Bilderbuch ab 4 über Einzigartigkeit: "Kompostfranzi" von Simona Smatana

Inhalt: Der Regenwurm Franzi ist betrübt: alle seine Freunde können etwas besonderes. Nur er scheinbar nicht. Doch stimmt es? Kompostfranzi macht sich auf die Suche, was ihn ausmacht und stößt auf eine erstaunliche Eigenschaft. Ein Kinderbuch ab 4 Jahre über die Einzigartigkeit eines jeden Lebewesens. Rezension des Kinderbuches: Der erste Eindruck des Kinderbuches "Kompostfranzi": hochwertige Ausstattung, besondere Illustrationen und bestimmt eine gute Geschichte für Kindergartenkinder. Dieser erste Eindruck täuscht nicht. Simona Smatana erzählt in ihrem Bilderbuch "Kompostfranzi" die Geschichte des Regenwurms Franzi. Das Buch ist 2023 im österreichischen Verlag Leykam erschienen. Simona Smatana erzählt in ihrem Bilderbuch ab 4 vom Regenwurm Franzi, der glaubt, im Gegensatz zu seinen Freunden keine besondere Eigenschaft zu haben. Da macht er sich auf die Suche nach seinem Talent und erlebt im Garten kleine Abenteuer. Ein slowakisches Kinderbuch Besonders zu erwähnen

Ab 6 Jahre: Theodor Fontane, Dorota Wünsch - Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland

Theodor Fontane - Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, illustriert von Dorota Wünsch im Kindermann Verlag
Inhalt:
Großherzig ist Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland. Jedem vorbeikommenden Mädchen oder Bube gibt er eine Birne. Doch sein Sohn, der ihn nach dem Tod beerbt, ist knauserig. Wer gibt jetzt den Kindern Birnen? Doch der alte Ribbeck war pfiffig.

Rezension des poetischen Kinderbuches ab 6:
Der Berliner Kinderbuchverlag Kindermann ist auf Weltliteratur, auf Klassiker für Kinder spezialisiert. In ihrer Reihe "Poesie für Kinder" veröffentlichte 2018 der Verlag ein Bilderbuch zu "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" von Theodor Fontane, das Dorota Wünsch frisch-fröhlich illustrierte.
In dem klassischen Gedicht "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" (1889 entstanden) setzt Theodor Fontane dem 1759 verstorbenen Freiherrn Hans-Georg von Ribbeck ein literarisches Denkmal. Großherzig, kinderlieb und freigibig verschenkt der alte Herr von Ribbeck vorbeikommenden Mädchen und Jungen Birnen aus seinem Garten. Doch als der alte Herr stirbt und sein geiziger Sohn den Park absperrt, da scheint sich alles für die Kinder zum Schlechten zu wenden. Doch der alte Ribbeck war pfiffig. Wortgewaltig, lebendig, spannend erzählt Fontane in dem Gedicht. Es gehört zurecht zu den Klassikern im Deutschunterricht. Doch Kinder begreifen die Poesie, das Gedicht nur unvollständig durch eine (meist nicht gute) Rezitation.
Genau hier setzt der Kindermann Verlag an. Er gestaltet den Klassiker als Bilderbuch und trifft damit genau den richtigen Ton. Für den Ribbeck konnten sie Dorota Wünsch als Illustratorin gewinnen. Schon das Cover zeigt die Frische und Fröhlichkeit der Bilder an.
Blick ins Bilderbuch: Theodor Fontane - Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, illustriert von Dorota Wünsch im Kindermann Verlag
Quelle: Theodor Fontane, Dorota Wünsch - Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, Kindermann Verlag 2018
Großflächig mit warmen Farben und Farbtönen im grünen, gelben, braunen, roten Bereich erschafft Wünsch ein Bildfeuerwerk. Fast comichaft sind ihre Figuren, in deren Körperhaltung und Mimik der Charakter zu Tage tritt. Dynamik schafft sie durch das bewußte Einsetzen der Perspektive: mal in Froschperspektive sehen wir den alten Ribbeck vor dem Birnbaum, frontal den knauserigen Sohn. Raumgreifend nutzt sie die Doppelseiten. Obwohl sie die Details wie Blumenwiese oder Kleidung durch Flächer ersetzt, sind ihre Bilder ausdrucksstark. Sie leuchten durch den hellen Hintergrund, expressionistisch umrandet sie die Figuren und Gegenstände mit schwarzer Linie, um so den Kontrast der Farben zu verstärken. Die Figuren überzeichnet sie, um ihren Charakter typisch zu zeigen.
Sehr gut gelingt dem Verlag und der Illustratorin das Gedicht Abschnitt für Abschnitt in die Seitenfolge des Bilderbuches zu übersetzen. Der Text ist immer gut lesbar.
Mit dem Bilderbuch "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" gelingen Dorota Wünsch und dem Kindermann Verlag einen wirklichen Zugang zu Fontanes Klassikergedicht für Kinder zu erschaffen. Es sollte im Deutschunterricht unbedingt eingesetzt werden. Ebenso dient es fächerübergreifend als Inspiration und Erklärung für den Kunstunterricht. Ja, selbst im Kindergarten kann man mit diesem Kinderbuch die Kinder für Poesie begeistern. Denn Reime liegen den Kindern im Blut. Und wenn sie ästhetisch-bildgewaltig so gekonnt in Bildern begleitet werden, ja, dann können Kindern nur begeistert sein!
Bibliografische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:
Theodor Fontane: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Kindermann Verlag, Berlin 2018
ISBN: 978-3934029668
Illustration: Dorota Wünsch
Ausstattung: 24 Seiten, Hardcover
Preis: 15,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich. (Mit Blick ins Buch)

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2QJgc84

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare