Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Ursel Scheffler - Schmetterlingspost

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Niklas liebt seinen Opa über alles. Mit ihm erlebt er verrückte Sachen, viele Abenteuer und schöne Stunden. Seit Oma gestorben ist, ist Opa sehr alleine und freut sich über Niklas Besuche um so mehr. Im Herbst basteln sie einen Drachen, lassen ihn steigen ... und da passiert das Unglück. Niklas Opa hat einen Unfall! Wird er wieder gesund?

Meinung:
Im Tilda Marleen Verlag, der auf gut gemachte, interaktive E-Books für Kinder spezialisiert ist, erschien im Februar 2016 das Vorlesebuch "Schmetterlingspost. Eine Geschichte von Trost und Erinnerung" von Ursel Scheffler für Kinder ab 5 Jahre. In der Geschichte geht es um Niklas und seinen Opa. Niklas liebt ihn sehr, weil er mit ihm die verrücktesten Sachen, viele Abenteuer und schöne Stunden im Garten erlebt. Seit Oma gestorben ist, ist Opa sehr alleine und freut sich über Niklas Besuche um so mehr. Im Herbst basteln sie einen Drachen, lassen ihn steigen ... und da passiert das Unglück. Niklas Opa hat einen Unfall! Wird er wieder gesund?
Wie ein roter Faden zieht sich durch die Geschichte die Erinnerung an Oma. Als der selbstgebastelte Drache in den Himmel steigt und immer kleiner wird, erinnern sich beide an Oma. Erinnerungen kommen hoch, wie gut Omas Kartoffelpuffer geschmeckt habe, an ihre rote Lieblingsjacke. Es sind freudige und auch sentimentale Erinnerungen, die die beiden noch mehr zusammenschweißen. Da taucht ein Schmetterling auf, der nun in der Geschichte immer wieder erscheint. Für Opa ist er ein Erinnerungssymbol an Oma.
Foto: W. Bönisch
In einer der nächsten Szenen erlebt der Opa einen Unfall. Niklas sorgt sich sehr um ihn, ob er wieder gesund wird. Wieder tauchen Erinnerungen an Oma auf.
In ihrer Vorlesegeschichte geht Ursel Scheffler behutsam und sanft den Erinnerungen an eine Verstorbene nach. Sie zeigt den Kindern, daß solche Erinnerungen in Gesprächen wichtig sind, die Zurückgebliebenen miteinander verbindet, wie sie durch Kleinigkeiten ausgelöst werden, welche Wärme und Trost sie ausstrahlen können. Erinnerungen an Verstorbene holen sie in die Gegenwart zurück, schaffen eine Brücke zu ihnen. Als Symbol der Erinnerung nimmt Ursel Scheffler den Schmetterling, der in seiner Sanftheit und seinem kurzen Moment genau dies ausdrückt. Zugleich ist er etwas Greifbares für die Kinder.
Ruhig ist der Sprachstil von Scheffler, der auf vielen Dialogen basiert. Sie braucht keine großen Worte zur Beschreibung, vieles ergibt sich einfach aus dem Verlauf. So bleibt sie konzentriert beim Plot.
Jutta Timm hat mit ihren farbigen Bildern das Vorlesebuch perfekt illustriert. Kräftige Farben lassen das E-Book erleuchten. Oft bleibt sie im Vorder- und Mittelgrund, konzentriert sich auf die eigentliche Szene. Rundlich sind die Figuren und Gegenstände. Gerne wechselt sie die Perspektive von Nah auf Fern.
Foto: W. Bönisch
Wundervoll ist das E-Book in seiner technischen Ausstattung. Obwohl es interaktiv ist, sind nur so viele Funktionen enthalten, wie es der Geschichte gut tut: eine Vorlesefunktion und den Schmetterling, der nach dem Anstupsen mit einem leisen Kling kurz durch die Lüfte fliegt. Suzan Erentok verleiht dem Buch ihre Stimme fürs Vorlesen. Warm, voll klingt sie. Das Tempo ist perfekt, der vorgelesene Text leuchtet kurz auf, so daß die Kinder ihn mit den Augen verfolgen können. Diese Vorlesefunktion ist fürs eigene Entdecken und vor allem für die Erstleser sehr gut geeignet. Dankenswerterweise hat der Verlag auf zusätzliche Töne und Musik verzichtet. So bleiben die Kinder bei der Geschichte, die im Mittelpunkt steht. So muß ein E-Book für Kinder sein!



Das Kinder-E-Book "Schmetterlingspost. Eine Geschichte von Trost und Erinnerung" von Ursel Scheffler bezaubert durch seine warme Geschichte, den liebevollen Stil und die wunderschönen Illustrationen. Zurückhaltend und durchdacht sind die Zusatzfunktionen wie das Vorlesen und der fliegende Schmetterling, die das E-Book wertvoll machen. Absolut zu empfehlen!
Ursel Scheffler: Schmetterlingspost. Eine Geschichte von Trost und Erinnerung
Tilda Marleen Verlag, Hennef 2016
Illustration: Jutta Timm
Sprecher: Suzan Erentok
Erscheinungsart:
E-Book für Apple iOS (EPUB3), ISBN 978-3-943766-81-3
Preis: 4,99 Euro 
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre 

Webseite zum Buch: http://www.tildamarleen.com/de/buecher/schmetterlingspost/

Im Apple iBookstore kaufen: https://itunes.apple.com/de/book/schmetterlingspost/id1085594232

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld