Inhalt: Können Bäume fühlen? Ein kleines Mädchen erkundet die Bäume in ihrer Umgebung. Können sie fühlen? Freuen sich Bäume, wenn das Mädchen in ihnen spielt? Merken Bäume, wenn die Blätter ihre Farben wechseln? Ein Kinderbuch ab 3 Jahre über die Gefühlswelt von Bäumen und Empathie für größten Geschöpfe auf der Erde. Rezension des Bilderbuches: Sie sind ruhig, außer der Wind peitscht durch ihre Äste. Sie laufen nicht fort. Sie sind tolle Abenteuerplätze für Kinder, denn auf ihnen zu klettern und sich in ihren Zweigen zu verstecken, macht Spaß. Aus ihren Blättern und Früchten lassen sich kleine Kunstwerke basteln. Die Rede ist von Bäumen. Bäume als fühlende Lebewesen entdecken: ein berührendes Bilderbuch Freuen sich Bäume, wenn Kinder auf ihnen klettern? Haben sie eine Seele? Reden Bäume mit uns? Diesen Fragen geht das kleine Mädchen in dem Kinderbuch "Hallo, Bäume" von Bailey Bezuidenhout, 2023 im Jumbo Verlag erschienen, nach. Fröhlich-neugierig schaut sie mitten auf dem Cov
Spannende Schatzsucher-Geschichte zum Lesen üben: "Ein Schatz auf dem Schulhof" von Heidemarie Brosche
Inhalt:
Liam hat eigentlich überhaut keine Lust auf die Garten-AG in seiner Schule. Doch er muss an ihr teilnehmen. Als die Gruppe im Schulhof ein Gartenbeet anlegt, stößt sie auf einen Schatz. Was wohl in der Kiste drin ist? Wer hat sie überhaupt vergraben und warum?
Rezension des Erstlesebuches:
Ihre Geschichte für Leseanfänger "Ein Schatz auf dem Schulhof" hat Kinderbuch-Autorin Heidemarie Brosche in der Leserabe-Buchreihe im Ravensburger Verlag 2022 veröffentlicht. Darin erzählt sie vom Jungen Liam, der in der Schule an einer AG teilnehmen soll. Er entscheidet sich für die AG Garten, da er dann wenigstens am Nachmittag draußen ist. Als die Gruppe im Schulhof ein Beet anlegt, stößt Liam auf eine vergrabene Kiste. Ist es ein Schatz? Was beinhaltet sie? Wer hat sie vergraben? Die AG Garten und ihre Lehrerin, Frau Rabmann, erleben ein kleines Abenteuer.
Lesemotivation für Erstleser
Da die Kinderbuch-Reihe auf erfahrenere Erstleser (ab 2. Klasse) konzipiert ist, muss Heidemarie Brosche auf deren Lesefähigkeiten eingehen. Zugleich darf die Geschichte nicht banal, sondern unterhaltsam und spannend sein. Zum ersten Punkt gehören einfache Satzstrukturen, einfache Sätze und Worte, Vermeidung von Fremdwörtern, zudem ein spannungsreicher Plot, Dialoge für Abwechslung beim Lesen. All das gelingt Heidemarie Brosche perfekt. Eine Stolperfalle ist oftmals die Auswahl der Namen, die beispielsweise wie John nicht als John, sondern DSCHON ausgesprochen wird - Leseanfänger aber zumeist an dieser Hürde scheitern. Für Leseanfänger ist es für das Erlernen der Kulturfähigkeit Lesen wichtig, dass sie analytisch-syntaktisch Buchstaben und Silben dechiffrieren und wieder zusammensetzen können. Im gesamten Text hat die Kinderbuch-Autorin auf diese Textanforderung geachtet.
Zugleich baut sie den Plot geschickt auf, variiert Wortwahl, nutzt Metaphern, um auch bildlich und die Fantasie anregend zu erzählen. Eine Schatzsuche-Geschichte ist natürlich ein klassisches Motiv bei Kindergeschichten, aber mit dem Setting im Schulgarten bekommt die Geschichte ihre ganz eigene Note.
Das Layout der Leseraben-Reihe unterstützt mit ihren Sinneinheit pro Zeile ebenso wie der größere Schriftgrad und Zeilenabstand das Lesenlernen von Zweitklässern. Die Kapiteleinteilung hilft den Erstlesern, sich die Geschichte Stück für Stück zu erschließen. Nach jedem Kapitel gibt es eine Frage zum Textverständnis. Ein Quizz schließt das Kinderbuch ab.
Frisch-moderne Illustrationen
Stefanie Klaßen hat das Erstlesebuch illustriert. Frisch-modern ist ihr Stil. Domi ist beispielsweise dunkelhäutig, die Lehrerin sitzt auf dem Lehrertisch und hat eine sehr auffällige Frisur. Fröhlich sind die Farben, fast ein wenig comicartig.
Heidemarie Brosche ist mit "Ein Schatz auf dem Schulhof" ein wunderbares Erstlesebuch gelungen: Eine klassische Schatzsuchergeschichte in einem ungewöhnlichen Setting eingebunden, nah am Alltag und den Gefühlen der Kinder, insbesondere der Jungen dran, spannungsreicher Plotaufbau, mit den witzigen Hip-Hop-Liedtexten und in der Leserabe-Reihe den perfekten Ort gefunden. So macht Lesen üben Spaß!
Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:
Heidemarie Brosche: Ein Schatz auf dem Schulhof (Leserabe, 2. Lesestufe. Mit Fragen zum Text)
Ravensburger Verlag, Ravensburg 2022
ISBN: 978-3473460571
Illustration: Stefanie Klaßen
Ausstattung: 48 Seiten, Hardcover
Preis: 8,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahre
*Direkt bei Ravensburger Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.
Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.
Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3JTG0tR
Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.