Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Axel Scheffler - Pip und Posy. Die kleine Pfütze

Foto: W. Bönisch

Inhalt:
Pip, der kleine Hase, besucht Posy. Gemeinsam wollen sie spielen und erleben einen spannungsreichen Tag. Da vergißt Pip, daß er Pipi machen muß und schon ist die Pfütze passiert. Und nun?


Meinung:
Ab etwa 2 Jahren beginnt die Zeit, wo Kinder zumindest tagsüber trocken werden sollen. Ganz so einfach ist dieser Schritt für die Kleinen nicht, wie Eltern und Erzieher wissen. Oder eben auch Axel Scheffler, der dies als Thema für das im letzten Jahr erschienene Bilderbuch genommen hat.
Mit kräftigen Farben erzählt er, wie Pip und Posy so sehr ins Spielen vertieft sind, daß Pip völlig das Austreten vergißt. Da passiert das kleine Malheur. Und was soll er nun machen? Posy meint einfach: „Das kann passieren“ und hilft Pip tatkräftig aus der Klemme. Und weiter geht es mit dem Spielen. Beim nächsten Mal paßt Pip mehr auf. Eine ganz typische Situation wird hier erzählt, die die kleinen Leser (und ihre Eltern) bestimmt einmal selbst erlebt haben. Axel Scheffler erzählt die Geschichte unverkrampft und zeigt schön auf, daß es eben mal passieren kann und kein Unglück ist. Wenn es passiert, brauchen sich die Kleinen keineswegs schämen.
Foto: W. Bönisch
Ganz auf die Zielgruppe abgestimmt dominieren die Illustrationen. Klare Formen, kräftige Farben zeichnen sie aus. Mit schwarzen Umrandungen der Gegenstände und einer Konzentration auf Alltagsdetails im Bildmittelgrund schafft Axel Scheffler diese Wirkungen. Gut gibt er das Chaos wider, das Kleinkinder im vertieften Spielen flugs anrichten können.
Der Text beschränkt sich auf ein, maximal zwei Sätze pro Bild und untermalt diese mehr. Die Illustrationen können auch ganz ohne den Text auskommen, da sie selbsterklärend sind. Diese ideale Kombination für Zweijährige ist Axel Scheffler gut gelungen.
Mein einziger Kritikpunkt ist der Rolle von Posy gewidmet, die Pip nach dem Mißgeschick hilft. Hier erscheint sie mir in ihrer Handlung „erwachsener“ als sie als Figur (gleiches Alter wie Pip) ist. Für mich ist das ein Bruch in der Geschichte, den man mehr indirekt wahr nimmt. Deswegen ziehe ich einen Punkt in der Bewertung ab.
Insgesamt hilft dieses Buch sowohl den Kindern als auch den Eltern, die Phase des Trockenwerdens nicht immer in jeder Situation allzu verbissen und krampfhaft zu sehen. Manchmal passieren eben kleine Malheurs.
Axel Scheffler: Pip und Posy. Die kleine Pfütze
Carlsen, Hamburg 2012
ISBN: 978-3-551-51776-0
Ausstattung: Hardcover, 32 Seiten
Preis: 12,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?