Direkt zum Hauptbereich

Ab 1 Jahr: Xavier Deneux - Wilde Tiere [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Auf geht es nach Afrika zu den wilden Tieren. Wie sieht ein Löwe aus? Wie groß ist eine Giraffe? Und wo lebt das Flußpferd? Durch Sehen, Tasten und Begreifen erschließt sich für Kinder ab 1 Jahr eine neue Welt.


Meinung:
In der Reihe "Sehen - Tasten - Begreifen", die als Bildwörterbuchreihe für Kleinstkinder ab 1 Jahr konzipiert ist und im Coppenrath Verlag erscheint, hat Xavier Deneux 2015 ein weiteres Pappbilderbuch vorgelegt. Dieses Mal beschäftigt er sich mit dem Thema Afrika und wilde Tiere. Wie es für die Reihe typisch ist, weist das Kinderbuch Stanzungen zum Erfühlen der Bilder auf - mal ist es das ganze Tier, mal ist eine besondere Eigenschaft wie die Löwenmähne auf dem Coverbild.
Deneux wählte Giraffen, Zebras, Krokodile, Flußpferde, Affen und Leoparden für die wilde Tierwelt aus. Er versucht, die Eigenschaft jedes Tieres hervorzuheben. So ist die Giraffe größer als der Wald. Das Zebra erscheint mit seinen Streifen gegittert. Leider ist so manches Mal die Hervorhebung so abstrakt, daß die Kinder in diesem Alter sie gar nicht richtig wahrnehmen. Hier schoß der Autor über sein Ziel heraus.
Foto: W. Bönisch
Künstlerisch angehaucht sind seine Tierdarstellungen, auch wenn sie letztlich doch erkennbar sind. Deneux bevorzugt klare Linien und großflächige Formen, spielt gerne mit den Farben. Alle Tiere wirken durch den weißen Hintergrund und den Ausstanzungen. Weitere Details sind nicht vorhanden.
Ein wenig irreführend ist der Titel mit dem Begriff "wilde Tiere", da ausschließlich afrikanische Tierarten vorgestellt werden. Deneux hätte ja auch Eisbären, Pinguine oder Bisons zeigen können.
Wie bei der Reihe insgesamt ist der Ansatz mit den Ausstanzungen zum Be-Greifen der Bilder keine schlechte Idee. Jedoch werden sich die Meinungen an den Darstellungen der Tiere scheiden. Hier entscheidet letztlich der Geschmack. Auch wenn "Wilde Tiere" von Xavier Deneux am Ende nicht völlig überzeugt, hebt es sich von seiner Konzeption von anderen Pappbilderbüchern ab.

Xavier Deneux: Wilde Tiere
Coppenrath Verlag, Münster 2015
ISBN: 978-3649621829
Illustration: Xavier Deneux
Ausstattung: 16 Seiten
Preis: 8,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 1 Jahr

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?