Direkt zum Hauptbereich

Ab 12 Jahre: Ann M. Martin - Die wahre Geschichte von Regen und Sturm [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch

Inhalt:
Ruth, die allein mit ihrem Vater lebt, ist ein besonderes Mädchen. Sie liebt Homophone und Homonyme, macht sich Wortlisten, braucht die Regelmäßigkeit im Leben, wie der Fisch das Wasser zum Atmen. Öfters ist ihre Umwelt mit Ruths Wesen überfordert. Da sucht ein Hurrikan Ruths Stadt heim. In diesem Sturm hat Ruths Vater ihren Hund Regen hinausgelassen. Nun ist er verschwunden. Wird Ruth ihn wiederfinden? Was verbirgt sich hinter ihrem Verhalten?

Meinung:
Beeindruckend und ergreifend ist der Kinderroman "Die wahre Geschichte von Regen und Sturm" von Ann M. Martin, der 2015 im Königskinder Verlag erschienen ist. Ann M. Martin erzählt die Geschichte des autistischen Mädchens Ruth, die allein bei ihrem Vater lebt. In dieser Entwicklungsstörung ist Ruths ganzes Wesen begründet. Die genaue Einhaltung von Regeln und Regelmäßigkeiten, ihr Umgang mit anderen Menschen, ihre Liebe zu Homophonen, Homonymen und Primärzahlen. Ihr Hund Regen, den der Vater an einem Regenabend mit nach Hause gebracht hat und deswegen so heißt, und ihr Onkel Weldon sind wichtige Fixpunkte in Ruths Leben. Eines Tages sucht ein Hurrikan die Stadt heim. In diesem Sturm hat Ruths Vater ihren Hund Regen hinausgelassen. Nun ist er verschwunden. Wird Ruth ihn wiederfinden? Und wie wird sie den Verlust verkraften?
Foto: W. Bönisch
Die Spannung des Buches baut Ann M. Martin geschickt zwischen der strigenten Figurenentwicklung, deren Handlung und Sprache wie beispielsweise Ruths Autismus und der Ahnungslosigkeit über ihre Störung in der Familie und der Umgebung auf. Auch der Leser kann nur durch Ruths Verhalten auf ihren Autismus schließen. Erst am Ende kommt die Auflösung. In dieser Ahnungslosigkeit liegen die Plotkonflikte. Unnachgiebig treibt Martin sie in der Geschichte voran. Darüberhinaus belasten noch weitere familiäre Konfliktkonstellationen wie die fehlende Mutter, die Neigung des Vaters zum Alkohol, seine Überforderung mit Ruth, das fehlende Geld sowie seine eigenen schlechten Kindheitserlebnisse das Familienleben. Alles zusammen baut die Autorin in einer schlüssigen Handlung spannend auf. Dabei erzählt sie die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Ruth, deren Sprache und Erzählstil vom Autismus geprägt ist. So durchwebt Ruths Liebe zu Homophonen und Homonymen sowie Primzahlen den Text. An jeder passenden Stelle findet man im Klammern die Homophone. Hier hat Gabriele Haefs als Übersetzerin hervorragende Arbeit geleistet, nicht nur zu übersetzen, sondern auch den Sinn der Autorin in die deutsche Sprache zu übertragen.
Der Plot, die Figurenentwicklung und der Erzählstil dieses Kinderbuches zur Schwelle zum Jugendroman hinterläßt einen tiefen, berührenden Eindruck. Sofort ist man von Ruth gefesselt, erahnt schnell die Katastrophe, spürt das Unausgesprochene zwischen den Zeilen. Man liest das Buch in einem Ruck durch. "Die wahre Geschichte von Regen und Sturm" von Ann M. Martin ist nicht nur ein beeindruckendes Werk für Kinder/Jugendliche ab 12 Jahre, nein, auch Erwachsene werden von dem Buch gefangen genommen. Absolut zu empfehlen!
Ann M. Martin: Die wahre Geschichte von Regen und Sturm
Königskinder Verlag, Hamburg 2015
ISBN: 978-3551560131
Übersetzung: aus dem Englischen von Gabriele Haefs

Ausstattung: 240 Seiten, Hardcover
Preis: 14,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 12 Jahre


Überall im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld