Diese Kinderbuch-Rezension erschien zuerst auf ajum.de . Inhalt: Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Haferbrei, bringt ihn zur Schule und holt ihn wieder ab. Sie verbringen die Zeit danach im Garten. Wenn es regnet, sammeln sie auf dem Weg die Regenwürmer, die sie in Babas Garten bringen. Denn die kleinen Tiere sind ihre wichtigsten Gartenhelfer. Doch eines Tages ändert sich alles. Baba kann nicht mehr in ihrem kleinen Häuschen bleiben und zieht zu dem Jungen. Wie wird jetzt der Alltag? Rezension des Bilderbuches: Eine alte Frau und ein Junge gehen Hand in Hand über eine Wiese. Die Sonne bestrahlt sie. Es ist das Cover des Bilderbuches "Der Garten meiner Baba", mit dem der Autor Jordan Scott Kinder ab 4 Jahre zu einer berührenden Geschichte über eine Oma und ihren Enkel einlädt. Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Hafer...
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Der kleine Junge Egon ist zurückgeblieben. Vor zwei Wochen starb sein Vater nach langer Krankheit. Und nun muß Egon mit seiner Mama den Verlust, die Trauer, den Schmerz erleben.
Meinung:
Wie geht ein Kind mit dem Tod eines Elternteils um? Wie erlebt es die erste Zeit, die Trauer, den Schmerz, die Reaktionen der Mitmenschen? Mit sanften, aber dennoch eindringlichen Tönen geht Kai Lüftner diesem Thema in seinem Bilderbuch "Für immer" nach. Es ist die Geschichte von dem kleinen Jungen Egon, der seinen Vater verlor. Die Erzählung setzt zwei Wochen nach dem Tod des Vaters ein. Zu einem Zeitpunkt, als sich in Egon die Trauer, der Schmerz über den Verlust breit macht. Als er langsam beginnt zu begreifen, daß sein Papa für immer weg ist.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
"Für immer" ist kraftvoll, ist berührend, ist emotional, macht traurig und glücklich zugleich in seinen sanften Erinnerungen schon auf den ersten Seiten, ach was, schon gleich mit dem Cover. "Für immer" ist ein besonderes Bilderbuch. Es trifft alles. Den Ton, die Gefühle, die Reaktionen, die Fragen, in denen sich die Zurückgeblieben kurz nach dem Tod befinden. Die Geschichte von Egon ist so stark verdichtet, auf den Punkt gebracht, daß sie den Kindern Tod, Trauer, Schmerz sehr nahe bringt und dem erwachsenen Leser betroffen ob der eigenen Erfahrungen damit zurückläßt.
"Für immer" ist ein starkes Buch. Knapp sind die Sätze, knapp die Geschichte, die auch eigentlich nicht viel Worte braucht. Und dennoch ist sie so auf den Punkt gebracht, so prägnant, daß sie einen im positiven Sinne ein- und aufsaugt.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Gehrmanns Bilder erzählen mehrere Geschichten gleichzeitig: die Erkrankung des Vaters, sein Tod, die erste Trauerzeit, das Begräbnis, der Alltag ohne Vater, die Reaktion der Mitmenschen in all ihren Facetten von Trauer, aufgesetzter Fröhlichkeit bis zu stummer Hilflosigkeit in der Begegnung mit Egon, aber auch die Zukunft, die der rote Drache symbolisiert. Ihn hat der Vater kurz vor seinem Tode im Krankenbett für Egon gebastelt und letztlich ist er - der rote Drache - der Vater selbst. Wenn Egon ihn am Ende aufsteigen läßt und dabei lacht, zeigt sich eine große Kraft für eine neue, andere Zukunft.
"Für immer" ist eines dieser Bilderbücher über Tod und Traurigkeit, das Kindern das Thema unverkrampft, aber in all seinen Facetten unverfälscht nahe bringt. Für die Kinder, die das Schicksal selbst erlebt haben, kann es ein Sprachrohr und -öffner sein. Für die Kinder, die Fragen nach dem Tod und dem "Danach" stellen, zeigt es die Realität hautnah. Absolut empfehlenswert!
Kai Lüftner: Für immer
BELTZ, Weinheim, Basel 2013
ISBN: 978-3407795465
Illustration: Kata Gehrmann
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre
Einen Blick ins Buch können Sie hier werfen.
*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.