Direkt zum Hauptbereich

Über Hochmut und Eitelkeit: "Der Spott-Papagei" von Ljerka Rebrovic, Kinderbuch ab 4

Cover des Bilderbuches ab 4: "Der Spott-Papagei" von Ljerka Rebrovic, Kinderbuch ab 4

Buchbesprechung: "Der Spott-Papagei" von Ljerka Rebrovic

Inhalt:

Ein Papagei flieht aus dem Wald und landet im Wald. Dort begegnet er zahlreichen Tieren, doch er hält sich für den Allerschönsten. Für die übrigen Waldtiere hat er nur Spott übrig. Da begegnet er dem schlauen Fuchs und der Papagei gerät in eine gefährliche Situation. Ein Bilderbuch ab 4 über Hochmut, Spott und Eitelkeit.

Rezension des Bilderbuches ab 4:

Hochmut kommt vor dem Fall: eine Tiergeschichte über Spott und Eitelkeit

Wer ist der Beste, der Schönste, der Schnellste? Ab Kindergartenalter vergleichen sich Kinder bewusst. Doch leider geraten solche Situationen schnell außer Kontrolle. Nicht das Feststellen der eigenen und des anderen Stärken steht im Vordergrund, sondern das Erheben über den Anderen. 

Die serbische Kinderbuchautorin Ljerka Rebrovic hat dieses unnötige Vergleichen, das getragen wird von Spott und Eitelkeit, in einer eindrücklichen Bilderbuchgeschichte verarbeitet. In "Der Spott-Papagei", 2024 bei minedtion erschienen, erzählt sie von einem bunten Ara, der aus einem Zoo geflohen ist und im Wald landet. Nach kurzem Umsehen trifft er auf verschiedene einheimische Tiere wie den Hasen, den Igel oder den Bären. Zwar fragt er von kurzem Interesse geleitet, wer sie sind. Aber schnell verspottet er sie wegen ihres Aussehens oder ihrer Eigenschaften. Dabei urteilt der Papagei nur oberflächlich und beschäftigt sich nicht mit seinem Gegenüber. Zu allen Tieren sagt er: "Ich bin der Schönste:" Schließlich begegnet er dem schlauen Fuchs und gerät in eine lebensgefährliche Situation. Wer oder was rettet ihn?

Schnell kommt Rebrovic in ihrer Geschichte auf den Punkt und treibt die Geschichte stufenartig auf ihren Höhepunkt zu. Sie reduziert dabei Beschreibungen der Situationen und konzentriert sich auf den Dialog des Papageien mit den Tieren. Jedem Tier schreibt sie klassische Eigenschaften zu, die für den Papagei der Anlass für seinen Spott ist: die langen Ohrenhasen, das langsame Kriechen der Schnecke oder die großen Augen des Frosches. Doch selbstbewusst entgegen die Tiere ihm, wie wichtig dieses Aussehen für sie sind. Sie sind nicht ohne Grund so, doch der Papagei hört ihnen nicht zu. Erst mit dem schlauen Fuchs lernt er seine Lektion.


Blick ins Buch: "Der Spott-Papagei" von Ljerka Rebrovic, Kinderbuch ab 4

Geschickt und spannend verpackt, aber deutlich in ihrer Aussagekraft Ljerka Rebrovic die Botschaft an die Kinder: Hochmut kommt vor dem Fall. Dabei unterstützt Ivana Pipal sie mit ihren ausdrucksstarken Bildern. Die Illustratorin nutzt hier kontraststarke Farben, wendet sie großflächig an, die dadurch leuchten und eine einnehmende Bildkraft entwickeln. Die Tiere arbeitet sie in ihrer Form und Eigenschaft gut aus, der Hintergrund bleibt recht grob, doch erkennbar.

Der Kinderbuch-Verlag minedition zeichnet sich dadurch aus, dass er Kinderliteratur aus verschiedenen europäischen und asiatischen Ländern in Deutschland zugänglich macht - auch aus dem osteuropäischen Raum, der sonst leider in Deutschland in der Kinderliteratur bei den bekannteren Kinderbuchverlagen unterrepräsentiert ist. 

Jeder hat Stärken und Schwächen und dadurch ist er einzigartig: Diese Botschaft zeigt Ljerka Rebrovic in ihrem Bilderbuch ab 4 "Der Spott-Papagei" in einer eindrücklichen Geschichte, die eindeutig auch vom großartigen Illustrationsstil von Ivana Pipal getragen wird. Sehr zu empfehlen!

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Ljerka Rebrovic: Der Spott-Papagei
minedition, Zürich 2024
ISBN: 978-3039340538
Illustration: Ivana Pipal
Übersetzung: aus dem Serbischen von Annika Siems
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 16 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Direkt beim Verlag minedition bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3BZQFE1

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld