Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2024 angezeigt.

Gefangen in einer Sekte: "Jefferson tut, was er kann" von Jean-Claude Mourlevat, Jugendbuch ab 12

Diese Rezension erschien zuerst bei ajum.de . Inhalt: Nach seinem Detektivabenteuer will Igel Jefferson eigentlich in Ruhe sein Leben gestalten. Doch da ist er und sein Freund, das Schwein Gilbert, erneut gefordert. Ihre alte Reisegefährtin, die Häsin Simone, ist auf mysteriöse Weise verschwunden. Entschlossen machen sich die beiden Freunde auf die Suche nach ihr und finden sie in einer Sekte. Können sie die Häsin befreien? Eine Detektivgeschichte für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre. Rezension des Kinderkrimis : Nach seinem erfolgreichen Jugendroman "Jefferson" setzt Jean-Claude Mourlevat die Geschichte um die beiden Detektiv-Freunde wider Willen, den Igel Jefferson und das Schwein Gilbert, fort. Die Krimigeschichte "Jefferson tut, was er kann" spielt vier Jahre später nach dem Abenteuer aus dem ersten Band. Jefferson ist nicht irgendein Detektiv, nein er ist ein Igel, der Geographie studiert und sein Leben behaglich eingerichtet hat. Gilbert, sein Freund, ist ei...

Einheimische Tiere der Wiese kennenlernen: "Von den Wiesentieren" von Loes Botman, Bilderbuch ab 3

Inhalt: Welche Tiere leben auf der Wiese? Wie sehen sie aus und was sind ihre besonderen Eigenschaften sowie ihr Wesen? Mit großformatigen Bildern lädt Loes Botman Kinder ab 3 auf eine spannende Entdeckungsreise ein. Rezension des Kinderbuches: Beeindruckende Tierbilder im Großformat Loes Botman ist mit ihren Tierbildern keine unbekannte Kinderbuchautorin mehr. Sie selbst arbeitet mit Pastellkreide. So gelingen ihr ausdrucksstarke Bilder, die den Kindern mehr als nur eine sehr gute Darstellung des Tieres bieten, sondern auch auf der emotionalen Ebene die Tiere den Kindern näher bringt. Nach ihrem ersten beeindruckenden Bilderbuch "Von den Waldtieren" erschien 2024 nun die Fortsetzung. Loes Botman nimmt Kinder ab 3 Jahre mit auf eine Entdeckungsreise vor die Haustüre - sie schaut sich mit den Kindern einheimische Tiere im Lebensraum der Wiese an. Im Bilderbuch "Von den Wiesentieren" begegnen wir winzig-kleinen, als auch großen Tieren, schnellen und langsamen, krieche...

Märchen, Rezepte, Bräuchen: "Mit Kindern die geheimnisvollen Rauhnächte erleben" von Caroline Deiß

Inhalt: Die 12 Nächte nach der Wintersonnenwende zwischen den Jahren sind eine magische Zeit - besonders für Familien. Gemeinsam können sich Eltern und Kinder mit diesem Buch auf eine Entdeckungsreise begeben und die Zeit mit Ritualen und Bräuchen befüllen. Mit Rezepten, Märchen, kreativen Ideen und Räucherritualen aus dem Buch können Familien die mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle gestalten. Rezension: Wünsche und Träume: magische Rauhnächte Die 12 Nächte nach der Wintersonnenwende haben einen mystischen Charakter. Sie sind geheimnisvoll, magisch, anders. Der Vorhang zur Anderswelt wird ein wenig durchlässiger. Träume in diesen Nächten können Ereignisse im Neuen Jahr vorhersagen. Frau Holle zieht umher, gute und böse Geister und wilde Reiter. Im Brauchtum gibt zu diesen Tagen besondere Rituale: vom Gebildebrot bis zum Räucherwerk. Caroline Deiß hat in ihrem Hausbuch "Mit Kindern die geheimnisvollen Rauhnächte erleb...

Was ist Glück? "Pantalu sucht das Glück" von Julia Dorothea Gaidt & Uta Polster, Bilderbuch ab 4

Inhalt:  Pantalu zieht durch die Landschaft auf der Suche nach dem Glück. Im Laufe eines Jahres findet sie Pusteblumen, Kastanien und Schneeflocken - doch keines der Dinge bleibt bei ihr und macht sie glücklich. Was ist also Glück, fragt sich Pantalu. Da stößt sie auf einen kleinen Vogel und macht eine große Entdeckung. Ein Bilderbuch über Glück und Zweisamkeit für Kinder ab 4. Rezension des Kinderbuches: Ein modernes Märchen mit Traumbildern Das Kinderbuch "Pantalu sucht das Glück" ist das erste Bilderbuch von Julia Dorothea Gaidt und Uta Polster, das 2024 im Neissuferverlag erschienen ist.  Schon das Cover zieht seine Leser in den Bann. Ein Wesen mit riesigem roten Haarschopf und einer blau-grau-karierten übergroßen Hose steht auf einem Hügel. Es ist Pantalu, ein Wesen, egal, ob Junge oder Mädchen. Es streift alleine durch die Landschaft auf der Suche nach dem Glück, das immer bei ihm bleiben würde. Im Laufe des Sommers, Herbstes und Winters begegnet es allerlei Dingen, Pfl...

Über Vorfreude und Weihnachtsbräuche: "Huch, wer kommt da zu Besuch?" von Andrea Lienesch, Adventkalenderbuch ab 5

Inhalt: Gerade als Braunbär Malte sich in seine Höhle zum Winterschlaf einkuscheln will, piepst sein Handy: Eisbärin Irma, seine Freundin, will ihn zu Weihnachten besuchen, um mit ihm das Fest zu feiern und ist schon unterwegs. Ohje, Malte hat doch gar keine Ahnung, wie man Weihnachten feiert - er schläft doch immer zu dieser Zeit Was nun? Zum Glück helfen Malte seine Freunde. Denn sie wissen genau, was alles zu Weihnachten gehört. Ein Adventskalenderbuch mit 24 vergnüglichen Geschichten zum Vorlesen für Kinder ab 5. Rezension des Vorlesebuches: Plätzchen backen, Adventskalender basteln, Weihnachtsbaum schmücken: Wie feiert man Weihnachten? Eine gute Alternative zu einem Schoko- oder Spielzeugkalender ist ein Adventskalender-Buch, der für jeden Tag in der Adventszeit eine kurze Geschichte bereithält. Mit ihrem Vorlesebuch "Huch, wer kommt da zu Besuch?", 2024 im Südpol Verlag erschienen, reiht sich Andrea Lienesch in dieses Kinderbuch-Genre ein. Schon der Untertitel "Ein...

Witzige Wichtel-Adventskalendergeschichten in Reimform: "Winkel, wankel, Weihnachtswichte!" von Andrea Schomburg

Inhalt: Sieben Weihnachtswichte haben eine wichtige Aufgabe. Rechtzeitig müssen sie in den geheimnisumwitterten Tausendwald, um dort den Schalter auf "Weihnachten" zu stellen - sonst gibt es kein Weihnachten. Für die sieben Wichtel beginnt eine Abenteuerreise voller Gefahren, aber auch neuen Freundschaften. Eine Adventskalendergeschichte in Reimform für Kinder ab 4 zum Vorlesen. Rezension des Kinderbuches ab 4: Lustige Wichtelgeschichte für die Adventszeit: ein Adventskalender in Buchform Die Kinderbuchautorin Andrea Schomburg hat schon einige Kinderbücher mit Gedichten oder Reimgeschichten veröffentlicht. 2020 erschien ihre Wichtelgeschichte "Winkel, wankel, Weihnachtswichte! 24 Reimgeschichten". Schon der Untertitel kündigt an: Dieses Kinderbuch ist mehr als ein Vorlesebuch für Kinder ab 4. Es ist ein Adventskalenderbuch, in dem Andrea Schomburg in 24 Reimgeschichten von der Abenteuerreise der Weihnachtswichte erzählt.  Die sieben Wichtel, die nicht unterschiedli...

Wunderschönes persisches Märchen: "Die Konferenz der Vögel", herausgegeben von Maximilian Hauptmann, Kinderbuch ab 6

Buchbesprechung:  "Die Konferenz der Vögel", herausgegeben von Maximilian Hauptmann Inhalt: Bei ihrer jährlichen Konferenz beschließen zehn Vögel, ihren König zu suchen. Er soll ihre Fragen beantworten: Wo ist es sicher genug, ein Nest zu bauen? Wie können sie ihre Jungen schützen? Wo finden sie im Winter genügend Futter? Um zu ihm zu gelangen, müssen sie sieben Aufgaben meistern: Nebel durchqueren, Labyrinthe durchwandern,  weite Strecken übers Meers fliegen und Steppen durchwandern.  Inspiriert von einem alten Sufi-Märchen erzählt dieses Kinderbuch über die weite Reise zu sich selbst. Rezension des Vorlesebuches ab 6: Wer sind wir? Ein Kinderbuch zum Philosophieren Wer den Titel "Die Konferenz der Vögel" zum ersten Mal liest, denkt automatisch an Erich Kästners Kinderbuch "Die Konferenz der Tiere". Hier wie dort übernehmen Tiere die Hauptrollen in den Geschichten. Denn Tiere wie Kinder verstellen sich nicht, sie zeigen sich in dem Augenblick so wie sie s...

