Diese Kinderbuch-Rezension erschien zuerst auf ajum.de . Inhalt: Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Haferbrei, bringt ihn zur Schule und holt ihn wieder ab. Sie verbringen die Zeit danach im Garten. Wenn es regnet, sammeln sie auf dem Weg die Regenwürmer, die sie in Babas Garten bringen. Denn die kleinen Tiere sind ihre wichtigsten Gartenhelfer. Doch eines Tages ändert sich alles. Baba kann nicht mehr in ihrem kleinen Häuschen bleiben und zieht zu dem Jungen. Wie wird jetzt der Alltag? Rezension des Bilderbuches: Eine alte Frau und ein Junge gehen Hand in Hand über eine Wiese. Die Sonne bestrahlt sie. Es ist das Cover des Bilderbuches "Der Garten meiner Baba", mit dem der Autor Jordan Scott Kinder ab 4 Jahre zu einer berührenden Geschichte über eine Oma und ihren Enkel einlädt. Jeden Morgen fährt ein Vater vor der Arbeit seinen Jungen zur Großmutter. Sie umsorgt das Kind, frühstückt mit ihm Hafer...
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Es ist kalt und Schnee fällt herab. Schnell Kinder, den Schlitten herausgeholt und ab auf die Rodelbahn! Eine Schneeballschlacht muß auch sein. Und danach gibt es Bratäpfel und heißen Kakao gemütlich auf dem Kanapee. Eine bunte Mischung von Winter- und Weihnachtsliedern für Kinder ab 3 Jahre!
Meinung:
2003 erschien im Sternschnuppe Verlag erstmals die Kinderlieder-CD "Winterlieder. Bayerisch-verschmitzte Winter- und Weihnachtslieder, schmunzel-leicht und still-vergnügt" von Margit Sarholz und Werner Meier. 14 Kinderlieder zum Thema Winter und Weihnachten haben die beiden Musiker in bewährter Sternschnuppe-Manier eingespielt. Zusammen mit einigen Kindern präsentieren sie nach kurzem Dialogtext die Lieder, ein Gedicht ist auch dabei. Im Gegensatz zu späteren Veröffentlichungen wie die Weihnachtslieder-CD "Oh Tannenbaum" ist hier die Geschichte, die sich wie ein roter Faden durch die Kinderlieder zieht und sie alle miteinander verbindet, nicht ganz so ausgeprägt, was ein wenig schade ist. In der Mischung ist der Anteil der Weihnachtslieder und -gedichte recht hoch, was aus dem Titel auf den ersten Blick nicht ganz ersichtlich ist. Hier wird der eine oder andere enttäuscht sein.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Bei den Weihnachtsliedern spielen "Nikolaus, bum, bum" und "Froh und munter" als bekannte Lieder die Hauptrolle. Herrlich ist anzuhören, wie bei "Froh und munter" im Hintergrund die Melodie von "Nikolaus, bum, bum" unterlegt ist. Hier erkennt man das musikalische Talent und auch die Neugierde der beiden Museiker. Aus dem Rahmen fallen durch ihre Art dann die Gedichte und Gesprächsstücke wie "Wunschzettel", "Schau mal, Klaus, der Nikolaus" oder "Heilig Abend". Sie sprengen so den Duktus und Rhythmus der CD bis dahin.
Verschmitzt-vergnüglich ist die Covergestaltung. Die blauen Farben dominieren und passen gut zum winterlichen Thema. Mit den Texten im Booklet finden vor allem nichtbayerische Kinder einen besseren Zugang zu den Liedtexten, die dann doch hin und aufgrund des bayerischen Dialekts schwerer verständlich sind.
An sich ist die Kinderlieder-CD "Winterlieder" von Margit Sarholz und Werner Meier gut gemacht. Witzig und charmant sind die Kinderlieder, flott die musikalische Präsentation, die so manchen Ohrwurm beschert. Nur der Anteil an Weihnachtsliedern irritiert angesichts des Titels doch. Vielleicht hätte man sich doch allein auf das Winterthema konzentrieren sollen. Dennoch ist eine vergnügliche Kinderlieder-CD für die Winterszeit.
Titelliste:
1. Walzer im Schnee: 3:03
2. Schlittenfahrn: Aus der Bahn! 3:10
3. Draußen im Wald: 0:40
4. Schneemobau-Zwiefacher 2:50
5. Eisbärn: 4:50
6. Nikolo, bum, bum: 1:24
7. Schau mal, Klaus, der Nikolaus: 0:30
8. Froh und munter 1:56
9. Bratäpfel - hmm! 3:40
10. Kanapee-Lied 3:15
11. Wir ziehen daher 3:40
12. Wunschzettel 4:35
13. Heilig Abend 3:06
14 Walzer im Schnee 3:03
Margit Sarholz, Werner Meier: Winterlieder. Bayerisch-verschmitzte Winter- und Weihnachtslieder, schmunzel-leicht und still-vergnügt
Label: Sternschnuppe, 2003
Ausstattung: CD, Klapp-Papp-Box mit lustig illustriertem 20-seitigem Textbüchlein
Gesamtspielzeit: 42:35 Minuten
Preis: 13,95 €
Vom Label empfohlenes Alter: ab 3 Jahre
Hörprobe hier.
Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.