Sinn von Weihnachten. Der Clou des erzählenden Weihnachtsmannes verstärkt dabei den Eindruck.
Hisako Aoki - Die Weihnachtsgeschichte, erzählt vom Weihnachtsmann
minedition, Bargteheide 2018, Neuauflage
ISBN: 978-3865663917
Illustration: Ivan Gantschev
Übersetzung aus dem Englischen: von Edgar Breuss
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 14 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich. (Mit Blick ins Buch)

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2PMLDSB

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...