Über Hochmut und Eitelkeit: "Der Spott-Papagei" von Ljerka Rebrovic, Kinderbuch ab 4

Buchbesprechung: "Der Spott-Papagei" von Ljerka Rebrovic Inhalt: Ein Papagei flieht aus dem Wald und landet im Wald. Dort begegnet er zahlreichen Tieren, doch er hält sich für den Allerschönsten. Für die übrigen Waldtiere hat er nur Spott übrig. Da begegnet er dem schlauen Fuchs und der Papagei gerät in eine gefährliche Situation. Ein Bilderbuch ab 4 über Hochmut, Spott und Eitelkeit. Rezension des Bilderbuches ab 4: Hochmut kommt vor dem Fall: eine Tiergeschichte über Spott und Eitelkeit Wer ist der Beste, der Schönste, der Schnellste? Ab Kindergartenalter vergleichen sich Kinder bewusst. Doch leider geraten solche Situationen schnell außer Kontrolle. Nicht das Feststellen der eigenen und des anderen Stärken steht im Vordergrund, sondern das Erheben über den Anderen.  Die serbische Kinderbuchautorin Ljerka Rebrovic hat dieses unnötige Vergleichen, das getragen wird von Spott und Eitelkeit, in einer eindrücklichen Bilderbuchgeschichte verarbeitet. In "Der Spott-Papagei...

Kann Nichts nicht sein? "Die Geschichte vom Nichts" von Regina Schwarz, ein philosophisches Bilderbuch ab 6

Buchvorstellung des Bilderbuches ab 6 "Die Geschichte vom Nichts"  Inhalt: Gibt es eigentlich nichts? Das Nichts glaubt, niemand interessiert sich für sie. Doch was passiert, wenn das Nichts verschwindet? Ein tiefgründiges, philosophisches Bilderbuch für Kinder ab 6 Jahre. Rezension des Kinderbuches: Es gibt unter passionierten Logikern eine Aufgabenstellung, die nicht einfach zu beantworten ist: "Beschreiben Sie ein Loch, ohne das Drumherum zu benennen." Ähnlich ist es mit dem Nichts. Das Wort taucht gerne in Sätzen auf wie "Nichts passiert", "Das macht mir nichts aus" oder "Da gibt es nichts zu lachen". Was ist nun dieses Nichts?  Dieser Frage geht Regina Schwarz in ihrem Bilderbuch "Die Geschichte vom Nichts" nach, das 2024 im Schweizer Kinderbuchverlag aracari erschienen ist. Denn so leichthin verwenden wir in Gesprächen und Antworten das Wort Nichts. Doch was meinen wir mit Nichts? Kann Nichts alleine existieren? In ihrem...

Wenn Weihnachten nie endet: "Und täglich grüßt der Weihnachtsmannkobold" von Sonja Kaiblinger, Kinderbuch ab 8

Inhalt: Für Mark Schumann, mittleres Kind einer Großfamilie, kann Weihnachten nicht schnell genug vorbei sein. Denn der Tag ist in der leicht chaotischen Familie sehr schräg. Mama lässt den Braten anbrennen, Papa sucht den glitzernden Weihnachtsstern, ein altes Familienerbstück, und Oma blockiert stundenlang das Bad. Kein Wunder, dass der Weihnachtstag furchtbar endet. Doch dann beginnt er für Mark wieder von vorne. Denn der Weihnachtsmann hat seinen Kobold zu Mark geschickt, damit er herausfindet, was wirklich am Heiligen Abend wichtig ist. Eine witzig-schräge Weihnachtsgeschichte für Kinder ab 8 Jahre. Rezension des Kinderbuches: Ein urkomisches Weihnachtsabenteuer im klassischen Setting Zumindest die Erwachsenen wissen beim Titel des Weihnachtsbuches für Kinder ab 8 Jahre "Und täglich grüßt der Weihnachtsmannkobold" von Sonja Kaiblinger wissen sehr genau, was sie in der Abenteuergeschichte erwartet: eine ständige Wiederholung des selben Tages, bis der Protagonist die Botsc...

