Direkt zum Hauptbereich

Kartenspiel: black stories - Last Man Falling, ab 12 Jahre [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Der Kartenspielklassiker Mau Mau kommt hier als "Last Man Falling" ganz schwarz daher. Es herrscht Bandenkrieg unter den Gaunern. Mit perfiden Attentaten wie Messer oder Gift versucht Ihr, die Konkurrenz auszuschalten. Kurzweilig, actionreich, spannend und immer ein bißchen makaber, so wie es sich für black stories gehört.

Meinung:
In der black-stories-Reihe gehört dieses Kartenspiel "Last Man Falling", das 2015 im Moses Verlag erschienen ist. Jens Schumacher hat das klassische Mau Mau-Spiel mit typischen black-stories-Elementen aufgepeppt. Jeder Spieler steht für eine Gaunerbande, die sich einen erbitterten Bandenkrieg liefert. Sie wollen sich gegenseitig ausschalten. Da werden perfide Methoden eingesetzt, um den/die Gegenspieler außer Gefecht zu setzen: Messer- und Giftattacken, Verpfeifen oder Kartentausch. Durch makabere, black-stories-typische Zusatzkarten wird das klassische Mau Mau-Spiel actionreicher gestaltet. Ziel ist es, möglichst schnell seine Karten loszuwerden. Mit den Zusatzkarten kann man dem Gegner taktische Fallen stellen und sich einen Vorteil verschaffen. Zudem wird das Spiel noch abwechslungsreicher.
Foto: W. Bönisch
Kompliziert sind die Zusatzregeln nicht, sie passen sich perfekt in das klassische Mau Mau ein. Es ist ein flottes Kartenspiel, das immer wieder mit neuen Wendungen überrascht und kurzweilig ist. Der Sieg ist in einer guten Mischung von Glück (Kartenziehen) und Strategie (Einsatz der Zusatzkarten) abhängig.
Das Layout mit schwarz-weißen Karten, auf die pointiert rote Elemente das Mörderische akzentuieren, paßt perfekt auf die Reihe und ins Spielkonzept.
Das empfohlene Spielalter würde ich sogar auf 10 Jahre herabsetzen, denn die Regeln sind schnell erklärt und nicht kompliziert aufgebaut.
"black stories - Last Man Falling" ist ein actionreiches, abwechslungsreiches Kartenspiel für Kinder ab 10 Jahre, das mit seinen verbrecherischen Zusatzkarten dem Spiel noch einen Pfiff und viel Anziehungskraft gibt. Da es innerhalb von einer guten Viertelstunde beendet ist, läßt es sich auch gut als Pausenfüller einsetzen.
black stories - Last Man Falling, ab 12 Jahre
Moses Verlag,  Kempen 2015
Idee, Konzept & Spielanleitung: Jens Schumacher
Illustration: Bernhard Skopnik
Ausstattung: 110 Karten, 1 Spielanleitung
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Spieleranzahl: ab 2 Spielern
Preis: ca. 8 €
Altesempfehlung: ab 12 Jahre

Überall erhältlich.

Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld