Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom September, 2016 angezeigt.

Ab 5 Jahre: Asja Bonitz - Myka und die Versteckschule

Foto:: W. Bönisch Inhalt: Myka ist eine Pilzolotte, die kurz vor der Einschulung in der Versteckschule steht. Denn Pilzolotten müssen zum Überleben lernen, sich gut vor den Menschen und den Tieren zu verstecken. Myka ist so aufgeregt, daß sie sich vorzeitig auf die Suche nach der Versteckschule macht. Was erwartet sie dort? Wie sieht es da aus? Myka begibt sich auf eine Reise, bei der sie viel über Schule, über Freundschaft und über den eigenen Mut erfährt.

Ab 1 Jahr: Anna Karina Birkenstock - Rassel mal! Fahrzeuge

Foto: W. Bönisch Inhalt: Lille und Löwe haben sich die Fahrzeuge geschnappt. Lille saust auf dem Bobby-Car, Löwe fährt mit dem Dreirad. Dann gibt es noch eine Feuerwehr, ein Boot, ein Polizeiauto, einen Traktor und noch viele andere Lieblingsfahrzeuge. Und wenn die kleinen Hände das Buch schütteln, erklingt die Rassel.

Ab 4 Jahre: Anja Freudiger - Ein Koffer voller Mama-Momente

Inhalt: Bertils Mutter ist krank und muß für längere Zeit ins Krankenhaus. Der Papa und die Oma versuchen so gut wie möglich, die Lücke zu füllen. Aber die Mama fehlt sehr: ihr Duft, ihre Stimme. Bertils Sehnsucht nach Mama ist groß. Da hat er eine Idee, wie er Mama-Momente sammeln kann.

Zwei Körbe voller Leseglück für Sonnenstrahl e.V.

Ich bin dankbar und voller Demut für das, was ich habe. Ich habe eine tolle Familie mit 3 wunderbaren Kindern, ich bin gesund und ich darf hier auf dem Blog, für Ajum.de und für Boys & Books Kinder- und Jugendbücher rezensieren. Mir schenken die Autoren und Verlage das Vertrauen für meine Arbeit. Für mich sind viele Bücher hier zu Besuch. Ich schaue beim Lesen, zu wem die Bücher reisen könnten. Gerne gebe ich sie ans örtliche Kinderheim, an den Kindergarten oder die Bibliothek weiter. Nun habe ich eine vierte Station gewählt, denen ich Leseglück schenken will. Heute gingen 2 prall gefüllte Körbe an den Verein Sonnenstrahl e. V. , der krebskranke Kinder und Jugendliche sowie deren Familien unterstützt, in der Nähe der Uniklinik in Dresden Elternwohnungen bereitstellt, Therapieangebote für betroffene und vor allem auch für Angehörige anbietet. Die Körbe waren voll gepackt mit Pappbilderbüchern von Anna Karina Birkenstock mit ihren Affen Lille und Löwe , mit dem Huhn Pünktchen ...

Interview mit Illustratorin Annabelle von Sperber - fröhlich, verspielt, fantasievoll

Kinderbuchautorin und -illustratorin Annabelle von Sperber. Foto: Silke Weinsheimer Mit dem Blogbeitrag "Und die Farben tanzen auf dem Papier: Über Illustration im Kinderbuch, Teil 1" startete ich eine Sachthemenreihe rund um Illustrationen in der KJL. Ich möchte sie nun mit Interviews mit KJL-Illustratoren ergänzen. Welche Themen werden gemocht? Welche Technik wird genutzt? Wie lange wird für die Bebilderung eines Buches gebraucht? All das und noch viel mehr frage ich die Illustratoren. Die Interviewreihe starte ich mit Annabelle von Sperber. Das erste Mal begegnete ich ihren Bildern in der Reihe "Lotti und Theo: Meine Sinne" , die seit 2014 im Magellan Verlag für Kinder ab 2 Jahre erscheint. Sofort fiel mir ihr fröhlicher, farbenfroher Stil auf. In dem Pappbilderbuch sind die Figuren wie aus einem Buch der 50er Jahre entsprungen. Und gleichzeitig wirkt als frisch. Später begegnete ich ihr in der Reihe "Mo" von Bettina Zimmermann . Hier wirken auch...

