Inhalt: Der Regenwurm Franzi ist betrübt: alle seine Freunde können etwas besonderes. Nur er scheinbar nicht. Doch stimmt es? Kompostfranzi macht sich auf die Suche, was ihn ausmacht und stößt auf eine erstaunliche Eigenschaft. Ein Kinderbuch ab 4 Jahre über die Einzigartigkeit eines jeden Lebewesens. Rezension des Kinderbuches: Der erste Eindruck des Kinderbuches "Kompostfranzi": hochwertige Ausstattung, besondere Illustrationen und bestimmt eine gute Geschichte für Kindergartenkinder. Dieser erste Eindruck täuscht nicht. Simona Smatana erzählt in ihrem Bilderbuch "Kompostfranzi" die Geschichte des Regenwurms Franzi. Das Buch ist 2023 im österreichischen Verlag Leykam erschienen. Simona Smatana erzählt in ihrem Bilderbuch ab 4 vom Regenwurm Franzi, der glaubt, im Gegensatz zu seinen Freunden keine besondere Eigenschaft zu haben. Da macht er sich auf die Suche nach seinem Talent und erlebt im Garten kleine Abenteuer. Ein slowakisches Kinderbuch Besonders zu erwähnen
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Weihnachtszeit ist die Zeit der Freude, Aufregung, des Geheimnisvollen und der stillen, besinnlichen Momente: beim Trinken von heißen Kakao, bei der heimlichen Suche nach Geschenken, wenn man den letzten Stern am Weihnachtsbaum aufhängt, wenn man auf den Weihnachtsmann wartet....
Rezension des Weihnachtsbilderbuches ab 3:
Deborah Underwood stieß letztes Jahr mit ihrem faszinierenden Bilderwendebuch "Das laute Buch. Das leise Buch" eine Tür zu neuen Dimensionen im Kinderbuchbereich auf. Pünklich zur heurigen Weihnachtszeit liegt ihr neues Bilderbuch "Stille Nacht. Das leise Weihnachtsbuch" vor, das - so läßt das Cover gleich vermuten - wohl eine Art Fortsetzung ist. Gleich zu Beginn verrate ich schon, daß es einfach zauberhaft-meisterhaft ist. Es fängt sofort den Betrachter ein, entfacht in ihm eine Weihnachtsstimmung, auch wenn draußen die Bäume grün sind und die Sonne warm auf die Erde herunterstrahlt.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Schon der Titel weckt Assoziationen an das Weihnachtslied schlechthin: "Stille Nacht, heilige Nacht". Wie in dem Lied geht es in dem Buch um die vielen, vielen stillen Momente in der Adventszeit. Es sind die besinnlichen, die ruhigen, die auch mal plötzlich da sind und die die Kinder selbst erleben: draußen in der Schneekälte, das heimliche Suchen nach Geschenken, den warmen Kakao trinken, auf den Weihnachtsmann warten, die in Szenen eingefangen werden. Nur solche Momente wären langweilig, weiß Underwood genau. Deswegen baut sie immer wieder kleine Überraschungen, Witziges, Unerwartetes ein.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Zauberhaft, stimmungsvoll, perfekt zur Einstimmung und Begleitung ist Deborah Underwoods und Renata Liwskas Weihnachtsbuch. Nie kitschig, mit viel Humor und ganz vielen stillen Momenten. Absolut zu empfehlen.
Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:
Deborah Underwood: Stille Nacht. Das leise WeihnachtsbuchGerstenberg Verlag, Hildesheim 2014
ISBN: 978-3836957854
Illustration: Renata Liwska
Übersetzung: Aus dem Englischen von Uwe-Michael Gutzschhahn
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 9,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre
*Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Handel erhältlich.
Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3E4Ih3r
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Kommentare
Oh, das hört sich aber wirklich wunderschön an!
AntwortenLöschenIch liebe es nach so vielen Jahren noch immer, dieses Buch zur Hand zu nehmen und daraus vorzulesen. Und das merken auch Nichten und Neffen, die inzwischen deutlich größer trotzdem fordern, dass ich das Buch vorlese.
AntwortenLöschen