Direkt zum Hauptbereich

Deutscher Jugendliteraturpreis 2014

Gestern wurde auf der Frankfurter Buchmesse der Deutsche Jugendliteraturpreis 2014 vergeben. Hier sind die Preisträger. Herzlichen Glückwunsch meinerseits!


Bilderbuch
Claude K. Dubois: Akim rennt, Moritz Verlag ISBN: 978-3-89565-268-4, ab 7 Jahre 


Kinderbuch

Martina Wildner: Königin des Sprungturms, Beltz & Gelberg, ISBN: 978-3-407-82027-, ab 11 Jahre

Jugendbuch
Inés Garland: Wie ein unsichtbares Band, Fischer KJB, ISBN: 978-3-596-85489-9, ab 14 Jahre

Sachbuch
Heidi Trpak: Gerda Gelse. Allgemeine Weisheiten über Stechmücken, Wiener Dom-Verlag ISBN: 978-3-85351-247-0, ab 6 Jahre


 
Preis der Jugendjury

Raquel J. Palacio: Wunder, Carl Hanser Verlag, ISBN: 978-3-446-24175-6, ab 12 Jahre

Sonderpreis 2014
Angelika Kutsch für ihr Gesamtwerk als Übersetzerin




Was ist der Deutsche Jugendliteraturpreis?

1956 gestiftet wird er als Staatspreis für Literatur vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) jährlich verliehen, um herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur auszuzeichnen. Mithilfe eines qualitativ überzeugenden und vielfältigen Kinder- und Jugendliteratur soll die nachwachsende Generation in ihrer Persönlichkeit gestärkt und über die Literatur ihnen ein Orientierungsangebot bzw. Hilfestellung in ihrer Entwicklung in der heutigen Welt geboten werden. Der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ) organisiert den Preis. Neben deutscher Kinder- und Jugendliteratur können auch internationale Veröffentlichungen in ihrer deutschen Übersetzung eingereicht werden. Die Preisträger erhalten neben einer Preissumme eine Bronzeskulptur, die Michael Endes Romanfigur Momo nachgebildet ist.

Kommentare

  1. Ich kenne leider bisher nur "Wunder", aber das fand ich toll!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld