Direkt zum Hauptbereich

Märchen, Rezepte, Bräuchen: "Mit Kindern die geheimnisvollen Rauhnächte erleben" von Caroline Deiß



Inhalt:
Die 12 Nächte nach der Wintersonnenwende zwischen den Jahren sind eine magische Zeit - besonders für Familien. Gemeinsam können sich Eltern und Kinder mit diesem Buch auf eine Entdeckungsreise begeben und die Zeit mit Ritualen und Bräuchen befüllen. Mit Rezepten, Märchen, kreativen Ideen und Räucherritualen aus dem Buch können Familien die mystische Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle gestalten.

Rezension:
Wünsche und Träume: magische Rauhnächte

Die 12 Nächte nach der Wintersonnenwende haben einen mystischen Charakter. Sie sind geheimnisvoll, magisch, anders. Der Vorhang zur Anderswelt wird ein wenig durchlässiger. Träume in diesen Nächten können Ereignisse im Neuen Jahr vorhersagen. Frau Holle zieht umher, gute und böse Geister und wilde Reiter. Im Brauchtum gibt zu diesen Tagen besondere Rituale: vom Gebildebrot bis zum Räucherwerk.
Caroline Deiß hat in ihrem Hausbuch "Mit Kindern die geheimnisvollen Rauhnächte erleben" (2024 bei mvg Verlag erschienen) eine kleines, feines Werk zu den 12 Rauhnächten geschaffen, das sich an Familien mit jüngeren Kindern wendet.


Zunächst führt sie in die Bedeutung der Rauhnächte ein, die aus dem keltisch-germanischen Kulturkreis kommen. Sie zeigt die Bedeutung Frau Holles und Wotans auf. Neun Märchen verzaubern als Vorleseschatz Kinder in der Zeit. Märchen sind mehr als Geschichten, sie transportieren Seelenbilder, tiefe Lebensweisheiten, die die Autorin kurz am Ende jedes Märchens schildert. Ein wenig irritiert die Auswahl, wenn sie Aladin und die Wunderlampe aufnimmt. Denn dieses Märchen stammt aus einem anderen Kulturkreis als die Rauhnächte - hier sehe ich einen Widerspruch.
Gebildebrote als Geschenk für die Familie, die Nachbarschaft, Freunde und Bekannte sind ein guter Brauch zu den Rauhnächten. Sie sollen Glück, Wohlstand oder Gesundheit bildhaft machen. Eine Auswahl alter, aber auch neu erfundener Rezepte für Essen und Trinken stellt Caroline Deiß zusammen. 
In den Rauhnächten sprechen die Tiere. Nur Menschen mit reinem Herz können sie gut hören. Sich um die Tiere zu sorgen, ist ein wichtiger Bestandteil für die magische Zeit. Mit Geschichten und Schmeckerli-Rezepten für Haus- oder Wildtiere zeigt Caroline Deiß den Kindern gut, dass sich um andere Lebewesen zu kümmern ein wichtiger Teil des Brauchtums ist.
Mit Gesang und natürlich dem Räuchern erleben Kinder die Rauhnächte mit weiteren Sinne. Harze oder Kräuter, die fürs Rauchwerk geeignet sind, erläutert Caroline Deiß, bevor sie schlussendlich alle zwölf Rauhnächte einzeln ausführlich in ihrer Bedeutung und mit kleinen Hinweisen für die Entwicklung eigener Rituale abschließt.

Neues und Altes verbinden 

In ihrem Buch stellt Caroline Deiß ein Schatz voller Ideen für Rituale und Bräuche zu den Rauhnächten vor. Sie verbindet alte Ideen wie Märchen und Gebildebrote mit modernen Kreativideen wie einer Wichteltür. Hin und wieder wirken die Rezepte altbekannt mit Blick auf Vogelfutter oder Winterapfelpunch. Doch dazwischen schauen diese magischen Momente der Rauhnächte durch, wenn sie in die Mythologie einsteigt oder über die Bedeutung spricht. Diese Passagen sind rund, sie fesseln und hier gelingt es ihr, Lust auf das Entdecken und Entwickeln eigener Rauhnachtrituale. Denn hier bleibt Caroline Deiß auch klar in der Ansprache der Zielgruppe: nämlich der Alten, der Eltern und Großeltern. Sie vermitteln schließlich das Brauchtum. Ebenso positiv hervorzuheben sind die vielen kreativen Ideen, die schließlich eine Aufforderung an die Erwachsenen ist: Verbringt die Tage gemeinsam, genießt sie und schafft für euch eine Familientradition für die Zeit der magischen Nächte.


Bibliografische Angaben zum Hausbuch:
Caroline Deiß: Mit Kindern die geheimnisvollen Rauhnächte erleben. Rituale, Rezepte, Bräuche und märchenhafte Geschichten für die ganze Familie
mvg Verlag, München 2024
ISBN:978-3747406489
Ausstattung: 224 Seiten, Hardcover
Preis: 14 €

Direkt beim mvg Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3Zwg5Cu

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...