Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Andreas H. Schmachtl - Juli Löwenzahn und die großartige Gespensterfalle

Foto: W. Bönisch

Inhalt:
Ein großer Tag für Juli Löwenzahn! Er darf das erste Mal im Kindergarten mit seinen Freunden übernachten. Da gibt es Stockbrot zu essen, die Erzieherin liest eine Gute-Nacht-Geschichte vor und dann… Dann kommt Juli mit seiner Gespenstergeschichte. Horch, scharrt es da nicht am Fenster? Die Kinder gruselt es. Juli rettet sie mit seiner großartigen Gespensterfalle, oder etwa doch nicht?


Meinung:
Aufregung pur verspricht die erste Übernachtung außerhalb von Oma und Opa, vielleicht sogar von Freunden. Da gibt es immer Besonderes zu essen, Gruselgeschichten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Ablauf ist eben ganz anders als am Abend zuhause. Genau dieses Abenteuer erlebt Juli und seine Freunde bei einer Übernachtung im Kindergarten.
Liebevoll, ganz im Stil der Juli-Geschichten erzählt Andras H. Schmachtl davon. Witzig umgesetzt hat er dabei den Höhepunkt der Geschichte, die anders als gedacht gestaltet ist.
In sanften, pastellnen Farbtönen sind die zarten, fast Zeichnungen ähnlichen Illustrationen gehalten. Niedliche Details wie Fotografien von Übernachtungen bei seinem Freund Günther laden mit einem Augenzwinkern zum Entdecken ein.
Foto: W. Bönisch
Der Text ist sprachlich ideal auf die Zielgruppe abgestimmt: lebendig, zauberhaft, aber nicht zu kompliziert, mit vielen Dialoganteilen, die das Vorlesen abwechslungsreich machen. Geschickt werden die Bilder und der Text miteinander verflochten, so daß das Buch auch beim Betrachten nicht langweilig wirkt.
Sympathisch ist und bleibt Juli, die Hauptfigur, die sich rührend um seine Freunde kümmert und sorgt. Der hilfsbereite Charakterzug von Juli wird immer wieder in die Geschichte einbezogen.
Störend und deswegen ein Punkt Abzug ist einzig und allein das sehr breite, sperrige Format, das zum (Vor)Lesen recht ungeeignet ist. „Juli Löwenzahn und die großartige Gespensterfalle“ ist ein Kinderbuch zum Träumen, mit einer zauberhaften Geschichte und einer großartigen Bildsprache.
Andreas H. Schmachtl: Juli Löwenzahn und die großartige Gespensterfalle
Arena Verlag, Würzburg 2012
ISBN: 978-3-401-09799-2
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld