Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Brigitte Endres - Mathilda und der Großmaulfrosch

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Mutter König öffnet ein Gurkenglas. Wer springt heraus? Ein Großmaulfrosch. Nun will er durch einen Kuß erlöst werden, doch das Chaos nimmt ihren Lauf. Zum Glück gibt es Mathilda. Denn die kleine Schwester durchschaut den Frosch und hat einen Plan.


Meinung:
Welche Assoziationen haben Sie, wenn Sie an einen Frosch und an ein Mädchen hören? Ganz genau. Sie werden wie ich sofort an das Märchen "Der Froschkönig" denken. Überraschen und virtuos spielt Brigitte Endres mit dieser Assoziation in ihrem neuen Bilderbuch für ab Dreijährige "Mathilda und der Großmaulfrosch".
Foto. W. Bönisch
Die Kinderbuchautorin Brigitte Endres steht für fantasiereiche, witzige, ja manchmal märchenhafte Kindergeschichten, die am Überraschungsmoment kitzeln. In diesem Bilderbuch variiert sie die Froschköniggeschichte überraschend und modern. Mathildas Mutter öffnet ein Gurkenglas, ein grüner Frosch springt heraus und behauptet, ein verwunschener Prinz zu sein. Wenn eines der Königs Töchter ihn küßt, verwandelt er sich zurück. Tja, das Chaos nimmt seinen Lauf. Zum Glück ist die jüngste Tochter Mathilda pfiffig und helle.
Durch und durch gibt es Anspielungen in Endres' Geschichte an das bekannte Märchen. Schon der Name der Familie - König - und die Verbindungen mit den Töchtern ist so einfach wie genial. Gleich schubst die Autorin die Leser mitten ins Geschehen. Temporeich baut sie den Plot auf, immer wieder neue Wendungen geben der Geschichte einen Drall.
Foto: W. Bönisch
Durch die vielen Anlehnung an das Märchen "Froschkönig" ist die Erzählung für die Kinder nicht fremd, durch den anderen Verlauf jedoch spannend und sehr unterhaltsam.
Endres' hat das Talent, allein mit den Worten ihrer Figuren sofort bei dem Leser ein Bild ihres Charakters zu zeichnen. Die Phantasie hat da bei jedem individuell viel Spielraum.
Kurze Sätze, eine große Wortvielfalt machen das (Vor)Lesen zum Vergnügen. Mit der reimenden Oma gibt es immer wieder schöne Wortwitze zu lesen.
Sabine Wiemers steuerte wieder ihre Illustrationen bei. Frisch, frech und sehr modern kommen sie daher. Auch sie spielt abwechslungsreich auf den Froschkönig an: sei es die Krone auf der blauen Tapete (die Farbe!), die Krone auf Mathildas Kopf, die hermelinbesetzte Hose der Mutter. Die frischen Farben, der zierliche Illustrationsstil geben den Bildern eine fröhliche Luftigkeit. Fotomontagen geben den Bildern den letzten Pfiff.



"Mathilda und der Großmaulfrosch" von Brigitte Endres ist nicht nur eine frech-fröhliche, moderne Variation des Froschmärchenkönigs, sondern zeigt, wie kleine Kinder mit wachem Blick sofort eine Situation erfassen und sich nicht blenden lassen. Chapeau für dieses wundervolle Bilderbuch!
Brigitte Endres: Mathilda und der Großmaulfrosch
Nilpferd in Residenz, St. Pölten, Salzburg, Wien 2015
ISBN: 978-3701721450
Illustration: Sabine Wiemers
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 14,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre 

Hier direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld