Direkt zum Hauptbereich

Ab 7 Jahre: Kerstin Groeper/Steffi Bieber-Geske: Abenteuer an der Lübecker Bucht

Reiseführer für Kinder: Kerstin Groeper/Steffi Bieber-Geske: Abenteuer an der Lübecker Bucht
Inhalt:
Lilly und Nikolas machen mit ihren Eltern Urlaub an der Ostsee in der Nähe von Lübeck. Dort finden sie schnell Freunde und gründen die Bande "Ostsee-Indianer". Ihr Treffpunkt ist eine alte Fischerhütte, in der Fledermäuse leben. Als der Investor die Hütte abreißen will und mit allen Mitteln versucht, die Fledermäuse zu vertreiben, können nur die Ostsee-Indianer dies verhindern.



Meinung:
Das Geschwisterpaar Lilly und Nikolas sind die Hauptprotagonisten zahlreicher literarischer Kinderreiseführer aus dem dafür spezialisierten Kinderbuchverlag Biber & Butzemann. Dieses Mal fahren sie mit ihren Eltern in dem Buch "Abenteuer an der Lübecker Buch. Lilly, Nikolas und die Ostsee-Indianer" an die Ostsee, genauer in die Nähe von Lübeck, wie es der Titel schon verrät. Dort finden sie schnell gleichaltrige Freunde und gründen die Bande "Ostsee-Indianer". Ihr Treffpunkt ist eine alte Fischerhütte, in der Fledermäuse leben. Als der Investor die Hütte abreißen will, um dort ein Hotel zu bauen, und mit allen Mitteln versucht, die Fledermäuse zu vertreiben, können nur die Ostsee-Indianer dies verhindern. Und dann ist da noch Raven, der Sohn ihrer Vermieterin. Sobald er den Namen Ostsee-Indianer hört, wird er komisch. Womit hat sein Verhalten zu tun? Wird er sich doch noch den Ostsee-Indianern anschließen? Welches Geheimnis hat Raven?
Kerstin Groeper und Steffi Bieber-Geske schließen mit ihrer eigenständigen Geschichte nahtlos in der Figurenentwicklung an die vorherigen Bände um das Geschwisterpaar an. Leicht, flüssig und unterhaltsam erzählen sie einerseits von dem Urlaub, stellen recht ausführlich, plastisch die Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten der Region dar, andererseits entwickeln sie spannungsgeladen das Abenteuer um die alte Fischerhütte und die Fledermäuse. Immer wieder können sie beide Stränge gut miteinander verknüpfen, ineinander verweben. Das eine geht nicht ohne das andere.
Mit Kerstin Groeper, die als Moderatorin der Karl-May-Festspiele in Radebeul arbeitet, hat der Verlag die richtige Autorin für das Indianer-Thema gefunden. Denn nicht nur Lübeck und seine Umgebung spielt im Kinderbuch eine Rolle, sondern auch das Thema Fledermausschutz und Indianer - eigentlich zwei Dinge, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Dank der reichhaltigen Kenntnisse über Indianer (Fledermaus-Legende) und dem literarischen Geschick gelingt es den beiden Autorinnen, die beiden Bereiche nahtlos zu verbinden.
Reifer und älter sind die beiden Geschwisterpaare. Genau wie das literarische Werk insgesamt. Im Vergleich zu den ersten Bänden spürt man eine deutlich positive Entwicklung im Plot und Schreibstil.
Bestens ist das Buch als literarischer Kinderreiseführer für einen Urlaub an der Lübecker Ostseeküste geeignet. Die Sehenswürdigkeiten sind mehr für Kinder ab Vorschule oder Grundschule geeignet, gekonnt ausgewählt und spannend präsentiert. Kurzum solche Ferien wie Lilly und Nikolas hätten viele Kinder (und Erwachsene) auch gerne. Übrigens bleiben Erwachsene im Buch sehr im Hintergrund. Der Fokus liegt auf die Kinder, ihre Freundschaft, ihren Mut und ihren Ideenreichtum um den Schutz der Fledermäuse.
Vivien Schmidt hat mit kleinen Vignetten das Buch ausgestattet, wobei sie eher unterhaltsamen Charakter haben, als Sehenswürdigkeiten abzubilden. Die Bilder enstehen eher während der Erzählung im Kopf und tun dem Buch keinen Abbruch.
Wer in der Nähe von Lübeck Urlaub macht, dem sei dieser Band als literarischer Reiseführer sofort für seine Kinder empfohlen. Mit ihm läßt sich der Urlaub abwechslungsreich gestalten. Und wer für Kinder ab 8, 9 Jahre zum Selberlesen, ab 6, 7 Jahre zum Vorlesen ein spannungsgeladenes, unterhaltsames Abenteuerbuch sucht, dem sei der Band von Herzen empfohlen. Er ist wie ein Kurzurlaub, dem man mit der letzten Seiten sehnsuchtsvoll nachtrauert.
Kerstin Groeper/Steffi Bieber-Geske: Abenteuer an der Lübecker Bucht. Lilly, Nikolas und die Ostsee-Indianer
Biber & Butzemann, Schöneiche 2018
ISBN: 978-3942428637
Illustration: Vivien Schmidt
Ausstattung: 116 Seiten, Hardcover, mit Lesezeichen
Preis: 14,50 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahre


*Überall im Handel erhältlich.

Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2BZfGQd

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld