Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Ein kleines Mädchen steht frühmorgens wartend unter einem Baum, auf dem eine Schar Dohlen schläft. Ihre Mutter kauft im gegenüberliegenden Bahnhof Fahrkarten. Es ist ein trüber Herbstmorgen. Aber nicht nur das Wetter ist kalt und grau, auch im Inneren des Mädchens dominieren diese Farben. Denn ihr Vater ist vor kurzem verstorben. Welche Gedanken gehen durch ihren Kopf? Wie trauert sie um ihren Vater? Und was hat sein Tod mit den Dohlen zu tun?
Meinung:
"Niemand kann die Stelle sehen, wo es am meisten wehtut, wenn man jemanden vermisst. Mama hat auch so eine Stelle. Ich hab auf ihrem Schoß gesessen, und sie hat es mir erzählt. Ich hab nichts gesagt, nur zugehört. Wenn ich auf ihrem Schoß sitze, wird die Stelle, die niemand sehen kann, kleiner".
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Ihre Gedanken schweifen dabei von dem Baum, den Vögeln zu ihrem Vater, zu seinem Tod, zu den Erinnerungen an ihn, zum alten und neuen Alltag, zu ihrer Trauer, zur Trauer der Mutter, zum gemeinsamen Schmerz und mit Blick auf den gegenüber dem Baum liegenden Bahnhof, in dem die Mutter Fahrkarten kauft, auf das neue Leben in einer anderen Stadt.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Kristiina Louhi hat dazu ebenbürtige, starke Illustrationen beigesteuert. Sie sind kräftig gehalten. Passend zum Plot dominieren dunkle Farben. Aber immer wieder leuchten in hellen Tönen kleine Details wie beispielsweise die Haare des Mädchens auf. Fast so als wären sie ein Zeichen für Hoffnung, wenn das Leben ohne den Vater mehr Alltag geworden ist.
"Das Mädchen unter dem Dohlenbaum" ist beeindruckend, stark und nimmt ganz behutsam in Wort und Bild sich des Themas Tod und Verlust eines Elternteils an. Ja, manchmal mag es sehr anspruchsvoll sein, aber es wird die kleinen Leser tief beeindrucken.
Riitta Jalonen: Das Mädchen unter dem Dohlenbaum
Hanser Verlag, München 2007
ISBN: 978-3446208544
Illustration: Kristiina Louhi
Übersetzung: Aus dem Finnischen von Anu Pyykönen-Stohner
Ausstattung: 48 Seiten, Hardcover
Preis: nur noch antiquarisch erhältlich
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre
Einen Blick ins Buch können Sie hier werfen.
*Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.