Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
Wunderschönes persisches Märchen: "Die Konferenz der Vögel", herausgegeben von Maximilian Hauptmann, Kinderbuch ab 6
Inhalt:Bei ihrer jährlichen Konferenz beschließen zehn Vögel, ihren König zu suchen. Er soll ihre Fragen beantworten: Wo ist es sicher genug, ein Nest zu bauen? Wie können sie ihre Jungen schützen? Wo finden sie im Winter genügend Futter? Um zu ihm zu gelangen, müssen sie sieben Aufgaben meistern: Nebel durchqueren, Labyrinthe durchwandern, weite Strecken übers Meers fliegen und Steppen durchwandern. Inspiriert von einem alten Sufi-Märchen erzählt dieses Kinderbuch über die weite Reise zu sich selbst.
Rezension des Vorlesebuches ab 6:
Wer sind wir? Ein Kinderbuch zum Philosophieren
Wer den Titel "Die Konferenz der Vögel" zum ersten Mal liest, denkt automatisch an Erich Kästners Kinderbuch "Die Konferenz der Tiere". Hier wie dort übernehmen Tiere die Hauptrollen in den Geschichten. Denn Tiere wie Kinder verstellen sich nicht, sie zeigen sich in dem Augenblick so wie sie sind. Scheint auf den ersten Blick letztgenanntes Buch die Anregung gegeben zu haben, so ist die Parabel "Die Konferenz der Vögel" die ältere Erzählung. Es ist ein persisches Märchen aus dem 12. Jahrhundert, das Maximilian Hauptmann für diese Ausgabe bearbeitet hat, die 2024 bei edition a in Wien erschienen ist.
Der islamischen Mystiker Fariduddin Attar (1136–1220) erzählt in dem alten Sufi-Märchen, die Themen über das Sein, die Liebe und Gott in mystischer Weise bearbiten, die Geschichte von 10 Vögeln, die sich gemeinsam auf eine weite, gefährliche Reise machen. Sie suchen den König der Vögel. Er soll ihre Fragen beantworten: Wo ist es sicher genug, ein Nest zu bauen? Wie können sie ihre Jungen schützen? Wo finden sie im Winter genügend Futter? Um zu ihm zu gelangen, müssen sie sieben Aufgaben meistern: Nebel durchqueren, Labyrinthe durchwandern, weite Strecken übers Meers fliegen und Steppen durchwandern.
Es gibt schon einige deutschsprachige Ausgaben des Märchens, die in den letzten Jahren erschienen sind. Dieses Mal wagt sich Maximilian Hauptmann mit Teelke Limbeck an den bekannten Erzählstoff.
Schon das Cover beeindruckt ungemein. Teelke Limbeck, verantwortlich für die Covergestaltung und die Illustrationen, zeigt hier auf dunklem Blau den Wiedehopf sowie seine neun Begleiter, die eine Schar Vögel anführen. Gemeinsam bilden sie einen großen Vogel. Die Figuren und das Thema wird gleich auf den ersten Blick dem Leser eingeführt. Die leuchtenden, kontrastreichen Farben, die liebevolle, träumerische Darstellung fesselt und verführt, das Buch aufzuschlagen.
In märchenhafter Sprache erzählt Maximilian Hauptmann die persische Parabel. Hier sind es die Vögel selbst, die erzählen. Hier und da strafft er, bleibt aber dicht am Kern des Märchens. Dabei gehen die Worte eine besondere Beziehung zu Limbecks Bildern ein. Sie nimmt den Faden auf und verwebt ihn zu wunderschönen Bildern, in sanfter, aber kontrastreicher Bildsprache. Hauptstil ist das Auflösen von oder Bilden neuer Formen mit Farbspritzern. Zugleich arbeitet sie mit Buntstiften die Vögel in ihrem Sein eindrucksvoll heraus. Die Bilder, geprägt von Leichtigkeit und Dynamik, erstrahlen von sich aus und transportieren die Botschaft des persischen Märchens mit einer ausdrucksstarken, lange nachhallenden Bildsprache.
Das Buch "Die Konferenz der Vögel" von Maximilian Hauptmann und Teelke Limbeck ist eine Buchperle, die Kinder und Erwachsene eindrucksvoll mit Wort und Bild zeigt, wie wir den König finden, über den Mut, unseren eigenen Weg zu gehen, über den Weg zu uns selbst. Ein Buch zum Verschenken, zum Philosophieren und zum Träumen.
Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:
Maximilian Hauptmann (Hrsg.): Die Konferenz der Vögel
edition a, Wien 2024
ISBN: 978-3990016961
Illustrationen: Teelke Limbeck
Ausstattung: 144 Seiten, Hardcover
Preis: 18 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre
Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.
Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/4ewm7HP
Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.