Biografie für Kinder: "Wer war Albert Einstein?" von Jess Brallier, Kinderbuch ab 8 Jahre

Ausführliche Buchvorstellung der Biografie über Albert Einstein Inhalt : Albert Einstein: ein Name, der Kindern schon wegen des berühmten Fotos mit seinen abstehenden Haaren und der herausgestreckten Zunge geläufig ist. Doch wer war Albert Einstein? Warum wurde er berühmt? Wo lebte er und was machte er beruflich? Eine illustrierte Biografie über den berühmten Physiker für Kinder ab 8 Jahre. Rezension des Kinderbuches ab 8 Jahre: Abstehende Haare, ein Schulverweis und die Relativitätstheorie: Albert Einsteins Leben  Schon Kinder im Grundschulalter ist der Name Albert Einstein begegnet. Oft wissen sie nicht mehr, als dass es ein berühmter Physiker war. Die berühmte Formel E = mc² haben sie bestimmt auch schon einmal gesehen. Doch wo lebte Albert Einstein? Wie war seine Kindheit? War er ein guter Schüler? Warum begeisterte er sich für Physik? Diesen Fragen geht Jess Brallier in seiner Biografie "Wer war Albert Einstein?"  (Amazon-Partner-Link) nach. Sein Kinderbuch ab 8 Jahr...

Keine Angst vor Geister: "Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen" von Kirsten Reinhardt, Kinderbuch ab 10 Jahre

Inhalt: Elvis Gursinski trägt nicht nur einen außergewöhnlichen Namen, sondern lebt auch mit seinen Eltern an einem außergewöhnlichen Ort: auf einem Friedhof. Eigentlich sollen seine Eltern sich ein wenig um den Friedhof kümmern, doch sie trennen sich gerade. Sein Vater Sedat versinkt in Traurigkeit, seine Mutter hat als Malerin ihre kreative Phase. So ist Elvis auf sich allein gestellt. Doch da tritt Dalia al Nour, das krasseste Mädchen der Schule, in sein Leben. Sie soll im Auftrag ihrer übernatürlich begabten Großmutter ein Auge auf die Familie werfen. Da geschehen seltsame Dinge im Haus der Gursinskis und (später) auf dem Friedhof …  Rezension des Kinderbuches ab 10: Ein außergewöhnlicher Buchtitel, ein entsprechend neugierig gestaltenes Cover: Mit "Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen" legt Kirsten Reinhardt ihr erstes Kinderbuch vor. Die Hauptrolle spielt der Junge Elvis Gursinski, nicht nur wegen seines Namens eher ein Außenseiter. Zusammen mit seinen Eltern is...

Mit Humor Sprachfehlern begegnen: "Breitmaulfrosch und Lispelschlange" von Bernadette Vermeij und Gitte Spee, Kinderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Breitmaulfrosch und Lispelschlange" von Bernadette Vermeij und Gitte Spee Inhalt: Breitmaulfrosch mag nicht viel reden. Denn wenn er spricht, klingt es komisch - trotz seines breiten Mauls. Da trifft er auf die lispelnde Schlange, die sich mit ihm auf die Suche nach weiteren Tieren wie sie beide macht. Was hilft am besten bei Sprachfehlern? Ein einfühlsames Bilderbuch für Kinder ab 4, denen es nicht immer leicht fällt, verständlich zu reden. Rezension des Fachkinderbuches: Eine Geschichte für Kinder über Lispeln, Stottern und anderen Sprachschwierigkeiten Ein Frosch sitzt traurig am Ufer. Er mag nicht reden. Denn wenn er anfängt zu sprechen, klingen die Worte komisch. Vielleicht lachen die anderen dann über ihn, wollen nicht mit ihm spielen.  Stottern, lispeln, sich verhaspeln, undeutliche Aussprache oder Sätze, die ungeordnet klingen: Sprachfehler gibt es viele. Für die Betroffenen ist es belastend. Die Angst vor Ausgrenzung ist groß. Lieber nicht so vie...

Wer sind wir Menschen? "Vögelchens Reise" von Frann Preston-Gannon, Bilderbuch ab 3

Inhalt: Ein kleines Vögelchen verlässt sein Nest und begibt sich auf eine Entdeckungsreise. Wer sind die Menschen, vor denen seine Mutter ihn gewarnt hat? Was machen sie? Sind sie gefährlich oder hilfsbereit? Rezension des Kinderbuches ab 3: Wer sind wir Menschen? Ein Kinderbuch aus der Vogelperspektive Was macht uns Menschen aus? Wer sind wir eigentlich? Was unterscheidet uns? In dem Bilderbuch "Vögelchens Reise" nimmt Frann Preston-Gannon Kinder ab 3 Jahre auf eine Entdeckungsreise zu uns selbst. Sie erzählt von der großen Abenteuerreise eines kleinen Vögelchens, dass sein Nest verlässt, um die Menschen kennenzulernen, vor denen seine Mutter ihn gewarnt hat. Seine Reise führt aufs Land und in die große Stadt, wo kaum grün wächst, aufs weite Meer, über Straßen und Strände. Es lernt die Menschen kennen, die verschiedenen sind: fröhlich und traurig, einsam und gemeinsam, leise und dann wieder hektisch und laut, friedvoll, aber auch gefährlich und aggressiv. Selbst am eigenen L...

