Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Philipp Winterberg - Bin ich klein?

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Das Mädchen Tamia fragt sich, ob sie groß ist. Oder doch eher klein? Was wohl der Mond, die Schildkröte, die Blume, die Ente dazu sagen?


Meinung:
Mit dem Satz "Tamia ist noch sehr klein." beginnt dieses Bilderbuch von Philipp Winterberg, bei dem sich das Mädchen Tamia fragt, ob sie groß oder klein ist. Natürlich widerspricht Tamia dem Eingangssatz, wie es bei Mädchen in diesem Alter so ist. Gleich fragt sie all die Wesen, die sie begegnet, ob sie nun groß oder klein sei. Eine spannende Reise beginnt für Tamia, die merkt, es ist eine Frage der Perspektive. Und welcher Blickwinkel ist nun richtig?
Foto: W. Bönisch
Die Buchidee hat Winterberg gut umgesetzt. Ohne große Umschweife geht es gleich zur Sache. Schnell wird den Lesern klar, was das Anliegen des Buches ist. Altersgerecht hat Winterberg das Thema bearbeitet.
Sehr reduziert ist der Textanteil im Buch. Es sind meist nur ein, zwei Sätze pro Szene. Doch ist dies kein Mangel. Vielmehr gelingt es dem Autor, mit wenigen Worten ausdrucksstark die Fragen Tamias und die Antworten zu erzählen. Manchmal reicht ihm sogar nur ein, zwei Worte. So wird es für den Leser sehr eindrücklich.
Der Hauptfokus im Bilderbuch lliegt definitiv auf den Illustrationen. Sie ziehen sofort den Betrachter in den Bann. Bunt, fantasiereich und ausdrucksstark hat Nadja Wichmann die Geschichte bebildert. Ein bißchen surreal, fantasiereich sind die Wesen, mit denen Tamia spricht. Sie lassen sich schwer mit gängigen Begriffen bezeichnen. Aber durch ihre bunten, klaren, starken Farben kommen sie sympathisch herüber. Und ein fliegender Fliegenpilz ist für die Erwachsenen ein netter Bildwitz, für die Kinder einfach eine hübsche, kaum störende Fantasie. Da Kinder ab 3 Jahre blühende Fantasien entwickeln, paßt der Illustrationsstil perfekt dazu. Einzig und allein die Bennung der Figuren wird für die Eltern eine große Herausforderung beim gemeinsamen Betrachten sein.
Foto: W. Bönisch
Ein wirkliches Manko des Bilderbuchs ist das Format und die Ausstattung. Es ist bei Amazon Create Space als Selfpublsihing erschienen - dünnes Papier in A4-Format. Die Herstellung ist für ein Kinderbuch in dieser Altersgruppe völlig ungeeignet. Viel zu schnell verschleißt es beim Lesen. Deswegen ziehe ich in der Bewertung einen Punkt ab.
Fantasievolle Bilder, ein kleines aufgewecktes, neugieriges Mädchen und ausdrucksstarke, kurze Sätze sind die besten Zutaten für dieses schöne Bilderbuch. Dem Autor Philipp Winterberg und der Illustratorin Nadja Wichmann ist eine gute Variante der Buchidee gelungen.
P. S. Übrigens möchte Philipp Winterberg mithilfe seiner Lesegemeinde das Bilderbuch in so vielen Sprachen wie möglich herausgeben. Schon über 1000 bilinguale Editionen sind erhältlich, wo neben Weltsprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch oder Russisch auch exotische wie Marathi, Tamil oder Telugu erhältlich sind.
Philipp Winterberg: Bin ich klein?
Amazon Create Space, Leipzig 2013
ISBN: 978-1492299066
Illustration: Nadja Wichmann
Ausstattung: 28 Seiten, Softcover
Preis: 5,95 €

Direkt beim Autor auf seiner Webseite erhältlich. Dort findet man auch noch mehr Informationen zu seinem großen bilingualen Projekt: http://www.philipp-winterberg.de/

Hier bei Amazon bestellen und zugleich den Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?