Warum wir andere Menschen brauchen: "Ela, Elmo und die Zaubermomente" von Julia Schneider, Bilderbuch ab 4

Inhalt: Ela hat einen unsichtbaren Freund, Elmo. Er hilft ihr, Zaubermomente zu sammeln. Es sind die Erinnerungen an schöne Situationen mit anderen Menschen. Dann fühlen sich Ela und Elmo froh. Doch was empfinden sie, wenn Ela gehänselt oder zurückgewiesen wird. Ein empathisches Kinderfachbuch über das Bedürfnis Bindung ab 4 Jahre. Rezension des Kinderbuches: Ein wichtiges psychisches Grundbedürfnis von Kindern und natürlich Erwachsenen ist die Bindung zu anderen Menschen. Angenommen und geliebt werden um seiner Selbst willen stärkt Kinder. Bindung bedeutet, dass jemand da ist, ein sicherer Hafen. Die Psychologin Julia Schneider zeigt in ihrem Kinderfachbuch "Ela, Elmo und die Zaubermomente" Kindern ab 4 Jahren , aber auch Eltern und pädagogischen Fachkräften, was das Bedürfnis Bindung ist und bedeutet. 2023 ist es im Frankfurter Mabuse Verlag erschienen, in dem u. a. Kinderfachbücher über psychische Themen erscheinen. Um den abstrakten Begriff Bindung für die Kinder greifba...

Von braven Drachen und aufgeweckten Räubermädchen: "Dragobert von Bröckelstein" von Brigitte Endres


Inhalt:

Der arme, aber tapfere Ritter Georg findet ein Drachenei, aus dem ein kleines Drachenjunge schlüpft. Ihn nennt der Ritter "Dragobert" und nimmt ihn als Ziehsohn an. Unbeschwerte Kindertage verbringt Dragobert auf der Burg und wird "fast ein Ritter". Eines Tages entführt ihn der Räuber Raffzamm. Zum Glück hat er eine Tochter namens Petronella, die sich des Drachens annimmt. Wird Dragobert wieder nach Hause zurück kehren? Werden er und die Räubertochter Freunde? Eine Drachen-Abenteuergeschichte für Grundschüler.

Rezension des Kinderbuches ab 7:

Drachen, Burgen, Ritter: dieser Stoff verspricht in der Kinderliteratur eine Abenteuergeschichte. Die bekommen Kinder ab 7 auch im Kinderbuch "Dragobert von Bröckelstein" von Brigitte Endres erzählt, aber völlig anders, als die Leser zunächst denken. Denn in dieser Abenteuergeschichte sind gut und böse, ängstlich und mutig, glücklich und einsam getauscht - so auch die Rollen der Protagonisten. 

Von Drachen, Räubern und der Frage, was wir brauchen

Der arme, aber kluge Ritter Georg bekommt von seinem König den Auftrag, einen besonders gefräßigen Drachen zu töten. Mutig kommt Georg dem königlichen Befehl nach, wie es sein Name schon verrät. Doch da findet er ein Drachenei, er nimmt es mit und bald schlüpft daraus ein Drachenjunge. Weil das kleine Drachenkind so niedlich ist, nimmt es Ritter Georg ihn als Ziehsohn an und will aus ihm einen richtigen Ritter machen. Unbeschwerte Kindertage verbringt Dragobert, der Drache, auf der Burg und wird "fast ein Ritter". Eines Tages entführt ihn der Räuber Raffzamm. Zum Glück hat er eine Tochter namens Petronella, die sich des Drachens annimmt. Wird Dragobert wieder nach Hause zurück kehren? Werden er und die Räubertochter Freunde? 

Drachengeschichten sind Klassiker in der Literatur, egal ob für große oder kleine Leser. Mit Drachen verbinden wir Abenteuer, Rittertum, gefährliche und magische Momente. Doch eigentlich ist der Drache der böse, gefährliche Part in der Geschichte, nicht so in diesem Kinderbuch. Ganz elegant verteilt die Kinderbuch-Autorin Brigitte Endres die Rollen neu: der Drache Dragobert gehört zu den braven. Das ergibt natürlich hier und da lustige Szenen, denn selbst in Dragobert steckt etwas gefährliches. Dieses Spiel mit den vertauschten Rollen spinnt Endres in der Geschichte weiter: wer ist mutiger, wer ist glücklich, wer ist einsam? Die Räubertochter, der Räuber? Kann Dragobert auch mutig sein? Daraus entstehen immer wieder witzige, überraschende Situationen, die hier und da die Kinder auch mal zum Nachdenken anstoßen. Aber nicht mit dem pädagogischen Zeigefinger, sondern elegant durch einen wunderbaren, fast märchenhaften Erzählstil.

Flott treibt Brigitte Endres die Geschichte weiter, hält wunderbar den Spannungsbogen, um Ende mit einem überraschenden, aber gelungenen Ende die Geschichte abzuschließen. Unterhaltsam und eintauchend ist ihr Erzählstil.


Besondere Gestaltung des Kinderbuches

Mele Brink hat mit ihrem eigenen Stil den Kinderroman illustriert: bunt, ein wenig mit Augenzwinkern, besondere Situationen hervorhebend. Besonders ist aber auch das Buch-Layout hervorzuheben. Je Kapitel wechselt die Papierfarbe zwischen weißem und gelblichen Papier. Der Zeilenabstand ist perfekt für Grundschüler ab 2. Klasse geeignet - ein wenig größer als bei Kinderbücher für ältere Grundschüler. Ein Hauch von Mittelalter zieht sich durch die Kapitelüberschriften.

Das Kinderbuch "Dragobert von Bröckelstein" von Brigitte Endres lässt Kinder ab 7 Jahre in eine witzige Abenteuergeschichte mit warmen Herzensmomenten über Drachen, Ritter, Räuber und Freundschaften eintauchen. Lesenswert!

Bibliografische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:


Brigitte Endres: Dragobert von Bröckelstein
Edition Pastorplatz, Aachen 2022
ISBN: 978-3-943833-58-4
Illustration: Mele Brink
Ausstattung: 112 Seiten, Hardcover mit Lesebändchen
Preis: 15 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 7 Jahre

*Direkt bei Edition Pastorplatz bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3FsBXF1

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.



Kommentare