Über Wohlstand, Kreativität und Freiheit: "Jakob und der Berg der vergessenen Dinge" von Mirjam Oldenhave, Kinderbuch ab 8

Diese Rezension erschien zuerst bei Ajum.de Inhalt: Jakob und sein Vater Ed leben in einem Haus mit Rädern nach einer langen Reise auf einer Art Mülldeponie. Dort findet der Junge Jakob eine goldene Boxer-Statue. Wenig später kommt die Polizei und nimmt den Vater Ed mit, weil sie ihn des Diebstahls verdächtigen.  Wie lebt Jakob ohne seinen Vater? Wird er mithilfe des Nachbarmädchens Sissi den wahren Dieb finden? Wird Ed nach Hause kommen?

Wenn Papa krank ist... Bilderbuch ab 3 Jahre "Ich mache das! Der etwas andere Papa-Leon-Tag" von Melanie Gerber

Buchvorstellung eines Bilderbuches mit einer witzigen Papa-Sohn-Geschichte Inhalt : Eigentlich ist heute Papa-Leon-Tag. Aber Papa ist krank. Oma, Opa und Mama können jedoch nicht auf Leon aufpassen. Wer passt jetzt auf Leon auf? Oder passt lieber Leon auf Papa auf? Ein witziges Bilderbuch über Rollentausch für Kinder ab 3 Jahre.

Ausgrenzung und Depression Kindern erklärt: "Schwarze Liese" von Annie M. G. Schmidt

Inhalt: Das Huhn Liese ist vollkommen schwarz. Es ist anders als die anderen Hühner, die über sie lachen. Da fällt das Huhn in eine tiefe Krise. Sie isst nicht mehr, sie legt keine Eier. Was kann Liese wieder Freude bereiten? Rezension des Kinderbuches: Gereimtes Kinderbuch über Akzeptanz und tiefe Traurigkeit Die niederländische Schriftstellerin Annie M. G. Schmidt schrieb 1987 eine Kindergeschichte über tiefe Traurigkeit, die der Mabuse Verlag 2024 in einer deutschen Ausgabe neu herausbrachte. Das Kinderbuch ab 4 Jahre trägt den Titel "Schwarze Liese" und handelt von einem Huhn, das vollkommen schwarz ist. Es sieht somit anders als die anderen Hühner aus. Ein wenig eitel ist Liese auch, denn so gerne hätte es gerne Tüpfel. Darüber jammerte sie den ganzen Tag. Die anderen Hühner lachten sie deswegen aus. Die schwarze Liese wird darüber immer trauriger, bis sie nichts immer isst, nicht gackert und auch keine Eier legt. Was kann Liese wieder Freude bereiten? In der gereimten G...

Über falsche Verdächtigung und Gerechtigkeit: "Der war's" von Juli Zeh und Elisa Hoven, Kinderbuch ab 8

Inhalt: Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse 6a, werden immer wieder die Pausenbrote gestohlen. Schnell wird Konrad, der neue Mitschüler, verdächtigt. Denn er verbringt sehr oft die Pause im Klassenraum anstatt auf dem Schulhof und Freund hat er auch noch keine. Die Nachricht verbreitet sich in der Klasse und dann in der ganzen Schule schnell. Nur Mika hat da so seine Zweifel über Konrads angebliche Schuld. Nach einer Eskalation kommen die Kinder auf die Idee, in einem Gerichtsverfahren über Schuld oder Unschuld zu verhandeln - mit einem überraschendem Ende. Ein mitreißendes Kinderbuch ab 8 über Vorverurteilung, Bestrafung und Gerechtigkeit. Rezension des Kinderbuches: Diese Rezension erschien zuerst bei Ajum.de Über Mobbing, falsche Verdächtigungen und Gerechtigkeit Wie schnell falsche Verdächtigungen bei Verfehlungen vor allem via Social Media Dienste, Behauptungen in Konfliktsituationen, die in Mobbing gipfeln können, bei Kindern entstehen und welche Folgen sie für alle Beteil...