Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

LesePeter des Monats Oktober 2014: "Sunny war gestern" von Edgar Rai und Cem Gülay

Screenshot von Ajum.de
Jeden Monat vergibt AJUM, die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien in der GEW, an ein herausragendes, aktuelles Kinder- und Jugendbuch die Auszeichnung LesePeter.

Im Oktober 2014 wurde das Jugendbuch "Sunny war gestern" von Edgar Rai und Cem Gülay, erschienen bei dtv in München 2014, ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Autoren und den Verlag!

Wobei geht es in dem Buch? 


"Völlig aus heiterem (7.) Himmel trifft Laura der Verdacht, ihr Freund Sunny hätte in der Berliner U-Bahn einen Menschen totgeschlagen. Sunny kommt ins Gefängnis. Er wird erst frei gelassen, als ein Berliner verhaftet wird, der Sunny aufs Haar gleicht. Das Pärchen bekommt heraus: das ist der Sunny verschwiegene Zwillingsbruder Yasir. In regelrechter Detektivarbeit gelingt es den Beiden, den genauen Tathergang zu erfahren und Yasirs Unschuld am Mord beweisen zu können." (Quelle: cjh, AJuM der GEW)

Hier können Sie die Rezension von AJuM zu dem Buch lesen.

Edgar Rai und Cem Gülay: Sunny war gestern
dtv, München 2014
ISBN: 978-3423740029
Ausstattung: 300 Seiten, Taschenbuch
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 14 Jahre

Kommentare