Kinderhörspiel: Alexandra Helmig - Kosmo & Klax: Jahreszeiten-Geschichten, ab 4 Jahre

Inhalt: Da hängt seine schöne goldene Krone auf dem Baum, und der rote Ball Klax, der eigentlich ein verzauberter Froschkönig ist, ist tieftraurig. Gut, daß das Eichhörnchen Kosmo ihn trifft und ihm seine Krone herunterholt. Es ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft mit kleinen und großen Abenteuern durch das ganze Jahr im Park. Da lernt Kosmo schwimmen, sie treffen einen Storch und einen sprechenden Schneemann, verschlafen Weihnachten oder doch nicht und Pflanzen im Frühjahr die schönste Blume unter der Sonne.

Und die Farben tanzen auf dem Papier: Über Illustration im Kinderbuch, Teil 1

Stellen Sie sich einmal vor, Sie lesen eine gute Kinderbuchgeschichte. Dann legt man Ihnen ein Blatt weißes Papier vor, gibt Ihnen eine Auswahl verschiedener Stifte - Buntstifte, Bleistifte, Kreide, Gouache-Farben, Aquarell-Farben - und fragt Sie, ob Sie nicht ein, zwei Bilder zur Geschichte malen könnten. Noch völlig von der Geschichte begeistert machen Sie sich ans Werk und... stolpern. Wie sollen die Farben auf dem Papier denn nun tanzen?

Ab 8 Jahre: Roddy Doyle - Alles super! [Ajum.de]

Inhalt: Der schwarze Hund ist in die Stadt gekommen. Die beiden Geschwister Gloria und Raymond spüren es genau. Denn ihr Onkel Ben lacht nicht mehr. Die Erwachsenen lachen nicht mehr, sie plaudern nicht mehr. Alle Fröhlichkeit ist dahin. Gloria und Raymond müssen den schwarzen Hund vertreiben. Also machen sie sich eines Nachts auf den Weg, den schwarzen Hund zu suchen und zu bekämpfen. Ihnen schließen sich immer mehr Kinder an. Werden sie es schaffen?

Ab 1 Jahr: Ingmar Wendland - Will aber! [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wenn kleine Kinder ihren eigenen Willen entdecken... da will der Theo mit dem Laster spielen, obwohl Lina ihn hat. Oder Max will noch länger in der Wanne baden, obwohl er schon ganz schrumpelig ist. Da wird getobt, geheult, geschrien und am Ende gibt es ungewöhnliche Lösungen für die erste Auseinandersetzung mit den Gefühlen.

Ab 8 Jahre: Barbara Wernsing - Abenteuer-Buch Wald. Entdecken, beobachten, forschen

Foto: W. Bönisch Inhalt: Wie heißt diese gelbblühende Pflanze? Welches Tier hat hier am Zapfen genagt? Und wie sieht die Spur einer Maus im Schnee aus? Nimm dieses Abenteuer-Buch mit und entdecke den Wald mit seinen Tieren und Pflanzen.

Ab 6 Jahre: Meike Haberstock - Anton hat Zeit, aber keine Ahnung, warum!

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der sechsjährige Anton versteht es nicht so recht. Immer, wenn er die Anweisungen seiner Mutter ganz genau befolgt, jammert sie herum, wo die Zeit geblieben ist und hetzt ihn. Zudem scheinen Erwachsenen immer mehrere Dinge gleichzeitig zu machen. Schnell werden sie wütend, wenn er oder die anderen Kinder sich  nicht beeilen. Scheinbar hat Anton viel Zeit, aber die Erwachsenen nicht. Warum ist das so?

Kinderlieder: "Lustige Hits für Schulkinder" von Margit Sarholz und Werner Meier, ab 6 Jahre

Inhalt: Auf geht's in Schullandheim. Alle Kinder freuen sich riesig. Endlich tolle freie Tage mit Schwimmen, Ritterburg und Lagerfeuer. Und die Lehrer sind auch entspannter. Da ist doch klar, daß viel gesungen und gelacht wird.