Direkt zum Hauptbereich

Ab 10 Jahre: Brigitte Endres - Der Tag an dem mein Meerschweinchen Kriminaloberkommissar wurde

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Damit hätte Valentine nie im Leben gerechnet. Mit Leichen kennt sie sich aus. Kein Wunder, ihre Eltern sind Bestatter. Aber das durch einen Zufall der Geist eines ermordeten Kriminaloberkommissar in den Körper ihres geliebten Meerschweinchens einfährt und sie auch noch zur Aufklärung seiner eigenen Ermordung bittet, das heißt Spannung und Abenteuer.


Meinung:
Schon die Ausgangssituation, die Brigitte Endres in ihrem Kinderroman "Der Tag an dem mein Meerschweinchen Kriminaloberkommissar wurde" (2015 bei Thienemann erschienen) schafft, läßt die Vorfreude aufs Lesen steigen. Denn sie ist so außergewöhnlich, phanatsiereich und reizvoll zugleich. Protagonistin ist das Mädchen Valentine, klug, wortgewandt, witzig, stark kurzsichtig und nicht die Schlankeste. Da sie in der Schule eine Klasse übersprang, ist sie die Jüngste, setzt sich aber mit Bravour durch. Jedoch findet sie nicht so recht Freunde in der Schule, was ein kleines bißchen auch an dem Beruf ihrer Eltern liegt. Sie sind nämlich Bestatter. Kurzum: Valentine ist eine von diesen Außenseiter, die einem sofort sympathisch sind. Klug hat Brigitte Endres diesen Außenseiterumstand nur kurz skizziert, reitet aber nicht ständig auf ihn herum. Denn er ist der Aufhänger für die eigentliche Geschichte.
Foto: W. Bönisch
Valentine hat als Freund ihr Meerschweinchen Bully, das sie nach dem Tod des anderen Meerschweinchens immer (!) mit sich herumträgt. Denn Meerschweinchen sind Herdentiere. Eines Tages und zufällig geschieht das Unfaßbare, was nur Valentine mitbekommt. Durch unglücklich-verkettete Umstände fährt der Geist des ermordeten Kriminaloberkommissars Herr Kasimir in den Körper von Bully. Nur weiß erstens keiner von diesem Geschehen außer Valentine und zweitens auch nicht von der Ermordung. Also drängt Herr Kasimir Valentine zur Aufklärung seiner Ermordung, wobei er als ehemaliger Kriminaloberkommissar die Anweisungen gibt. Blöd nur, daß er im Körper von Meerschweinchen Bully steckt und nur telepathisch mit Valentine reden kann.



Die Geschichte ist doch verrückt und witzig zugleich, nicht wahr? Da ist man schon zu Beginn des Buches ganz kribbelig vor Spannung und Vorfreude. Dank Brigitte Endres wahrer Fabulierkunst ist der Kinderkrimi ein wahres Vergnügen von der ersten bis zur letzten Seite mit hohem Suchtfaktor. Die Geschichte saugt einen ein, so als wäre man als unsichtbarer Geist dabei. Sie ist perfekt, rund, logisch, überraschend. Herrlich komisch, überraschend und mit viel Esprit baut Endres das Verhältnis zwischen dem ordnungsliebenden, peniblen, nervigen Herrn Kasimir mit eigentlich warmen Herz und dem pfiffigen, nicht auf den Kopf gefallenen Mädchen Valentine auf. Beide sind eigentlich konträr in ihrem Charakter und dennoch ähnlich. Endres gelingt dieses typische Verhältnis eines ungleichen Paares mit gutem schriftstellerischen Können, so wie der Trick, daß Valentine Herrn Kasimir siezt. Die kleinen Wortgefechte mit viel Witz glänzen. Nichts ist banal oder oberflächlich. Nein, im Gegenteil, die Autorin weiß genau, daß ein Roman für Kinder klug und ansprechend zu gleich sein kann.
"Der Tag an dem mein Meerschweinchen Kriminaloberkommissar wurde" von Brigitte Endres ist ein Kinderkrimi, der ob seines genial-komischen Plots, seiner Freude, seiner Komik süchtig macht. Bitte liebe Frau Endres, schreiben Sie eine Fortsetzung!
Brigitte Endres: Der Tag an dem mein Meerschweinchen Kriminaloberkommissar wurde
Thienemann Verlag, Stuttgart 2015
ISBN: 978-3522183918
Ausstattung: 240 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre

Hier direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld