Direkt zum Hauptbereich

Ab 1 Jahr: Frauke Nahrgang - Meine allerersten Minutengeschichten: Große Schwester, kleiner Bruder

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
11 Minutengeschichten erzählen vom Geschwisteralltag. Da bekommt Marie das Laufrad ihres großen Bruders, dort rettet Finn das Kuscheltier seiner Schwester vor dem Regen oder Nele streichelt den Bauch ihrer schwangeren Mutter.


Meinung:
Anfang 2016 erschien in der Pappbilderbuchreihe "Meine allerersten Minutengeschichten" im Ravensburger Verlag der Band "Große Schwester, kleiner Bruder" von Frauke Nahrgang. In 11 Minutengeschichten erzählt die Autorin vom Geschwisteralltag. Die Situationen sind wie aus dem Leben gegriffen, und haben daher für die Kinder und Eltern einen hohen Wiedererkennungswert bzw. Anknüpfungspunkt. Maries großer Bruder hat jetzt ein richtiges Fahrrad. Sie selbst darf nun sein Laufrad benutzen. Als Julian mit dem Fahrrad hinfällt, hat Marie Angst, sie müsse nun das Laufrad wieder hergeben. Ob es so kommen wird? Oder Nele freut sich riesig auf ihre kleine Schwester Mia, die bald geboren wird. Sie streichelt gerne den Bauch ihrer Mutter. Pauls Schwester Lisa übernachtet bei einer Freundin. Der kleine Bruder vermißt sie sehr. Vielleicht tröstet sein Hund ihn.
Foto: W. Bönisch
Frauke Nahrgang thematisiert Eifersucht, Liebe, gemeinsames Spiel, Hilfsbereitschaft, Streit, Versöhnung und Aufmerksamkeit von Geschwistern. Die Kinder sind entsprechend der Zielgruppe zwischen Baby- und maximal Kindergartenalter angesiedelt. In kurzen, verständlichen Sätzen verpackt sie liebevoll die kleinen Geschichten. Wie es für die Reihe üblich ist, gibt es pro Doppelseite eine Geschichte.
Marina Krämer illustrierte mit frischen, fröhlichen, kräftigen Farben jede Geschichte über beide Seiten. Dabei erzählt sie mit ihrem Bild die Kernaussage der Minutengeschichte, so daß die Kinder auch ohne Vorlesen sich selbst das Bilderbuch gut erschließen können. Alle Gegenstände, Tiere und Personen sind realitätsnah abgebildet. So manchen Gegenstand werden die Kinder aus ihrem eigenen Zuhause wiedererkennen.
Ein Kritikpunkt muß hier jedoch erwähnt werden. Das Lektorat und der Satz ist nicht gründlich durchgeführt wurden. In der letzten Geschichte taucht während der Erzählung ein falscher Kindername auf. Hier und da fehlt ein Leerzeichen. Hier hätte der Verlag sorgfältiger arbeiten müssen!
Foto: W. Bönisch
"Meine allerersten Minutengeschichten: Große Schwester, kleiner Bruder" von Frauke Nahrgang ist mit seinem liebevollen Erzählstil, seinen realitätsnahen Geschichten und farbfröhlichen Abbildungen trotz des verbesserungswürdigen Korrektorats ein wunderbares Geschwisterkinderbuch für die Allerkleinsten. Kinder und Eltern werden sich so manches Mal wiederfinden und darüber schmunzeln. Es eignet sich auch perfekt als Vorbereitungslektüre vor der Geburt des Geschwisterkindes, damit das größere Kind eine Ahnung bekommt, was es heißt, einen Bruder oder eine Schwester zu haben.
Frauke Nahrgang: Meine allerersten Minutengeschichten: Große Schwester, kleiner Bruder
Ravensburger Verlag, Ravensburg 2016
ISBN: 978-3473435609
Illustration: Marina Krämer
Ausstattung: 24 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 6,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 1 Jahr


Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?